Zeitschrift fuer Klinische Psychologie und Psychotherapie

Papers
(The TQCC of Zeitschrift fuer Klinische Psychologie und Psychotherapie is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-10-01 to 2025-10-01.)
ArticleCitations
Gutachterliste der Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 202212
Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)11
Bielefelder Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (BIFL)6
GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V.6
AVM Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V.6
Einsatzmöglichkeiten des „Berliner Global Rating“ in der psychotherapeutischen Ausbildung5
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)5
Aufbau und Förderung sozialer Kompetenz3
Gutachterliste der Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 20243
Veranstaltungen und Ankündigungen3
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherpie in der Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)3
Rezension von Berufsethik und Berufsrecht in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie3
GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.3
GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.2
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.2
GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.2
Replik zum Kommentar von Kirsten von Sydow zu:2
Validierung der deutschen Übersetzung der Centrality of Event Scale (CES-G)2
Die Bedeutung des Vorgefühls bei Tic-Störungen2
GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.2
The Effects of a Single Relaxation Hypnosis Session on Mental Stress in Chronically Stressed Individuals1
AVM Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V.1
Suizidspezifisches Grübeln als Chronifizierungsfaktor suizidalen Verhaltens1
Correction to Lorenz et al., 20251
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.1
AVM Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V.1
Veranstaltungen und Ankündigungen1
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.1
Störungsspezifische und transdiagnostische Veränderung der Inflammationsaktivität bei psychischen Störungen1
AVM Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V.1
Selbstmitgefühl mediiert den Zusammenhang zwischen dysfunktionalen Persönlichkeitsstilen und der mentalen Gesundheit depressiver Patient_innen1
How Nature Benefits Mental Health1
Einsatz von Demonstrationsvideos zur Psychotherapie im Psychologiestudium0
Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)0
Mitteilungen der Fachsektion Klinische Psychologie des Berufsverbands Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)0
Eine Gesellschaft zwischen Narzissmus, Hysterie und Abhängigkeit0
Sexuelle Inaktivität und sexuelle Unzufriedenheit bei Paaren in der mittleren Lebensphase nach im Mittel 31 Jahren Beziehungsdauer0
Neue Ideen und Anregungen aus der Interozeptionsforschung0
Neurobiological Changes in Posttraumatic Stress Disorder and Their Reversibility by Psychotherapy0
Module für die Tinnitus-Behandlung0
Verhaltensanalysen und objektive Merkmalsbeurteilungen bei Personen mit olfaktorischer Referenzstörung0
Evaluation der deutschsprachigen Version des Regulatory Emotional Self-Efficacy Fragebogens für Jugendliche0
Gutachterliste der Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 20230
Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)0
Das Bochumer Konzept der Fallseminare und Therapieassistenzen0
Emotional Reactivity, Emotion Regulation, and Social Emotions in Affective Disorders0
GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.0
AVM Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V.0
GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.0
GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V.0
Veranstaltungen und Ankündigungen0
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.0
Veranstaltungen und Ankündigungen0
Pilotierung einer Intervention zur Bewältigung von Progredienzangst in Familien mit einem Kind mit Krebserkrankung0
Merkmale und Perspektiven der (psycho–)‌therapeutischen Behandlung im Justizvollzug0
Hemmung konstruktiver Aggression0
Mitteilungen der Fachsektion Klinische Psychologie des Berufsverbands Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)0
Virtual Reality als Trainingstool in der Klinischen und Gesundheitspsychologie0
Veranstaltungen und Ankündigungen0
Traumatherapie0
AVM Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V.0
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)0
Temperature Perception in the Blushing Region0
Effects of Competence Feedback on Psychotherapy Trainees’ Self-Perceived Competence, Professional Self-Confidence, and Self-Disclosure0
Korrektur zu Hunger-Schoppe et al. (2024)0
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie(DGVT) e. V.0
GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V.0
Wie könnten wir es Patient_innen sagen?0
AVM Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V.0
GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V.0
Posttraumatische Belastungsstörung infolge eines Suizidversuchs0
Mit Kind zur Konferenz? Ein Positionspapier zur Erweiterung Familienfreundlicher Maßnahmen auf Fachgruppentagungen0
Effekte des psychologischen Gesellschaftsspiels „That’s me“ als Selbsterfahrungsangebot im (Psychologie)‌Studium0
Rezension von Depression im Kindes- und Jugendalter0
Ausschreibung der Herausgeber- / ‌‌‌Mitherausgeberschaft der Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie0
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)0
AVM Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V.0
Veranstaltungen und Ankündigungen0
Klimaangst – angebracht oder dysfunktional?0
Rezension von Ängstlich, wütend, fröhlich sein0
Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)0
