Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft

Papers
(The TQCC of Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-09-01 to 2025-09-01.)
ArticleCitations
Development of Pneumocystis pneumonia in a patient receiving both rituximab and IVIg for pemphigus vulgaris42
Photoleukomelanoderma in two European patients37
Monomorphic vesicular exanthema in a 13‐year‐old boy37
Erster genetisch gesicherter Nachweis von Pseudogymnoascus appendiculatus in Europa – überraschenderweise auf psoriatischer Haut beim Menschen29
Persistierendes Erythem und aquagener Pruritus27
Calciumantagonisten bei postoperativer Erythromelalgie26
Was macht eigentlich Manfred Hagedorn?24
30 years German Dermatologic Cooperative Oncology Group (DeCOG)23
23
Phenotypic and genetic spectrum of incontinentia pigmenti – a large case series22
Häufige Nagelerkrankungen: Diagnostik und Therapie21
In Gedenken an Prof. Dr. med. Percy Lehmann21
Multiple kutane epitheloide angiomatöse Knötchen20
20
A novel mutation in a craniofacial pustular pyoderma gangrenosum patient with secondary hemophagocytic lymphohistiocytosis20
Neonatale Erythrodermie bei einem Patienten mit Knorpel‐Haar‐Hypoplasie: Identifizierung einer neuen RMRP‐Mutation20
„Indische“Trichophyton mentagrophytes‐Stämme mit reduzierter Itraconazol‐Empfindlichkeit in Deutschland19
Pellagra ohne Niacinmangel?19
Psoriasis or eczema? One‐year results from the DGUV research project FB323 with application of the Molecular Classifier in occupational dermatoses18
Rasch progrediente livid‐erythematöse Knötchen bei einer älteren Frau17
Entwicklung eines Lokalisations‐basierten Algorithmus zur Vorhersage der Ätiologie von Ulcera cruris16
16
Kombinierter subkutan gestielter Lappen zur Defektdeckung nach Resektion von Tumoren der Unterlippe16
Calcium electroporation in primary cutaneous marginal zone lymphoma16
Komplettremission eines metastasierten kutanen apokrinen Karzinoms unter oraler S‐1‐Monotherapie15
Bidirectional associations between psoriasis and migraine: A systematic review and meta‐analysis15
S1 Guideline onychomycosis15
Secukinumab for erythrodermic psoriasis combined with sepsis: three case reports15
Photodynamische Therapie in der Dermatologie: Bewährte und neue Indikationen14
Occlusive cutaneous vasculopathies: rare differential diagnoses14
14
Vaccine response against SARS‐CoV‐2 under immunomodulatory systemic therapies in dermatology14
Tumeszenzanästhesie – seit langer Zeit in Anwendung und trotzdem weiterhin viel Forschungsbedarf13
From mass to epidermolysis: a rare case of multiple metastatic solitary fibrous tumor with paraneoplastic pemphigus13
Nutzung und Akzeptanz von Digital Health in der Allgemeinbevölkerung und in der Dermatologie in Deutschland – eine repräsentative Umfrage13
Chronic Prurigo13
Kongresskalender 202412
Kongresskalender 202312
Eine Patientin mit gleichzeitiger Epidermolysis bullosa acquisita, erworbener Hämophilie und disseminierten Warzen12
Kongresskalender 202212
Topical ivermectin 10 mg/g cream alone or in combination with oral doxycycline for patients with perioral dermatitis (POD): A retrospective case series12
X‐linked dominant chondrodysplasia punctata (CDPX2): A rare case of male mosaicism with atypical dermatological manifestations12
Pegyliertes Interferon‐α2a bei kutanen T‐Zell‐Lymphomen – eine multizentrische retrospektive Datenanalyse mit 70 Patienten12
Facets of pemphigoid: Localized scarring Brunsting‐Perry pemphigoid11
Behandlung indomethacinresistenter pustulöser eosinophiler Follikulitis mit Baricitinib11
Issue Information11
