Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie

Papers
(The TQCC of Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-05-01 to 2025-05-01.)
ArticleCitations
„Tut sich da denn was? Und wenn ja, was?“ Videodiagnostische Beurteilung elterlicher Interaktionsqualitäten in einer vorschulpsychiatrischen Stichprobe8
Aus Klinik und Praxis / From Clinic and Practice. Die Erweiterung der psychotherapeutischen Perspektive durch bifokale Young Child Observation. Methodisches und Kasuistisches zur Konzeption der Vienna8
Gutachterinnen und Gutachter6
Aus Klinik und Praxis / From Clinic and Practice. Aktuelle Ansätze und Methoden Systemischer Therapie und Beratung: KIKOS® verbindet Techniken und Systeme / Current Approaches and Methods of Systemic 5
Editorial4
Inhalt4
Originalarbeiten / Original Articles. Prävention akuter Alkoholintoxikationen bei Kindern und Jugendlichen: Trinkumstände und Empfehlungen aus Sicht betroffener Eltern und Jugendlicher / Prevention of4
Evaluation der Psychoanalytischen Kurzzeittherapie (PaKT) für junge Kinder mit depressiven Störungen: Ergebnisse der Pilotstudie3
Zur Diskussion / Up for Discussion. Schützt Cannabis-Strafverfolgung die Gesundheit junger Menschen? Zur Umsetzung des Cannabisgesetzes / Does Cannabis Prosecution Protect Young People's Health? On th3
Traumatische Erfahrungen und Posttraumatische Belastungsstörungen von Jugendlichen in Internaten3
3
Stationäres Konzept zur Behandlung von Essstörungen – Wie kann eine systemisch-familientherapeutische Haltung umgesetzt werden?2
Implikationen für die Diagnostik und Behandlung der narzisstischen Persönlichkeitspathologie bei Jugendlichen in Folge der COVID-19-Pandemie2
Neuere Testverfahren2
Entwicklungsstörung oder Autismus-Spektrum-Störung? Frühe Intervention in einer pychotherapeutischen Eltern- Kleinkind-Gruppe2
Editorial2
Autorinnen und Autoren2
Buchbesprechungen2
Ernährungstherapie bei veganer Ernährung und Anorexia nervosa aus diaetologischer Sicht2
Editorial2
Krankheitsverläufe von jungen Frauen mit Anorexia nervosa in der auf Essstörungen spezialisierten stationären Jugendhilfe – vergleichende Einzelfallstudien2
Einfluss der COVID-19-Pandemie auf das affektive Wohlbefinden von Kindergartenkindern2
Buchbesprechungen1
Buchbesprechungen / Book Reviews1
Autorinnen und Autoren1
Minderjährige Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Familien – Erste Erfahrungen aus der interkulturellen Versorgungspraxis sowie der Flüchtlingsambulanz/Hamburg1
Autorinnen und Autoren / Authors1
Neuere Testverfahren1
1
BUCHBESPRECHUNGEN1
Originalarbeiten / Original Articles. Die partizipative, berufsgruppen- und abteilungsübergreifende Entwicklung eines Ethik- Leitbildes in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik: Der Ethik-Kom1
Buchbesprechungen1
Potenzielle Inhalte und Rahmenbedingungen einer Gruppenintervention für Jugendliche zur Aufarbeitung der eigenen Fremdunterbringung1
Tagungskalender / Congress Dates1
Übersichtsarbeiten / Review Articles. Voreingenommenheiten und Wahrnehmungsverzerrungen (Bias) in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Be1
Zur verhaltensändernden Wirkung von Pferden und Hunden in der Therapie bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen1
Resiliente Kinder: Evaluation eines Programms zur Förderung der Resilienz in der Elementar- und Primarpädagogik1
EDITORIAL1
Persönlichkeitsmodelle im Kontext der Kinder- und Jugendpsychiatrie – Entwicklung, Veränderung, Stabilität und Forschungsperspektiven1
1
Buchbesprechungen / Book Reviews1
Gabriele Meyer-Enders und Gerd Lehmkuhl Kinder gestalten Narrative – erste Erfahrungen mit dem revidierten Sceno 2-Test / Children Create Narratives – First Experience with the Revised Sceno-2 Test1
