Militargeschichtliche Zeitschrift

Papers
(The TQCC of Militargeschichtliche Zeitschrift is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-04-01 to 2025-04-01.)
ArticleCitations
Chelion Begass, Armer Adel in Preußen 1770–1830, Berlin: Duncker & Humblot 2020, 457 S. (= Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, 52), EUR 99,90 [ISBN 978‑3‑428‑2
Hans-Werner Ahrens, Die Transportflieger der Luftwaffe 1956 bis 1971. Konzeption – Aufbau – Einsatz, Berlin: Miles 2019, 560 S. (= Schriften zur Geschichte der Deutschen Luftwaffe, 8), EUR 39,80 [ISBN1
Frontmatter1
Andrea Gräfin von Hohenthal, Griff nach der Psyche? Psychologie im Ersten Weltkrieg in Großbritannien und Deutschland, Paderborn [u. a.]: Brill Schöningh 2023, IX + 609 S., (= Krieg in der Geschichte,0
Christoph Jahr, Blut und Eisen. Wie Preußen Deutschland erzwang 1864–1871, München: C. H. Beck 2020, 368 S., EUR 26,00 [ISBN 978‑3‑406‑75542‑2] Christoph Nonn, 12 Tage und ein halbes Jahrhunder0
Ingrid Wölk, Zwischen Heimat, Front + Revolution. Bochum 1914 bis 1920. Unter Mitarb. von Monika Wiborni, Münster: Aschendorff 2020, 352 S., EUR 29,90 [ISBN 978‑3‑402‑13418‑4]0
Frontmatter0
Marco Mondini, Der Feldherr. Luigi Cadorna im »Großen Krieg« 1915–1918. Aus dem Ital. von Bettina Dürr, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2022, VI, 232 S. (= Transfer), EUR 34,95 [ISBN 978-3-11-060
Antonio Giustozzi, Il laboratorio senza fine. Il ruolo dell’Afghanistan tra passato e futuro, Mailand: Mondadori 2022, VI, 257 S., EUR 19,00 [ISBN 978-88-04-75296-7]0
Konzepte und Funktionen der Gewalt im Mittelalter. Hrsg. von Claudia Garnier, Münster: LIT 2021, 196 S. (= Geschichte: Forschung und Wissenschaft, 72), EUR 29,90 [ISBN 978‑3‑643‑14646‑5]0
Marion Schulte, Preußische Offiziere über Judentum und Emanzipation. 1762–1815, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2018, VI, 394 S. (= Europäisch-jüdische Studien – Beiträge, 35), EUR 119,95 [ISBN 0
Militär und Gewalt erforschen!0
»Historische und Globale Perspektiven auf den Kriegsschauplatz Asien«0
Mischa Meier, Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr., 4. Aufl., München: C. H. Beck 2020, 1532 S. (= Historische Bibliothek der Gerda Henkel Sti0
Mutige Zeugen. Katholiken zwischen militärischer Pflichterfüllung und Widerstand. Hrsg. von Markus Seemann, Berlin: Miles 2020, 135 S., EUR 9,80 [ISBN 978‑3‑96776‑005‑7]0
Oswald Überegger, Im Schatten des Krieges. Geschichte Tirols 1918–1920, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2019, VII, 242 S., EUR 29,90 [ISBN 978‑3‑506‑70256‑2]0
Heinz-Dieter Schneider, Messerschmitt Bf 108. Von der Taifun zur Pingouin und Noralpha – Eine technologische und chronologische Entwicklungsgeschichte, Aachen: Helios 2021, 491 S., EUR 84,00 [ISBN 9780
Rudolf J. Schlaffer, Deutsche Kriegführung. Militärische Spitzengliederungen von 1871 bis 2015, Stuttgart: Kohlhammer 2023, 423 S., EUR 42,00 [ISBN 978-3-17-043180-5]0
Sowjetische Evakuierung und deutscher Rückzug – Evakuierungserfahrungen der Charkiver Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg0
»Der Sound des Krieges«0
Gerhard P. Groß, Das Große Hauptquartier im Ersten Weltkrieg, Berlin [u. a.]: De Gruyter 2022, VIII, 305 S. (= Zeitalter der Weltkriege, 24), EUR 41,95 [ISBN 978‑3‑11‑078000‑0]0
Benjamin Carter Hett, Eskalationen. Wie Hitler die Welt in den Krieg zwang. Aus dem amerik. Englisch übers. von Karin Hielscher, Ditzingen: Reclam 2020, 560 S., EUR 32,00 [ISBN 978-3-15-011322-6]0
»Militär in Gotha: Quellen und Perspektiven«0
Robert Lackner, Camp Ritchie und seine Österreicher. Deutschsprachige Verhörsoldaten der US-Armee im Zweiten Weltkrieg. Mit einem Gastbeitrag von Florian Traussnig, Wien: Böhlau 2020, 342 S., EUR 39,00
Markus Pöhlmann, Geheimnis und Sicherheit. Der Aufstieg militärischer Nachrichtendienste in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 1871–1914, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2024, IX, 255 S.0
Peter Joachim Lapp, Volkspolizei als Teil des Grenzregimes der DDR. Dokumentation und Analyse, Aachen: Helios 2023, 154 S., EUR 23,00 [ISBN 978-3-86933-288-8]0
Vincent P. O’Hara and Leonard R. Heinz, Innovating Victory. Naval Technology in Three Wars, Annapolis, MD: Naval Institute Press 2022, XIII, 303 S., $ 22.17 [ISBN 978-1-68247-732-8]0
Peter Max Gutzwiller, Vizeadmiral Paul G. Hoffmann (1846–1917). Wirken in bewegter Zeit, Berlin: Duncker & Humblot 2020, 357 S. (= Zeitgeschichtliche Forschungen, 54), EUR 69,90 [ISBN 978‑3‑428‑180
1 IX 1939 Wieluń. Pamięć i Przestroga. 80. rocznica wybuchu II wojny światowej 1939–2019. Pod redakcją Marka Gogoli [u. a.], Wieluń: Muzeum Ziemi Wieluńskiej w Wieluniu 2020, 197 S., zł 47.00 [ISBN 970
Wilhelm Wieprecht (1802–1872). Korrespondenz, Schriften und Dokumente zu Leben und Wirken. Hrsg. und komm. von Achim Hofer und Lucian Schiwietz. Mit einem Werkverzeichnis von Achim Hofer, Würzburg: Kö0
Dirk Ziesing, Hamm 1870/71, Münster: Agenda 2023, 230 S., EUR 21,90 [ISBN 978-3-89688-782-5]0
Johannes Burkhardt, Der Krieg der Kriege. Eine neue Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Stuttgart: Klett-Cotta 2018, 295 S., EUR 25,00 [ISBN 978‑3‑608‑96176‑8]0
