Geschichte und Gesellschaft

Papers
(The median citation count of Geschichte und Gesellschaft is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-05-01 to 2025-05-01.)
ArticleCitations
Wer hat Angst vor der Globalgeschichte? Aktivismus und „Außereuropa“ aus feldtheoretischer Sicht / Who’s Afraid of Global History? A Field Theory Looks at Activism and “non-Europe” in Germany8
4
Doing „Volksgemeinschaft“4
Prison Labor, Penology, and the Government of Inmates in East and West Germany since the 1970s3
Einleitung2
Titelei2
Aktivismus und Geschichtswissenschaft. Eine Einleitung / Activism and Historiography. An Introduction2
Gender and Domestic Violence in Divided Germany2
1
Soziale Fäden1
(Post)koloniale Verflechtungen1
Einleitung. Leben als Paar in Deutschland nach 19451
Das KZ als virtuelle Wirklichkeit1
Literaturbericht. Von Mangel und Überfluss1
Eine Intervention zur Befähigung des sozialistischen Leiters0
The “Museum of Humanity,” or How Historicism Gave Rise to the Mediterranean Chronotope0
Nation und Perversion0
Kindersoldaten0
0
Das Ansiedlungsdorf als nationaler Schmelztiegel?0
Institutions and Subjectivities0
0
Das Onlinemagazin Geschichte der Gegenwart0
Nachträgliche Vorläufigkeit. Geschichte schreiben nach der Gegenwart / Subsequent Provisionality. Writing History after the Present0
0
Subjektive Semantik0
Zeitliche Tiefe und Begegnungsgeschichten0
Inhalt0
Außenpolitik nach dem Strukturbruch0
Wissenschaftliche Nachrichten0
Titelei0
Die Grenzen der Beziehungen0
Imperialismus in der Provinz0
Verantwortung durch Konsum0
Technokratischer Internationalismus0
0
Arnold, Arnoldine, Adine: Transgeschlechtlichkeit in den 1910er-Jahren / Arnold, Arnoldine, Adine: Transgender in the 1910s0
Das Paar als Reproduktionsinstanz?0
Das Ende der Imitation oder ein neuer Klassenkonflikt?0
Titelei0
Preußen postkolonial0
Jahresinhaltsverzeichnis0
Catch Me If You Can!0
Titelei0
„Deutsche Männer haben doch die Schnauze voll von Frauen wie Ihnen“0
Revisiting the History of Emotions. An Introduction0
Inhalt0
Inhalt0
Die „Entdeckung“ der Schattenwirtschaft0
History in the Era of Massive Data0
Alte Frauen in der Bundesrepublik am Beispiel der BOLSA-Sozialdaten0
Tanzania and the Apparent Lack of Restitution Activism0
Jahresinhaltsverzeichnis0
Nahum Slouschz and the Birth of Hebraic Mediterraneità0
Jenseits von „Ost“ und „West“0
Titelei0
Blogging Histories of Knowledge in Washington, D. C.0
Binationale Paarbeziehungen und Eheschließungen im geteilten Deutschland0
Feeling Environments. Emotions Beyond Human Interiority0
Gewalt auf der Straße0
Inhalt0
0
Das Ich als Vorbehalt. Zur Sorge als Emotion und Argument in der bundesdeutschen Öffentlichkeit seit den 1970er Jahren / The Ego as Proviso. On Worry as an Emotion and Argument in the German public sp0
Sozialdaten als Quellen der Zeitgeschichte0
Title0
Child Displacement and Internal Colonization in Prussian Poland before World War I0
Literaturbericht. Die Konquista Mexikos in postkolonialen Zeiten0
Masthead0
Nur noch kurz die Welt retten. Umweltgeschichte und die Herausforderungen der Gegenwart / Just a Moment to Save the World. Environmental History and the Challenges of the Present0
Environmental History and the End of History0
“Working Out” Emotions. Analyzing Labor and the Difference Ethnography Makes0
Literaturbericht. Trigger Warnings0
Titelei0
Zwischen Emanzipation und Identität. Feminismus und bundesdeutsche Geschichtsschreibung seit den 1970er Jahren / Between Emancipation and Identity. Feminism and West German Historiography since the 190
Ohne politischen Impetus keine gute Wissenschaft? Queer-historische Perspektiven / No Good Science Without Political Impetus? Queer-Historical Perspectives0
Digital Methods in Practice0
Verzerrte Erinnerung0
Inhalt0
Aktivismus oder Pathos der Nüchternheit? Notizen über Engagement und Objektivität in der Geschichtswissenschaft / Activism or Pathos of Sobriety? Some Considerations on “Engagement” and Objectivity in0
Am Anfang kommen Touristen0
0
Kolonisator:innen und Kolonisierte im Zwiegespräch0
Histories of Emotions and Experiences. Studying Soldiers’ Letters, Poems, and Memoirs0
West German Psychoanalysis in Post-Analytic Times0
Inhalt0
Religion, Nationalismus, Schuldabwehr und Gewalt0
Digital History0
Embodied Emotions. Sociological and Social Historical Perspectives0
Titelei0
Literaturbericht. Geschichte als Konversionskette0
Ghostly Helpmate0
Relationale Autonomie. Feministische Therapie und politische Subjektivierung in den 1980er Jahren / Relational autonomy. Feminist therapy and political subjectification in the 1980s0
Zwischen Öffnung und Leugnung. Diktaturverarbeitung, Geschichtsschreibung und Aktivismus in Chile seit 1990 / Between Opening up and Denial. Coming to Terms with Dictatorship, Historiography and Activ0
Titelei0
„Auch mal nach dem Rechten sehen“0
Die Grenzen des Vergleichs0
Von „Kollaborateuren“ zu „intermediaries“0
KPD-Verbot – KPÖ-Gebot0
0
Inhalt0
Inhalt0
0
Sozialpolitik als nationalsozialistisches Propagandamittel während des Zweiten Weltkrieges0
Inhalt0
Psychologien der Menschenführung0
High Society global?0
Plädoyer für eine kritische Historisierung des Nationenbegriffs0
Editorial0
Titelei0
Flüssiger Kontinent: Das Mittelmeer der Moderne0
Inhalt0
Anwaltsplanung als sozialwissenschaftliche Intervention0
„Ich bin wegen dieses alles in allem gehindert.“ Zur amtlichen Vornamensänderung von trans und inter Personen unter der NS-Herrschaft / „By all of this, I am prevented from doing anything.“ Legal firs0
Challenges to Univocal Scripts. Emotions in Visual and Acoustic Sources0
Die Singularität der Shoah und die postkoloniale Herausforderung der deutschen Erinnerungskultur0
„Gastarbeiterkriminalität“ und die Anfänge der Polizeilichen Kriminalstatistik in der frühen Bundesrepublik0
The First Lady of Charity0
0
History, Truthfulness, Politicization, Value Judgements0
0
Inhalt0
Multiple Mittelmeer-Missionen: Religiöse, wissenschaftliche und humanitäre Begegnungen und Besitznahmen im 19. und 20. Jahrhundert0
0
Titelei0
Ostdeutsche Jugendliche nach 1989 im Blick der Jugendforschung0
Inhalt0
Krise, Prüfung, Selbstfindungschance?0
Titelei0
Inhalt0
0.043061017990112