Hazardous Substance Use Among Refugees in Shared Accommodations0
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.0
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)0
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)0
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V.0
Rezension von Lehrbuch Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie0
Transgression Severity, Forgiveness, Relationship Satisfaction, and Mental Health in Romantic Relationships0
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.0
Praxisorientierte Forschung in der Psychotherapie0
Moralische Verletzung0
Ratgeber Prämenstruelles Syndrom0
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.0
Zufriedenheit mit der Wahl psychotherapeutischer Berufsträger_innen0
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherpie in der Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)0
Veranstaltungen und Ankündigungen0
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)0
Wie wirken sich neurokognitive Beeinträchtigungen von Menschen mit Depression auf die psychotherapeutische Behandlung aus?0
Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)0
Außergewöhnliche Facetten der Sexualität0
Veranstaltungen und Ankündigungen0
AVM Arbeitsgemeinschaft fü VerhaltensModifikation e.V.0
Arbeitsdefinition persistierender Suizidgedanken0
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre… Patientinnen und Patienten0
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.0
Stabilität und Prädiktion von Prüfungsangst bei Studierenden0
Rezension von Erwartungsveränderung und Neulernen bei Ängsten0
Entwicklung einer web-basierten Plattform zur formativen und feedback-gestützten Evaluation der ambulanten Routineversorgung Systemischer Psychotherapie (SysDok)0
Fünf Jahre Psychotherapeutische Sprechstunde: Wer nimmt sie in Anspruch und wie zuverlässig sind die Verdachtsdiagnosen?0
GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V.0
Wenn das Studieren außer Kontrolle gerät0
Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)0
The Differential Relationship Between Self-Reported Interoceptive Accuracy and Attention With Psychopathology0
Veranstaltungen und Ankündigungen0
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherpie in der Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)0
Neural Correlates of Cue Reactivity and the Regulation of Craving in Substance Use Disorders0
Kommentar zu Hunger-Schoppe et al. (2024)0
Treatment of Comorbid Disorders, Syndromes, and Symptoms of Posttraumatic Stress Disorder Related to Childhood Maltreatment with STAIR-NT0
Zur Messqualität des Beck-Depressionsinventars (BDI-II) in unterschiedlichen klinischen Stichproben0
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V.0
Veranstaltungen und Ankündigungen0
The Effect of Everyday Safety Behavior on Intolerance of Uncertainty and Indecisiveness0
Psychometric Properties of the Video Game Dependency Scale in Children0
Rezension von START-KIDS – Stress-Arousal-Regulation-Treatment for Kids0
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherpie in der Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)0
Rezension von Internet- und Computerspielsucht bei Kindern und Jugendlichen0
Veranstaltungen und Ankündigungen0
Informed Consent in Onlinestudien0
Positive und negative Therapieerwartungen sagen Therapieerfolg vorher0
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V.0
Rezension von Skala der Emotionalen Entwicklung – Diagnostik 2 (SEED-2)0
Häufigkeit, Heimlichkeit und Einstellung bei der Pornographienutzung und deren Zusammenhänge mit der sexuellen Paarzufriedenheit0
Metakognitive Therapie0
Ambulante psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland0
Rezension von Ekelbezogene Störungen0
Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)0
Internalisierte Transnegativität, Resilienzfaktoren und psychische Gesundheit in einer Stichprobe geschlechtlicher Minderheiten in Deutschland und der Schweiz0
Biomarkers of Anxiety Acquisition and Generalization in Virtual Reality Experiments0
COVID statt Kita0
Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)0
AVM Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V.0
Nachruf auf Dianne L. Chambless0
Veranstaltungen und Ankündigungen0
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.0
Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)0
Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)0
Effects of Behavioral Activation Group Treatment Prior to Individual Therapy for Depression0
Wirken Online-Peer-Suizidpräventionsprogramme?0
Rezension von Psychopathologisches Befund-System für Kinder und Jugendliche (CASCAP-2)0
Checking the Uncertain0
Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)0
AVM Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V.0
Validation of the German Beliefs in Trichotillomania Scale (BiTS-D)0
Veranstaltungen und Ankündigungen0
Rezension von Komplexe regressionsanalytische Verfahren0
„Wie soll mir denn eine Therapie helfen, wenn ich schon daran scheitere, sie mir zu organisieren?“0
Editorial0
Therapieziel Wohlbefinden – Ressourcen aktivieren in der Psychotherapie0
Arbeitsfähigkeit nach ambulanter Psychotherapie0
Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)0
Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)0
Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)0
Psychobiologische Einflussfaktoren für den Schweregrad einer Depression bei jungen Mädchen0
AVM Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V.0
AVM Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation e.V.0
Mitteilungen der Fachsektion Klinische Psychologie des Berufsverbands Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)0
0.23179483413696