Keita Saito, Das Kriegskommissariat der bayerisch-ligistischen Armee während des Dreißigjährigen Krieges, Göttingen: v&r unipress 2020, 346 S. (= Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuze0
Steven T. Wills, Strategy Shelved. The Collapse of Cold War Naval Strategic Planning, Annapolis, MD: Naval Institute Press 2021, IX, 293 S., $ 44.95 [ISBN 978-1-68247-633-8]0
Ulrich van der Heyden, Die Affäre Patzig. Ein Kriegsverbrechen für das Kaiserreich? Eine durch Erinnerungen ergänzte Geschichte eines eigentlich bekannten Kriegsverbrechens im Ersten Weltkrieg, Kiel: 0
Kurt Freiherr von Lersner: Hinter den Kulissen von Oberster Heeresleitung und Reichsleitung 1914–1920. Erinnerungen. Hrsg. von Winfried Baumgart, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2021, 485 S., EUR 99,00 [0
Routledge Handbook of Naval Strategy and Security. Ed. by Joachim Krause and Sebastian Bruns, London, New York: Routledge 2016, XXIV, 398 S., £ 145.00 [ISBN 978‑1‑138‑84093‑5]0
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter0
Thomas Gerhards, Staat, Nation und Moderne: Europa 1870–1920, Stuttgart: Kohlhammer 2022, 205 S. (= Europäische Geschichte der Neuzeit), EUR 29,00 [ISBN 978-3-17-037741-7]0
Gesamtinhaltsverzeichnis 20240
»Militär in der Provinz«0
Multinationalität im Militär0
Frontmatter0
Die vergessene Vertreibung. Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze. Hrsg. von Volker Bausch, Mathias Friedel und Alexander Jehn, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2020, XI, 267 S., EUR 20
Ann-Katrin Fett, Briefe aus dem Krieg. Die Feldpost als Quelle von 1914 bis 1918, Stuttgart: Kohlhammer 2021, 195 S. (= Urban-Taschenbücher), EUR 28,00 [ISBN 978‑3‑17‑036744‑9]0
Friedrich Kirchner, Mit der SMS Kaiserin Elisabeth in Ostasien. Das Tagebuch eines Unteroffiziers der k.u.k. Kriegsmarine (1913–1920). Bearb. und hrsg. von Peter Pantzer und Nana Miyata, Wien [0
Die Kapitalisierung des Krieges/The Capitalisation of War. Kriegsunternehmer im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit/Military Entrepreneurs in the Late Middle Ages and the Early Modern Period. Hr0
Verfassung und Krieg in der Verfassungsgeschichte. Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hegne vom 19. bis 21. Februar 2018. Hrsg. von Lothar Schilling, Christoph Schönberger und Andreas0
Forschungen zum Verhältnis von Reichswehr und Technik0
Aufbruch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik. Hrsg. von Nadine Rossol und Benjamin Ziemann, Darmstadt: wbg 2021, 992 S., EUR 60,00 [ISBN 978-3-53427-375-1]0
Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann (1963–2023) – Marineoffizier und Marinehistoriker mit Leidenschaft0
»Vereinte Militärgeschichte: Der Arbeitskreis Militärgeschichte e.V. und die Entwicklung einer historischen Subdisziplin«0
Dirk Götschmann, Georg von Reichenbach (1771–1826). Meister der Präzision, innovativer Militärtechniker und Wegbereiter der Industrialisierung in Bayern, Regensburg: Pustet 2021, 304 S., EUR 39,95 [IS0
Die Frühjahrsarbeiten der Aufklärungs-streitkräfte und weitere neue Dokumente zur Entwicklung des deutschen seestrategischen Denkens im Ersten Weltkrieg0
Die militärische Elite des Kaiserreichs. 24 Lebensläufe. Hrsg. von Lukas Grawe, Darmstadt: wbg Theiss 2020, 320 S., EUR 25,00 [ISBN 978‑3‑8062‑4018‑4]0
Franco Cardini und Antonio Musarra, Die große Geschichte der Kreuzzüge. Von den Soldaten Christi bis zum Dschihad. Aus dem Italienischen von Victoria Lorini und Rita Seuß, Darmstadt: wbg 2022, 600 S.,0
Michael Mann, On Wars, New Haven, London: Yale University Press 2023, VIII, 607 S., £ 30.00 [ISBN 978-0-30026-681-8] Michael Mann, Über Kriege. Aus dem Engl. von Ulrike Bischoff, Michael Bischoff und 0
Norman Davies, King George II. Ein deutscher Fürst auf dem britischen Thron. Aus dem Engl. von Cornelius Hartz, Darmstadt: wbg Theiss 2021, 206 S., EUR 25,00 [ISBN 978-3-8062-4310-9]0
Armin Müller, Wellenkrieg. Agentenfunk und Funkaufklärung des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Berlin: Ch. Links 2017, 416 S. (= Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erfors0
Austria-Hungary’s Last War, 1914–1918, vol. 1 (1914): Outbreak of War to the Outcome of the Battle of Limanowa-Lapanow. Compiled by The Austrian Federal Ministry of the Army and War Archive. Under the0
Eckart Conze, Die große Illusion. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt, München: Siedler 2018, 559 S., EUR 30,00 [ISBN 978‑3‑8275‑0055‑7]Klaus Schwabe, Versailles. Das Wagnis eines demokratisch0
Henrietta Harrison, The Perils of Interpreting. The Extraordinary Lives of Two Translators between Qing China and the British Empire, Princeton, NJ: Princeton University Press 2021, XIV, 341 S., £ 25.0
Einführende Bemerkungen zur Diskussion: Militärgeschichte postkolonial0
Serhii Plokhy, Der Angriff. Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen für die Welt. Aus dem Engl. von Bernhard Jendricke und Peter Robert, Hamburg: Hoffmann und Campe 2023, 493 S., EUR 26,00 0