Differentielle Stabilität und Interrater-Dependenzen bei der Beurteilung psychischer Auffälligkeiten: Längsschnittliche Analysen mit dem SDQ bei Kindern mit und ohne Lernstörungen1
Tagungskalender / Congress Dates. Aus dem Inhalt des nächsten Heftes / Preview of the next Issue1
Übersichtsarbeiten / Review Articles. Was wollen wir (diagnostizieren) und was sollten wir diagnostizieren. Ein systemischer Überblick und Ausblick / What Would we Like to (Diagnose) and what do we ha1
Buchbesprechungen / Book Reviews1
Child-to-Parent Violence – Der Blinde Fleck in der Forschung zur familiären Gewalt? Ein Systematic Review / Child-to-Parent Violence –The Blind Spot in Research on Family Violence? A Systematic Review1
Inhalt1
Zum Stand der Aus- undWeiterbildung in Säuglings-/Kleinkind-Eltern-Psychotherapie in Deutschland1
Inhalt1
Das Kind in den Fokus nehmen1
Emotionaler Missbrauch in Kindheit und Jugend – Biologische Einbettung und klinische Implikationen1
Inhalt1
Inhalt1
In eigener Sache1
Buchbesprechungen1
Thematischer Apperzeptions-Test für Jugendliche (TAT-J) – eine explorative Studie1
Originalarbeiten / Original Articles. Die Bedeutung von Selbstregulation in der Entwicklung internalisierender Symptome während der mittleren Kindheit / The Importance of Self-Regulation in the Develo1
Die Bedeutung der Qualität der Eltern-Säuglings-Beziehung für einemöglichst frühe Intervention1
Inhalt1
Tagungskalender1
Gutachterinnen und Gutachter1
Autorinnen und Autoren1
Autorinnen und Autoren1
Evidenz für psychoanalytisch begründete Verfahren für Kinder und Jugendliche1
Zur Diskussion / Up for Discussion. Gefährdet die Cannabislegalisierung Kinder und Jugendliche? / Does Cannabis Legalization Endanger Children and Adolescents?1
Psychoedukation bei Lernstörungen: Wie zufrieden sind betroffene Eltern?1
Übersichtsarbeiten / Review Articles. Neue Medien und Sucht im Kindes- und Jugendalter / New Media and Addiction in Youth1
Originalarbeiten / Original Articles. 12 Jahre nach Behandlungsbeginn – Ergebnisse einer deskriptiven Katamnese psychoanalytischer und verhaltenstherapeutisch-medikamentöser Behandlungen von Kindern m1
Diskriminierungserfahrungen von Kindern und Jugendlichen erfragen – Ergebnisse einer Instrumentenrecherche und kognitiver Interviews mit Schüler/innen in V1
Inhalt1
25 Jahre Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen – ein persönlich-fachlicher Rückblick1
Elterliche Belastungen, Unterstützungsbedarf und Ressourcen nach fast zwei Jahren COVID-19-Pandemie: Ergebnisse einer repräsentativen Studie in Deutschland1
„Dass man versucht, das freundschaftlich zu halten“ – Situatives Entstehen von Nähe aus der Sicht von Adressat/ innen in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe1
Autorinnen und Autoren / Authors1
1
Übersichtsarbeiten / Review Articles. Das Unbehagen am eigenen Geschlecht – Geschlechtsinkongruenz in der ICD-11 / Sexual Self in Disquiet – Gender Incongruence in ICD-111
Autorinnen und Autoren / Authors1
Reduktion selbstverletzenden Verhaltens bei Jugendlichen mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation mittels der übertragungsfokussierten Psychotherapie1
Tagungskalender1
Inhalt1
1
Aufsuchende Familientherapie bei Multiproblemfamilien (MPF): Zum Stand der empirischen Forschung und aktuellen deutschsprachigen Forschungsergebnissen1
Editorial1
1
Tagungskalender1
Inhalt1
Editorial1
Psychosocial Stressors and Resources in Parents Using Home-Visiting Programs in Early Childhood: A Study Protocol1
Inhalt1
Inhalt1
1
Inhalt1
0.10290098190308