Cetuximab in Kombination mit 5‐Fluorouracil bei Patienten mit fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom: eine retrospektive Kohortenstudie11
If not angioedema, what is it? Diagnostic approach to facial edema11
How to treat primary cutaneous B cell lymphoma – Results from a monocentric cohort study on 98 patients11
Kutanes Plasmozytom als Manifestation eines multiplen Myeloms11
Preisträger stellen sich vor: Der Anton Luger Dissertationspreise der ÖGDV 2023 geht an Deborah Minzaghi und Martin Direder10
Tagungsbericht des Arbeitskreises Psychodermatologie (AKPsychderm) vom 10.09.2022 in Hersbruck10
Faszinosum Dermatologie meets OEADF 202210
Refractory ocular mucous membrane pemphigoid treated successfully with upadacitinib10
Multiple entzündliche Knötchen, Fisteln und Narben bei einem männlichen Patienten10
Verbesserung der Lebensqualität bei Patienten mit Morbus Hailey‐Hailey, nach Behandlung mit einem ablativen CO2‐Laser10
Personalisierte Behandlung des Gorlin‐Goltz‐Syndroms: Erfahrungen mit der Kombinationstherapie und unser Algorithmus für die Behandlung10
Clinicopathological features and histological tumor residues in re‐excision specimens of incompletely resected basal cell carcinomas10
Interferon‐alpha 2a injections for extensive multiple planar viral acanthomas ‐ a potential new therapeutic approach9
Persistierende Mundschleimhautveränderungen bei einem 7‐jährigen Jungen9
Arzneimittelexantheme unter modernen zielgerichteten Therapien – Immuncheckpoint‐ und EGFR‐Inhibitoren9
A possible case of brodalumab‐induced ichthyosis9
S3‐Leitlinie “Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut“ – Update 2023, Teil 2: Epidemiologie und Ätiologie, Diagnostik, Therapie des invasiven Plattenepithelkarzinoms der Haut, Nachsorg9
Chirurgische Entfernung eines Omphalolithen bei einem nicht adipösen Erwachsenen9
Das Potenzial der Telemedizin für die dermatologische Versorgung pädiatrischer Patienten in Deutschland9
Dermatopathology – Current status and development in German‐speaking dermatology9
Deutsch‐Österreichische S2k‐Leitlinie: Anale Dysplasien und Analkarzinom‐Screening bei Menschen mit HIV9
Mikrozirkulationsstörungen der Haut9
Präzisionsmedizinischer Ansatz bei einem seltenen Fall von autosomal rezessiver kongenitaler Ichthyose9
Letter to the editor regarding Chen et al. “IgG4‐related disease manifesting as scrotal swelling” in J Dtsch Dermatol Ges 2021; 19(8): 1201–39
Comorbid diseases associated with pemphigus: a case‐control study9
Die schwere atopische Dermatitis im frühen Kindesalter – Wo stehen wir, wohin führt uns der Weg?9
Remission of erythropoietic protoporphyria (EPP) during pregnancy – Experience of two patients9
Nahrungsmittelallergie ‐ Neue Risiken durch vegane Ernährung? Überblick zu neuen Allergenquellen und aktuelle Daten zum Anaphylaxierisiko8
Regression kutaner Melanommetastasen bei gleichzeitiger Vitiligo8
Characterization of patients with psoriatic arthritis in dermatologic and rheumatologic care: analysis of two registries8
Blutendes und schnell wachsendes Knötchen am Unterarm einer 86‐jährigen Frau8
Metaanalyse zu präventiven und therapeutischen Effekten probiotischer Supplementierung bei Kindern mit atopischer Dermatitis8
Atopische Dermatitis – Perspektiven und unerfüllte medizinische Bedarfe8
Therapy of necrobiotic xanthogranuloma – case series and review of the literature8
Alte Pilze im neuen Gewand – Eine Herausforderung in Diagnostik und Therapie8
Elektrochemotherapie als eine Behandlungsoption bei venösen Malformationen8
Intravaskuläres B‐Zell‐Lymphom mit generalisierten Teleangiektasien8