Nico Biermanns, Landarzt und SS-Sturmbannführer. Der Kreuzauer Arzt Dr. med. August Bender. Eine kritische Biografie, Düren: Bertram-Wieland-Archiv für die Geschichte der Arbeiterbewegung e.V. 2019, 10
»Töten und Sterben, Gefahr und Kampf sind die einzigen Realitäten« – ein Plädoyer für eine Geschichte des Überlebens an der Front0
War and Memorials. The Second World War and Beyond. Ed. by Frank Jacob and Kenneth Pearl, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2019, VI, 220 S. (= War (Hi)Stories, 4), EUR 98,00 [ISBN 978‑3‑506‑78823‑8]0
Robert Gerwarth, Die größte aller Revolutionen. November 1918 und der Aufbruch in eine neue Zeit. Aus dem Engl. von Alexander Weber, München: Pantheon 2019, 384 S., 18,00 EUR [ISBN 978‑3‑570‑55413‑5]0
Andrew Roberts, Feuersturm. Eine Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Aus dem Engl. von Werner Roller, München: C. H. Beck 2019, 896 S., EUR 39,95 [ISBN 978‑3‑406‑70052‑1]0
Einigkeit, Freiheit, Menschlichkeit. Guillaume Henri Dufour als General, Ingenieur, Kartograf und Politiker. Hrsg. von Joseph Jung, Basel: NZZ Libro 2022, 419 S., 44.00 CHF [ISBN 978-3-907396-00-1]0
Eckard Michels, Fremdenlegion. Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen militärischen Organisation, Freiburg i.Br. [u. a.]: Herder 2020, 463 S., EUR 40,00 [ISBN 978‑3‑451‑38533‑9]0
Flak. Die Stellungen der deutschen Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg. Hrsg. von Johannes Müller-Kissing und Mirjam Kötter, Oppenheim: Nünnerich-Asmus 2023, 224 S. (= Handbücher zur Archäologie der Neuze0
Einführende Bemerkungen zur Diskussion: Militärgeschichte und Gewaltgeschichte0
Wigbert Benz, Paul Carell. Ribbentrops Pressechef Paul Karl Schmidt vor und nach 1945, Berlin: wvb 2024, 2., erw. Aufl. (1. Aufl. wvb 2005), 164 S., EUR 28,00 [ISBN 978-3-96138-407-5]0
Carl von Bülow, Kriegsbriefe aus den Jahren 1870–71. Gefunden, hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Manfred Wolff, Ludwigsburg: Pop 2020, 231 S. (= Historiae, 2), EUR 19,50 [ISBN 978‑3‑86356‑297‑7]0
The Military in the Early Modern World. A Comparative Approach. Ed. by Markus Meumann and Andrea Pühringer, Göttingen: V&R unipress 2021, 312 S. (= Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neu0
Jan Kamieński, Verborgen vor den Augen des Feindes. Widerstand aus dem Inneren des Dritten Reichs. Hrsg. von Wolfgang Howald, Dresden: Sandstein 2023, 328 S., EUR 24,00 [ISBN 978-3-95498-734-4]0
Astrid M. Eckert, West Germany and the Iron Curtain. Environment, Economy, and Culture in the Borderlands, Oxford, New York, Oxford University Press 2019, XV, 422 S., $ 99.00 [ISBN 978‑0‑19‑069005‑2]0
Kölsch Militär. Vom Römerlager zum Amt für Heeresentwicklung. Im Auftrag des Amtschefs des Amtes für Heeresentwicklung hrsg. von Heinrich Walle und Dirk Sieg, 2. erw. Aufl., Köln: Köllen Verlag 2020, 0
Nicholas Lang, »Direktorium« des Westens? Die geheimen weltpolitischen Vierergespräche der USA, Großbritanniens, Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland, 1973–1981, Paderborn [u. a.]: Schöningh0
Howard W. French, Afrika und die Entstehung der modernen Welt. Eine Globalgeschichte. Aus dem Amerik. von Karin Schuler, Andreas Thomsen und Thomas Stauder, 2. Aufl., Stuttgart: Klett-Cotta 2023, 508 0
Gleb Kazakov, Die Moskauer Strelitzen-Revolte 1682. Diplomatische Spionage, Nachrichtenverkehr und Narrativentransfer zwischen Russland und Europa, Stuttgart: Steiner 2021, 278 S. (= Quellen und Studi0
Hans Delbrück und Peter Paret, Krieg, Geschichte, Theorie. Zwei Studien über Clausewitz. Hrsg. von Peter Paret, Berlin: Miles 2018, 74 S., EUR 16,80 [ISBN 978‑3‑945861‑82‑0]0
Helga Rathjen, Tsingtau. Eine deutsche Kolonialstadt in China (1897–1914), Wien [u. a.]: Böhlau 2021, 324 S. (= Ethnographie des Alltags, 8), EUR 45,00 [ISBN 978-3-205-21264-5]0
Die Beteiligung der Bundeswehr an der Sonderkommission der Vereinten Nationen (UNSCOM) im Irak, 1991–19960
Martin Clauss, Militärgeschichte des Mittelalters, München: C. H. Beck 2020, 128 S., EUR 9,95 [ISBN 978‑3‑406‑75752‑5]0
Jean Lopez et Lasha Otkhmezuri, Barbarossa. 1941. La guerre absolue, Paris: Passés composés 2019, 957 S., EUR 31,00 [ISBN 978‑2‑3793‑3186‑2]0
Cross-examining the Kagera War: A Plea for Multidirectional Postcolonialism0
Jürgen Gückel, Heimkehr eines Auschwitz-Kommandanten. Wie Fritz Hartjenstein drei Todesurteile überlebte. Mit einem Vorw. von Susanne Willems, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021, 303 S., EUR 20
Manfred Messerschmidt (1926–2022)0
Gerhard P. Groß, Der Siebenjährige Krieg 1756–1763, Ditzingen: Reclam 2023, 159 S. (= Kriege der Moderne), EUR 18,00 [ISBN 978-3-15-011448-3]0
Philipp Schultheiß, Ausgeklammert statt anerkannt. Ehemalige NVA-Angehörige und die DDR-Aufarbeitung, Berlin: Ch. Links 2022, 285 S. (= Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft), EUR 30,00 [0
»Die Streitkräfte der Weimarer Republik – Neue Forschungen zur Reichswehr«0
Ian F. W. Beckett, British Military Panoramas. Battle in the Round, 1800–1914, Warwick: Helion 2022, XIII, 209 S. (= From Musket to Maxim, 1815–1914, 25), £ 39.95 [ISBN 978-1-91511-384-9]0
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter0
Pierre Monnet, Karl IV. Der europäische Kaiser. Aus dem Franz. von Birgit Lamerz-Beckschäfer, Darmstadt: wbg Theiss 2021, 365 S., EUR 38,00 [ISBN 978‑3‑8062‑4271‑3]0
Chaos und Kohärenz0
Anthony Tucker-Jones, Battle of the Cities. Urban Warfare on the Eastern Front, 1941–1945, Barnsley: Pen & Sword 2023, XIII, 248 S., £ 25.00 [ISBN 978-1-39907-200-7]0
Militär und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland 1970–1990. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Jörg Echternkamp, Berlin: Ch. Links 20210
Der »große Bruder«. Studien zum Verhältnis von KGB und MfS 1958 bis 1989. Hrsg. von Douglas Selvage und Georg Herbstritt, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022, 364 S. (= Analysen und Dokumente, 0
Gerd Bolik, NATO-Planungen für die Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland im Kalten Krieg, Berlin: Miles 2021, 211 S., EUR 34,80 [ISBN 978‑3‑96776‑021‑7]0
Sabine Küntzel, Kolonialismus im Krieg. Die Kriegserfahrung deutscher Wehrmachtsoldaten im Nordafrikafeldzug, 1941–1943, Bielefeld: transcript 2023, 439 S. (= Global- und Kolonialgeschichte, 17), EUR 0
Grzegorz Motyka, From the Volhynian massacre to Operation Vistula. The Polish-Ukrainian conflict 1943–1947, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2023, VII, 321 S. (= Fokus. Neue Studien zur Geschichte Polens 0
Harro Zimmermann, Ein deutscher Gotteskrieger? Der Attentäter Carl Ludwig Sand. Die Geschichte einer Radikalisierung, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2020, XVI, 347 S., EUR 39,90 [ISBN 978‑3‑506‑70309‑5]0
Forging the Trident. Theodore Roosevelt and the United States Navy. Ed. by John B. Hattendorf and William P. Leeman, Annapolis, MD: Naval Institute Press 2020, X, 293 S. (= Studies in Naval History an0
Norman Davies, Ins Unbekannte. Eine Weltreise in die Geschichte. Aus dem Engl. von Tobias Gabel und Jörn Pinnow, Darmstadt: wbg Theiss 2020, 888 S., EUR 39,95 [ISBN 978‑3‑8062‑4114‑3]0
Matthias Herrmann, Das Reichsarchiv (1919–1945). Eine archivische Institution im Spannungsfeld der deutschen Politik, Kamenz: Stadtarchiv Kamenz 2019, 533 S. (= Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv 0
Jens Wehner, »Technik können Sie von der Taktik nicht trennen«. Die Jagdflieger der Wehrmacht, Frankfurt a. M., New York: Campus 2022,‎ 572 S. (= Krieg und Konflikt, 15), EUR 49,00 [ISBN 978-3-593-5150
Neue Kriege?0
Thomas Sheppard, Commanding Petty Despots. The American Navy in the New Republic, Annapolis, MD: Naval Institute Press 2022, X, 241 S., $ 44.95 [ISBN 978-1-68247-755-7]0
Matthias Gretzschel, F 122 – Die Fregatten der Bremen-Klasse, Hamburg: Mittler 2022, 176 S., EUR 39,95 [ISBN 978-3-8132-1123-8]0
Earl J. Hess, Civil War Field Artillery. Promise and Performance on the Battlefield, Baton Rouge, LA: Louisiana State University Press 2022, XXII, 396 S., $ 50.00 [ISBN 978-0-8071-7800-3]0
Zwangsrekrutierte in die Wehrmacht. Mobilisation – Widerspruch – Widerstand – Gedächtnis in der schlesischen, tschechischen und slowenischen Perspektive. Hrsg. von Zdenko Maršálek und Jiří Neminář, Pr0
Die Belagerung von Leningrad: Dimensionen der Zeitwahrnehmung0
Jeremy Black, Military Strategy. A Global History, New Haven, CT, London: Yale University Press 2020, XVII, 306 S., £ 25.00 [ISBN 978‑0‑300‑21718‑6]0
Jeffrey Herf, Unerklärte Kriege gegen Israel. Die DDR und die westdeutsche radikale Linke, 1967–1989. Aus dem Engl. von Norbert Juraschitz, 2. Aufl., Göttingen: Wallstein 2020, 520 S., EUR 39,00 [ISBN0
Hauke Friederichs, Spielball der Politik. Eine kurze Geschichte der Bundeswehr, München: dtv 2023, 351 S., EUR 26,00 [ISBN 978-3-423-28341-0]0
»Kriegsgefangenschaft und Internierung«0
Peter Longerich, Außer Kontrolle. Deutschland 1923, Wien: Molden 2022, 319 S., EUR 33,00 [ISBN 978-3-222-15102-6]0
Everyone’s a Winner?0
Frontmatter0
Die Ukraine zwischen Russland und der Europäischen Union. Hrsg. von Gilbert H. Gornig und Alfred Eisfeld, Berlin: Duncker & Humblot 2021, 298 S. (= Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises e.V., 0
Sebastian Bondzio, Soldatentod und Durchhaltebereitschaft. Eine Stadtgesellschaft im Ersten Weltkrieg, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2020, XII, 390 S. (= Krieg in der Geschichte, 113), EUR 89,00 [ISBN 0
Götz Ulrich Penzel, Ein Leben für die Luftfahrt. Hermann Wilhelm Ludwig Moedebeck (1857–1910). Hrsg. vom Verkehrsmuseum Dresden, Dresden: Sandstein 2020, 120 S., EUR 24,00 [ISBN 978‑3‑95498‑543‑2]0
Out of Line, out of Place. A Global and Local History of World War I Internments. Ed. by Rotem Kowner and Iris Rachamimov, Ithaca, NY, London: Cornell University Press 2022, XII, 319 S., £ 24.99 [ISBN0
Siegfried Kratzer, Gegen Krieg, Massenmord und Tyrannei. Dietrich Bonhoeffer, Hans von Dohnanyi und die anderen Widerstandskämpfer der Deutschen Abwehr unter Admiral Wilhelm Canaris. Mit einem Geleitw0
Ein »ganz normaler« Soldat? Feldpostbriefe eines Wiener Unteroffiziers. Von Polen bis Stalingrad. Hrsg. von Martina Fuchs und Christoph Rella, Berndorf: Kral 2023, 155 S., EUR 26,90 [ISBN 978-3-99103-0