Grover's disease‐like patterns in early pityriasis rubra pilaris8
Antwort der Autoren8
Ein derbes Knötchen an der Nasenspitze8
A case of successful treatment of nail psoriasis with abrocitinib8
Real‐world effectiveness and safety of the LAight‐therapy in patients with hidradenitis suppurativa8
Subcuticular high corium skin closure technique with monofile polygluconate sutures in skin flaps8
Treating pediatric port‐wine stains without general anesthesia8
S3‐Leitlinie Urtikaria. Teil 2: Therapie der Urtikaria – deutschsprachige Adaption der internationalen S3‐Leitlinie8
Cutaneous mycosis caused by Talaromyces wortmannii: a novel fungal pathogen7
Operationsplanung mit Line‐Field optischer konfokaler Kohärenztomographie bei rezidivierendem infiltrativem Basalzellkarzinom: Visualisierung des subklinischen Tumors zur Anpassung der Ränder7
Modifizierter Rotationslappen nach Mustardé mit Vollhauttransplantat zur Rekonstruktion großer Wangendefekte7
Kongresskalender 20247
Surgical lymphology. Therapy option for lymphoedema and lipohyperplasia dolorosa7
Allopurinol‐induziertes DRESS bei einem Han‐Chinesen mit HLA‐B*58:017
Erfolgreiche Therapie einer komplexen kutanen Leishmaniose (L. tropica) bei einem 3‐jährigen syrischen Jungen mit Miltefosin7
Line‐field confocal optical coherence tomography, a novel non‐invasive tool for the diagnosis of onychomycosis7
The role of the skin microbiome in atopic dermatitis – correlations and consequences7
Bildgestützte Beurteilung des Ansprechens auf Immuntherapien bei Hauttumoren7
Wenn es kein Angioödem ist, was dann? Diagnostisches Vorgehen bei Gesichtsödemen7
Blasenbildendes Erythem an der rechten Schulter7
Oral lichen planus in a patient treated with anti‐CD20 monoclonal antibodies7
Dermatologie und Venerologie 2021–2022: Eine persönliche Sicht7
Two cases of dupilumab‐induced vitiligo7
Häufigkeit und diagnostische Befunde von Typ‐I‐ und Typ‐IV‐Reaktionen gegen Beta‐Laktam‐Antibiotika – Bedeutung des Zeitintervalls zwischen klinischer Reaktion und Hauttestung6
Eine junge Frau mit Lidschwellung und induriertem Gesichtserythem6
Neue Leitlinien zu seltenen Hauttumorentitäten6
Psoriasis‐Therapie während Schwangerschaft und Stillzeit6
31. Deutscher Hautkrebskongress der ADO (8.–11. September 2021) hybrid aus Hamburg6
Kontaktekzem auf Haarkosmetikprodukte: Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik6
Mikrokomedonen und differenzierte Therapie bei Akne6
Gründung des Hautnetz Deutschland: Qualität durch Vernetzung6
Upadacitinib induzierte Erytheme, Papeln und Pusteln – Ist es wirklich Akne oder doch eher Rosazea?6
Trichophyton erinacei infection in humans: a case report and a literature review6
Association between vitiligo and metabolic syndrome: A systematic review and meta‐analysis6
UV‐induced fluorescence dermatoscopy in a case of porokeratosis ptychotropica6
6. Wissenschaftstage der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie – ÖGDV Forschungstage6
Laudatio zum 80. Geburtstag von David R. Bickers, M.D6
Jahressitzung der Arbeitsgemeinschaft Geschichte der Dermatologie und Venerologie (AGDV) auf der FOBI München 2024 Posterpreise: Call for abstracts für die 53. DDG‐Tagung 20256
Intravascular B‐cell lymphoma with generalized telangiectasias6
Is Kaposi sarcoma a novel comorbidity of cutaneous lymphoma? A systematic review of the literature6
Bilobed‐modified cervicofacial flap for reconstruction of an extensive surgical defect of the cheek6
Severe side effects of targeted therapies6
Trichophyton erinacei‐Infektion beim Menschen: Fallbericht und Literaturübersicht6
Nicolau's Syndrome: Treatment with hyperbaric oxygen therapy6