Jeremy Black, Der Zweite Weltkrieg in 100 historischen Originalkarten. Aus dem Engl. von Brigitte Rüssmann und Wolfgang Beuchelt, Darmstadt: wbg Theiss 2023, 256 S., EUR 50,00 (ab 1.7.2024: EUR 70,00)0
Wolfgang Krieger, Die Deutschen Geheimdienste. Vom Wiener Kongress bis zum Cyber War, München: C. H. Beck 2021, 128 S., EUR 9,95 [ISBN 978‑3‑406‑76432‑5]0
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn 1914–1918. Historiographien, Kontext, Themen. Hrsg. von Verena Moritz und Julia Walleczek-Fritz, Wien [u. a.]: Böhlau 2021, 672 S., (= Kriegsfolgen-Forschung,0
War and Stereotypes. The Image of Japan’s Military Abroad. Ed. by Frank Jacob and Sepp Linhart, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2020, XVI, 214 S. (= War (Hi)Stories, 7), EUR 99,00 [ISBN 978‑3‑506‑70293‑70
Heike Frey, Lili Marleen hatt’ einen Kameraden. Musik in der Wehrmacht-Truppenbetreuung 1939–1945, Münster, New York: Waxmann 2020, 397 S. (= Populäre Kultur und Musik, 29), EUR 39,90 [ISBN 978‑3‑83090
Margareth Lanzinger und Raffaella Sarti, Eine Löwin im Kampf gegen Napoleon? Die Konstruktion der Heldin Katharina Lanz, Wien [u. a.]: Böhlau 2022, 392 S., EUR 50,00 [ISBN 978‑3‑205‑20661‑3]0
»Die Gewalt ist ein ›wahres Chamäleon‹ – Transformationen, Persistenzen und Emergenzen militärischer Gewaltsamkeiten«0
Wolfgang Schwentker, Geschichte Japans, München: C.H. Beck 2022, 1050 S., EUR 49,95 [ISBN 978-3-406-75159-2]0
Olgas Tagebuch (1941–1944). Unerwartete Zeugnisse einer jungen Ukrainerin inmitten des Vernichtungskriegs. Hrsg. von Tanja Penter und Stefan Schneider, Köln [u. a.]: Böhlau 2022, 431 S., EUR 39,00 [IS0
Wolfgang Schmidt, Die Führungsakademie der Bundeswehr als historischer Ort. Ein geschichtlicher Streifzug durch 100 Jahre, Hamburg: KJM Buchverlag 2020, 161 S. (= Edition Gezeiten. Schriften zur nordd0
Das Problem der historischen Zeit revisited – oder: wie sich Gewaltsoziologie und Militärgeschichte treffen können0
Manfred Rasch, Das Ruhrgebiet im Ersten Weltkrieg. Technik und Wirtschaft, Münster: Aschendorff 2022, 553 S., EUR 39,90 [ISBN 978-3-402-13334-7]0
Laslo Mago und Sebastian Rosenboom, Theodor Poretschkin. Die Lebenserinnerungen eines Nachrichtenoffiziers in Abwehr und Reichssicherheitshauptamt. Mit einem Vorwort von Sönke Neitzel, Berlin: be.bra 0
Potsdamer Konferenz 1945. Die Neuordnung der Welt. Hrsg. für die General-direktion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg von Jürgen Luh unter Mitarbeit von Truc Vu Minh und J0
Andreas Flurschütz da Cruz, Der Krieg der Anderen. Venedig, die deutschen Reichsfürsten und die Anfänge internationaler Subsidienprojekte in der Frühen Neuzeit, Paderborn [u. a.]: Brill Schöningh 20240
Hartmut Gräber, Die staatlichen Gedenkblätter für die Hinterbliebenen des Ersten Weltkriegs und die von Kaiser Wilhelm II. entworfenen Vorläufer des Evangelischen Trostbundes. Eine Studie. Deutschland0
Roger Crowley, Der Fall von Akkon. Die letzte Schlacht um das Heilige Land. Aus dem Engl. übers. von Norbert Juraschitz, Darmstadt: wbg Theiss 2020, 288 S., EUR 28,00 [ISBN 978-3-8062-4177-8]0
Peter Heinze, Bundeswehr beeindruckt Deutschlands Osten. Ein Journalist erlebte die Armee der Einheit, Baden-Baden: Tectum 2019, 486 S., EUR 68,00 [ISBN 978‑3‑8288‑4410‑0]0
In der King’s German Legion. Die Briefe der Brüder Carl, Ernst, Friedrich und Ivan von Hodenberg (1803–1815). Hrsg. und kommentiert von Jens Mastnak, Kiel: Solivagus Præteritum 2023, 369 S., EUR 65,000
Die Aktion »Verwüstung«0
Rüdiger Hachtmann, 1848. Revolution in Berlin, Berlin: BeBra 2022, 240 S., EUR 26,00 [ISBN 978-3-8148-0261-9]0
Overkill. Militär. Technik. Kultur im Kalten Krieg. Hrsg. von Jens Wehner [u. a.], Dresden: Sandstein 2023, 392 S. (Forum MHM, 18), EUR 40,00 [ISBN 978-3-95498-760-3]0
Matthias Häussler und Andreas Eckl, Lothar von Trotha in Deutsch-Südwestafrika, 1904–1905, Bd I: Das Tagebuch; Bd II: Das Fotoalbum, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2024, VIII, 321 + X, 327 S., 0
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter0
Uwe Neumärker und Johannes Tuchel, Der 20. Juli 1944 im »Führerhauptquartier Wolfschanze«, Berlin: Lukas 2021, 375 S., EUR 19,80 [ISBN 978‑3‑86732‑342‑0]0
Frank Trentmann, Aufbruch des Gewissens. Eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute. Aus dem Engl. von Henning Dedekind [u. a.], Frankfurt a. M.: S. Fischer 2023, 1020 S., EUR 48,00 [ISBN 978-3-0
Stefan Sauer und Wolfgang Steche, Gesichter des Krieges. Auf den Schlachtfeldern Europas 1939–1945, Zell/Mosel: Rhein-Mosel-Verlag 2021, 168 S., EUR 29,80 [ISBN 978‑3‑89801‑380‑2]0
Niemcy i Polska w trakcie i po zakończeniu pierwszej wojny światowej. Niemiecka polityka okupacyjna i nowa zachodnia granica Polski/Deutschland und Polen im und nach dem Ersten Weltkrieg. Deutsche Bes0
Reinhard Zöllner, Wahrheitseffekte und Widerstreit. Die »Trostfrauen« und ihre Denkmäler, München: Iudicium 2021, 160 S. (= ERGA. Reihe zur Geschichte Asiens, 20), EUR 18,00 [ISBN 978‑3‑86205‑221‑9]0
Martial Culture in Medieval Towns0
Walter Waiss, Kommando Bienenstock. Letzter Einsatz der Luftwaffe Mai 1945, Aachen: Helios 2021, 98 S., EUR 23,00 [ISBN 978‑3‑86933‑270‑3]0
Stephan Lehnstaedt, Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919–1921 und die Entstehung des modernen Osteuropa, München: C.H. Beck 2019, 221 S., EUR 14,95 [ISBN 978‑3‑406‑74022‑0]0
»Geballte Kampfkraft«?0
Brendan Simms und Charlie Laderman, Fünf Tage im Dezember. Von Pearl Harbor bis zur Kriegserklärung Hitlers an die USA – Wie sich 1941 das Schicksal der Welt entschied. Aus dem Engl. von Klaus-Dieter 0
Veteranen und Zivilgesellschaft0
Folker Reichert, Fackel in der Finsternis. Der Historiker Carl Erdmann und das »Dritte Reich«, Bd 1: Die Biographie; Bd 2: Briefe 1933–1945, Darmstadt: wbg Academic 2022, 424+504 S., EUR 150,00 [ISBN 0
Rudolf Jaun, Geschichte der Schweizer Armee. Vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Zürich: Orell Füssli 2019, 548 S., CHF 68,00 [ISBN 978‑3‑280‑06125‑1]0
Margaret MacMillan, Krieg. Wie Konflikte die Menschheit prägten. Aus dem Amerik. von Klaus-Dieter Schmidt, Berlin: Propyläen 2021, 381 S., EUR 30,00 [ISBN 978‑3‑549‑10042‑4]0
The First World War as a Caesura? Demographic Concepts, Population Policy, and Genocide in the Late Ottoman, Russian, and Habsburg Spheres. Ed. by Christin Pschichholz, Berlin: Duncker & Humblot 20
David Stahel, Hitler’s Panzer Generals. Guderian, Hoepner, Reinhardt and Schmidt Unguarded, London [u. a.]: Cambridge University Press 2023, XI, 320 S., £ 25.00 [ISBN 978-1-009-28281-9]0
Der schwierige Weg zum Westfälischen Frieden. Wendepunkte, Friedensversuche und die Rolle der »Dritten Partei«. Hrsg. von Volker Arnke und Siegrid Westphal, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2021,0
Oxana Kosenko, Sowjetische Archivpolitik in der SBZ 1945 bis 1949, Aachen: Shaker 2018, 313 S., EUR 49,80 [ISBN 978‑3‑8440‑6307‑3]0
Abschlusskonferenz der DFG-Forschungsgruppe »Militärische Gewaltkulturen – Illegitime militärische Gewalt von der Frühen Neuzeit bis zum Zweiten Weltkrieg« der Universität Potsdam0
Helmut R. Hammerich, »Stets am Feind!« Der Militärische Abschirmdienst (MAD) 1956–1990, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019, 520 S., EUR 40,00 [ISBN 978-3-525-36392-8]0
Dagmar Pöpping, Passion und Vernichtung. Kriegspfarrer an der Ostfront 1941–1945, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019, 249 S., EUR 30,00 [ISBN 978‑3‑525‑54145‑6]0
John Zimmermann, Tannenberg 1914. Der Erste Weltkrieg in Ostpreußen, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2021, VIII, 287 S. (= Zeitalter der Weltkriege, 23), EUR 39,95 [ISBN 978‑3‑11‑073483‑6]0
Regina Mentner, Das Kriegsgefangenenlager Dortmund Westfalenhalle (Stalag VI D), 1939–1945, Münster: Aschendorff 2021, 182 S. (= Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund, 3), EUR 0
Dieter Keller, Das Auge des Krieges/The Eye of War. Ukraine 1941/42. Hrsg. von/Ed. by Norbert Moos, Berlin: Buchkunst Berlin 2020, 118 S., EUR 38,00 [ISBN 978‑3‑9819805‑2‑3]0
Mittelalterliche Stadtbefestigungen in der Mark Brandenburg und in Nord-deutschland. Hrsg. von Joachim Müller und Dirk Schumann, Berlin: Lukas 2023, 463 S. (= Schriften der Landesgeschichtlichen Verei0
Handbuch Frieden im Europa der Frühen Neuzeit/Handbook of Peace in Early Modern Europe. Hrsg. von/Ed. by Irene Dingel [u. a.], Redaktion/Editorial Manager: Volker Arnke, Berlin [u. a.]: De Gruyter Old0
Andreas Holzem und Antonia Leugers, Krieg und Frieden in München 1914–1939. Topografie eines Diskurses – Darstellung und Dokumente, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2021, XII, 976 S., EUR 129,00 [ISBN 9780
Ingrun Klaiber, Krieg in der Stadt. Ulm und seine Bevölkerung während der Koalitionskriege (1792–1815), Stuttgart: Kohlhammer 2021, 590 S. (= Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, 37), EUR 52,00 [0
Robert Oldach, Schwedens Krieg gegen Friedrich den Großen 1757–1762. Kriegsgegner berichten, Münster: LIT 2023, VIII, 413 S. (= Nordische Geschichte, 16), EUR 54,90 [ISBN 978-3-643-25082-7]0
Militärischer Rückzug und konkurrierende Gebietsräumungen0
Sara Petzold, Alltag in der Fremde. Hannoversche Soldaten im Dienst der British East India Company 1782–1791, Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2019, 366 S. (= Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit, 98)0
Hans Peter von Kirchbach, Herz an der Angel, Berlin: Miles 2021, 363 S., EUR 19,80 [ISBN 978-3-96776-035-4]0
Dino Knudsen, The Trilateral Commission and Global Governance. Informal elite diplomacy, 1972–82, London, New York: Routledge 2016, XIII, 240 S., £ 90.00 [ISBN 978‑1‑138‑93311‑8]0
Johann Chapoutot, Gehorsam macht frei. Eine kurze Geschichte des Managements – von Hitler bis heute. Aus dem Franz. von Clemens Klünemann, Berlin: Propyläen 2021, 173 S., EUR 22,00 [ISBN 978‑3‑549‑1000
Peter Longerich, Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte. Von der Aufklärung bis heute, München: Siedler 2021, 631 S., EUR 34,00 [ISBN 978‑3‑8275‑0067‑0]0
Eine auf Deutschland orientierte bewaffnete Neutralität0
Ulrich Schröder, »An klaren Frosttagen kann auch ausmarschiert werden«. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Bremen und Umgebung 1924 bis 1933, Berlin: Metropol 2023, 347 S. (= Schriftenreihe zur Gesc0