Das „Grüne Gewölbe“ der medizinhistorischen Werke Gerd und Helga Plewig schenken ihre hochkarätige Sammlung, die „Bibliotheca Historica Dermatologiae“, der Bayerischen Staatsbibliothek6
Eine Frau mit Blasenbildung und Photosensitivität6
Wieder präsent: Die OEADF Jahrestagung 20236
Complete excision of squamous cell carcinoma is superior to salvage radiotherapy for microscopic residual disease6
Wheat‐dependent exercise‐induced anaphylaxis: subtypes, diagnosis, and management5
Disseminated papular variant of Dowling‐Degos disease: Histopathological features in POGLUT1 mutation5
Molluscum contagiosum – ein TH2‐Profil erleichtert die Virusinfektion der Epidermis5
Update Vulvadermatologie – Diagnostik und Therapie5
Asymptomatische verruköse erythematöse Plaque auf der Eichel5
5
Kutane Angiosarkome: molekulare Pathogenese und neue therapeutische Ansätze5
Zum Gedenken an Prof. Dr. med. Dr. phil. Siegfried Borelli5
Topical propranolol and sirolimus in Pentravan: A promising non‐systemic approach for Kaposi's sarcoma management5
Rekonstruktion eines transmuralen Defekts des Cavum conchae mittels retroaurikulärer Rotationsplastik kombiniert mit gestieltem Lappen von präaurikulär5
A long‐lasting giant nodule on the heel5
Einsatz eines ChatGPT‐4‐basierten Chatbots in der Teledermatologie: Eine retrospektive explorative Studie5
11. Netzwerktreffen der zertifizierten Hautkrebszentren5
Vom Tumor zur Epidermolyse: mehrfach metastasierter solitärer fibröser Tumor mit paraneoplastischem Pemphigus5
Intravenous immunoglobulins in treatment‐resistant autoimmune colitis5
Gelblicher Knoten mit Hypertrichose an der Oberlippe5
VEXAS‐Syndrome, a newly described autoinflammatory systemic disease with dermatologic manifestations5
Einfache Hämostase an der Kopfhaut bei dermatologischen Operationen durch Kochsalzlösung5
Wiederbehaarung bei einem Patienten mit Alopecia universalis und Psoriasis vulgaris unter Deucravacitinib‐Therapie5
Depigmentierung der Wimpern bei einer Patientin mit metastasiertem Melanom5
Common diseases of the nail: Diagnosis and therapy5
Lupus erythematodes: Korrelation klinischer und histologischer Parameter und Vorschlag zur Modifizierung der Krankheitsklassifikation5
Surgical therapy of congenital nevi using power‐stretching technique on the forehead5
Therapie des nekrobiotischen Xanthogranuloms – Fallserie und aktuelle Literatur4
Neu entdeckte Genmutation beim Ehlers‐Danlos‐Syndrom mit Elastosis perforans serpiginosa4
Breaking the circle‐effectiveness of liposuction in lipedema4
Pseudoainhum und Alopecia universalis4
Entwicklungen und Perspektiven in der Allergologie4
Epidermotropism of inflammatory cells differentiates pyoderma gangrenosum from venous leg ulcers4
Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation des Kratzverhaltens bei Patienten mit Psoriasis und atopischer Dermatitis4
Propylthiouracil‐induced ANCA‐associated vasculopathy4
Ageusia as a symptom of monkeypox infection4
Topical capsaicin patch for pain management in PTEN hamartoma tumor syndromes4
Kutane Impfreaktionen4
Liposuktion beim Lipödem – Doch besser als ihr Ruf?4
Pseudomyogenic hemangioendothelioma in the external genitalia4
A rash on sun‐exposed skin4
Six cases of pityriasis rosea following SARS‐CoV‐2 vaccination with BNT162b24
Hautkrebs – Selbsthilfe in Deutschland4
A case of rheumatoid neutrophilic dermatitis progressed to rheumatoid vasculitis4
Madendebridement bei Pyoderma gangraenosum – eine Fallserie von fünf Patienten4
More than mere lipomas?4
Periphere Ulzeration und vergrößerte regionale Lymphknoten bei einer 51‐jährigen deutschen Frau4