Wilfried von Bredow, Die Bundeswehr. Von der Gründung bis zur Zeitenwende, Berlin: BeBra 2023, 240 S., EUR 28,00 [ISBN 978-3-89809-212-8]0
Silvio Kobel, Henning v. Tresckow. Prägende Jahre, geistige Grundlagen, Ambivalenzen, Berlin: Duncker & Humblot 2020, 549 S. (= Zeitgeschichtliche Forschungen, 55), EUR 79,90 [ISBN 978‑3‑428‑159810
Frontmatter0
Ronald G. Asch, Vor dem Großen Krieg. Europa im Zeitalter der spanischen Friedensordnung 1598–1618, Darmstadt: wbg Theiss 2020, 446 S., EUR 60,00 [ISBN 978‑3‑534‑27222‑8]0
Jenny Sprenger-Seyffarth, Kriegsküchen in Wien und Berlin. Öffentliche Massenverpflegung und private Familienmahlzeit im und nach dem Ersten Weltkrieg, Bielefeld: transcript 2023, 574 S. (= Histoire, 0
Simon Karstens, Gescheiterte Kolonien – Erträumte Imperien. Eine andere Geschichte der europäischen Expansion 1492–1615, Wien [u. a.]: Böhlau 2021, 619 S., EUR 55,00 [ISBN 978‑3‑205‑21207‑2]0
Élie Tenenbaum, Partisans et centurions. Une histoire de la guerre irrégulière au XXe siècle. Ouvrage publiè le concous du Centre national du livre, Paris: Perrin 2018, 522 S., EUR 25,00 [I0
Michael Zeuske, Afrika – Atlantik – Amerika. Sklaverei und Sklavenhandel in Afrika, auf dem Atlantik und in den Amerikas sowie in Europa, Berlin [u. a.]: De Gruyter 2022, VIII, 330 S. (= Dependency an0
»Reichswehr und Technik«0
Hedwig Richter, Aufbruch in die Moderne. Reform und Massenpolitisierung im Kaiserreich, Berlin: Suhrkamp 2021, 176 S., EUR 16,00 [ISBN 978‑3‑518‑12762‑9]0
Magnus Pahl, Monte Cassino 1944. Der Kampf um Rom und seine Inszenierung, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2021, 331 S. (= Schlachten – Stationen der Weltgeschichte), EUR 29,90 [ISBN 978‑3‑506‑70441‑2]0
The Long End of the First World War. Ruptures, Continuities and Memories. Ed. by Katrin Bromber [u. a.], Frankfurt a. M., New York: Campus 2018, 296 S. (= Eigene und fremde Welten, 36), EUR 39,95 [ISB0
»The Clandestine and the Military since the 19th Century. Actors and Actions between ›Information‹ and ›Intelligence‹«0
»Zur Diskussion«: Eine neue Rubrik in der Militärgeschichtlichen Zeitschrift0
Rolf Straubel, Grundbesitz und Militärdienst. Kurzbiographien pommerscher Offiziere (1715 bis 1806), Teil 1: Biographien; Teil 2: Güter, Köln: Böhlau 2022, 1294 S. (= Veröffentlichungen der Historisch0
Michael Dörflinger, Lost & Dark Places. Militärruinen in Deutschland, München: GeraMond 2024, 192 S., EUR 39,99 [ISBN 978-3-96453-659-4]0
Inge und Dieter Wernet, Kronstadt, das Festungstor nach St. Petersburg, Aachen: Helios 2021, 70 S., EUR 28,50 [ISBN 978‑3‑86933‑271‑0]0
Jörg Beining, Streng geheim! Elektronische Kampfführung im Kalten Krieg. Die EloKa der Bundeswehr und die NATO aus östlicher Perspektive, Berlin: Miles 2021, 356 S., EUR 29,80 [ISBN 978-3-96776-007-1]0
Frank Jacob, East Asia and the First World War, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2022, VI, 170 S., EUR 29,95 [ISBN 978-3-11-073708-0]0
Iwan Lawrinenko und Michael Meyer, Drei »Falken« der II./JG 52 auf der Krim im Luftkampf um die Kertsch-Halbinsel (1943–1944). Eine Chronik aus sowjetischen Archiven, Aachen: Helios 2020, 200 S., EUR 0
Georg Nafziger, Napoleon at Dresden. The Battles of August 1813, Solihul: Helion & Company 2018, XVI, 360 S., £ 35.00 [ISBN 978‑1‑911512‑81‑3]0
Martin Otto, »Ich hab’ die Stadt Berlin regiert ...«. Ulrich Biel, ein stiller Stratege auf der Weltbühne, Berlin: be.bra 2022, 224 S., EUR 22,00 [ISBN 978‑3‑89809‑205‑0]0
Gerrit Hamann, Max Merten. Jurist und Kriegsverbrecher. Eine biografische Fallstudie zum Umgang mit NS-Tätern in der frühen Bundesrepublik, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022, 792 S. (= Die Ro0
Richard Overy, Weltenbrand. Der große imperiale Krieg, 1931–1945. Aus dem Engl. von Henning Thies und Werner Roller, Berlin: Rowohlt 2023, 1519 S., EUR 48,00 [ISBN 978-3-7371-0145-5]0
Gehirne der Armeen? Die Generalstäbe der europäischen Mächte im Vorfeld der Weltkriege. Hrsg. von Lukas Grawe, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2023, 424 S. (= Krieg in der Geschichte, 118), EUR 79,00 [IS0
Bernd Braun und Ulrike Hörster-Philipps, In jeder Stunde Demokratie. Joseph Wirth (1879–1956). Ein politisches Porträt in Bildern und Dokumenten. Hrsg. von der Joseph-Wirth-Stiftung e.V. in Zusammenar0
Francesco Frizzera und Davide Zendri, Die italienische Armee. Geschichte, Uniformierung und Ausrüstung der italienischen Armee im Ersten Weltkrieg. Aus dem Ital. von Karl Veltze und Rudolf Janisch, Wi0
Ryszard Kaczmarek, Polen in der Wehrmacht. Aus dem Poln. übers. von Andreas R. Hofmann, wissenschaftliche Red.: Burkhard Olschowsky, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2017, 244 S. (= Schriften des0
Alexander Demandt, Grenzen. Geschichte und Gegenwart, Berlin: Propyläen 2020, 656 S., EUR 28,00 [ISBN 978‑3‑549‑07498‑5]0
Napoleonic French Military Uniforms 1798 to 1814. As Depicted by Horace and Carle Vernet and Eugène Lami. Transl. and ed. by Guy Dempsey, Warwick: Helion & Co. 2021, 184 S. (= From Reason to Revol0
Frontmatter0
Klaus-Jürgen Bremm, Die Türken vor Wien. Zwei Weltmächte im Ringen um Europa, Darmstadt: wbg Theiss 2021, 462 S., EUR 29,00 [ISBN 978-3-8062-4132-7]0
Kapitän zur See Hans Langsdorff – »the Captain who defied Hitler«?0
Gellert Hardi-Kovacs, C-Byrån. Hemligast av alla. Berättelsen om Sveriges hemliga underrättelse under andra världskriget [C-byrån – das geheimste von allen. Die Geschichte des schwedischen Geheimdiens0
Gesamtinhaltsverzeichnis 20230
Tomohide Ito, Militarismus des Zivilen in Japan 1937–1940. Diskurse und ihre Auswirkungen auf politische Entscheidungsprozesse, München: Iudicium 2019, 591 S. (= ERGA. Reihe zur Geschichte Asiens, 19)0
»Der Krieg hat kein Geschlecht, das Militär schon? Militär. Geschichte. Geschlecht.«0
Bernhard R. Kroener, Lebensscherben – Hoffnungsspuren. Eine Familie aus Schlesien in den Stürmen des 20. Jahrhunderts. Eine dokumentarische Erzählung. Mit einer Familienstammfolge von Peter Bahl, Berl0
Falko Heinz, Landau in der Pfalz und die französische Fremdenlegion 1945–1955, Ubstadt-Weiher: Verlag Regionalkultur 2023, 278 S., EUR 29,80 [ISBN 978-3-95505-391-8]0
Jeremy Stöhs, European Naval Power. From Cold War to Hybrid Wars, Cham: Palgrave Macmillan by Springer Nature 2024, XXVIII, 478 S. (= Palgrave Studies in Maritime Politics and Security, 4), EUR 139,000
Peter Tauber, Der Hitlerputsch 1923, Ditzingen: Reclam 2023, 159 S. (= Kriege der Moderne), EUR 18,00 [ISBN 978-3-15-011457-5] Wolfgang Niess, Der Hitlerputsch 1923. Geschichte eines Hochverrats, Mün0
Hagen Fleischer, Krieg und Nachkrieg. Das schwierige deutsch-griechische Jahrhundert. Hrsg. von Chryssoula Kambas. Aus dem Griechischen übers. von Andrea Schellinger, Köln: Böhlau 2020, 366 S. (= Grie0
Janine Rischke-Neß, Subjektivierungen und Kriminalitätsdiskurse im 18. Jahrhundert. Preußische Soldaten zwischen Norm und Praxis, Göttingen: V&R unipress 2021, 473 S., (= Schriften des Frühneuzeit0
Conrad Michaels, Rüstungsmanagement der Ministerien Todt und Speer. Das Beispiel Panzerentwicklung/Panzerkommission, Münster: Aschendorff 2020, X, 821 S., EUR 74,00 [ISBN 978‑3‑402‑24622‑1]0
Gerhard Krebs, Spannungen im japanischen Kaiserhaus. Prinzen als Oppositionelle in Krisen-, Kriegs- und Besatzungszeit 1930–1951. Eine Publikation der OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerku0
Friedrich Freiherr Kreß von Kressenstein. Bayerischer General und Orientkenner. Lebenserinnerungen, Tagebücher und Berichte 1914–1946. Hrsg. von Winfried Baumgart unter Mitwirkung von Giorgi Astamadze0
»›Pentabonn‹. Das Bundesministerium der Verteidigung in der Geschichte westdeutscher Staatlichkeit«0
Malte Riemann, Der Krieg im 20. und 21. Jahrhundert. Entwicklungen und Strategien, Stuttgart: Kohlhammer 2020, 168 S., EUR 28,00 [ISBN 978‑3‑17‑032767‑2]0
Thorsten Loch, Deutsche Generale 1945–1990. Profession – Karriere – Herkunft, Berlin: Ch. Links 2021, XI, 653 S. (= Deutsch-deutsche Militärgeschichte, 2), EUR 55,00 [ISBN 978-3-96289-090-2]0
Johannes Spohr, Die Ukraine 1943/44. Loyalitäten und Gewalt im Kontext der Kriegswende, Berlin: Metropol 2021, 558 S., EUR 34,00 [ISBN 978‑3‑86331‑600‑6]0
»Die Waffe Mensch«0
Gérard Coulon und Jean-Claude Golvin, Die Architekten des Imperiums. Wie das Heer ein Weltreich erbaute. Aus dem Franz. von Birgit Lamerz-Beckschäfer, Darmstadt: wbg Philipp von Zabern 2020, 176 S., E0
»Verehrter Parteigenosse Landfried!«0
Die DDR im Blick der Stasi 1983. Die geheimen Berichte an die SED-Führung. Hrsg. von Daniela Münkel im Auftrag der BStU, bearb. von Mark Schiefer und Martin Stief, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprech0
Zur sozialen Herkunft deutscher Admirale und Luftwaffengenerale im Kalten Krieg0
Gerd Krumeich, Als Hitler den Ersten Weltkrieg gewann. Die Nazis und die Deutschen 1921–1940, Freiburg i.Br. [u. a.]: Herder 2024, 352 S., EUR 26,00 [ISBN 978-3-451-38568-1]0
Stefan Ihle, Die Entführung des Johann Wilhelm Pfau in Halle 1734. Eine Studie zur Rivalität zweier anhaltischer Landesfürsten, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag 2021, 214 S. (= Forschungen zur ha0
Deutsche Militärgeschichte in Europa 1945–1990. Repräsentation, Organisation und Tradition von Streitkräften in Demokratie und Diktatur. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissens0
Angela Strauß, Freigeister und Pragmatiker. Die preußischen Feldprediger 1750–1806, Göttingen: V&R unipress 2021, 395 S. (= Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, 28), EUR 55,00 [IS0
Jens Lowartz, Das Marinelazarett in der Kieler Wik. Eine Pavillonanlage und ihre bautypologischen Vorbilder. Mit einem Beitr. von Nadine Waschull und einem Re-print des Buches von Paul Arendt (1907). 0
Heinz Magenheimer, Die deutsche militärische Kriegführung im II. Weltkrieg. Feldzüge – Schlachten – Schlüsselentscheidungen, Bielefeld, Garmisch-Partenkirchen: Osning 2019, 320 S., EUR 34,00 [ISBN 9780
Henning Tümmers, Nach Verfolgung und Vernichtung. Das Dritte Reich und die Deutschen nach 1945, Stuttgart: Kohlhammer 2021, 258 S. (= Zeitgeschichte aktuell), EUR 32,00 [ISBN 978‑3‑17‑031932‑5]0
0.63699197769165