Frühlingszauber ‐ zum Wechsel im Herausgeberteam des JDDG4
Nachhaltigkeit in der dermatologischen Praxis und Klinik: Herausforderungen und Lösungsansätze4
Postoperative Komplikationen nach inguinaler Crossenrevision in modifizierter Technik nach Junod4
Ein Fall von Rosazea fulminans während der Schwangerschaft4
Livid‐erythematöse sukkulente Papeln und Plaques bei einer 54‐jährigen Patientin4
Doppelter subkutan gestielter Insellappen zur Rekonstruktion großer oberer und mittlerer Kinndefekte4
4
Pediatric androgenetic alopecia: an updated review4
Hautfarbene prästernale Papeln bei einer jungen Frau4
4
30 Jahre Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO)4
Ohne Werbung kein Effekt?4
In Gedenken an Prof. Dr. med. Detlef Zillikens, Direktor der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Universität zu Lübeck4
Assoziation zwischen chronischer Nierenerkrankung und dem Risiko für bullöses Pemphigoid: eine nationale bevölkerungsbasierte Kohortenstudie4
Hiker's feet” bei einem Patienten mit Anti‐PM‐Scl‐Autoantikörpern und idiopathischer entzündlicher Myopathie4
Überbrückung der Versorgungslücke durch Telemedizin: Pilotstudie zur Akzeptanz und Nutzung der Teledermatologie bei Urtikaria4
Kongresskalender 20254
Journal‐Club4
S2k Leitlinie: Diagnostik und Therapie des chronischen Pruritus4
Helicobacter pylori infection an underestimated trigger of bullous pemphigoid?3
Pyoderma gangraenosum nach Kolektomie bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen3
Diagnostic delay in Hidradenitis suppurativa investigated using data from social media and from statutory health insurances3
3
Persistent agminated lymphomatoid papulosis and primary cutaneous anaplastic large‐cell lymphoma in a polycythemia vera patient3
Vorstandswahl bei der Berliner Dermatologischen Gesellschaft3
S1‐Leitlinie Kontaktekzem3
Entwicklung der Patientencharakteristika und der Wirksamkeit der Biologika‐Therapie bei Patienten des Österreichischen Psoriasis‐Registers von 2004 bis 20223
Die Dermatologie ist ein groß(artig)es Fach – und die Zukunft ist vielfältig!3
Erhöhte Zahl melanozytärer Nävi bei Erwachsenen mit dunklerem Hauttyp und nach Solariumbesuchen3
Induktion flächiger Plattenepithelkarzinome der Unterschenkel durch Caesium‐137‐Exposition3
Konfokale Line‐Field optische Kohärenztomographie in Lichen planopilaris und frontal fibrosierender Alopezie: eine Pilotstudie3
Severe flare of generalized pustular psoriasis treated with spesolimab, an IL‐36‐directed monoclonal antibody3
Are YouTube videos on cutaneous squamous cell carcinoma a useful and reliable source for patients?3
Palliativversorgung in der Dermatoonkologie – Aktuelle Praxis in deutschen zertifizierten Hautkrebszentren und dermatoonkologischen Schwerpunktpraxen3
Solitary nodular lesion with peripheral arborizing vessels on the back of a 52‐year‐old male3
Journal‐Club3
Squamous cell carcinoma of the lower extremities induced by cesium‐137 exposition3
Successful treatment of subacute cutaneous lupus erythematosus with the TYK‐2 inhibitor deucravacitinib in a patient with concomitant psoriasis vulgaris3
Covering of large scalp defects prior to postoperative irradiation3
A case of rosacea fulminans during pregnancy3
Sjögren’s syndrome3
Autorenindex3
Leserbriefe – Correspondence3
Somatische HRAS p.G12S‐Mutation verursacht Mosaik‐Costello‐Syndrom mit speziellen Hautmanifestationen3
Ein zweijähriges Mädchen mit bläulich‐erythematösem Tumor an der Schulter3
Vienna (re‐) calling – Replik zur OEADF 20243
Oberflächlicher CD34‐positiver fibroblastischer Tumor3
Ferdinand von Hebra‐Preis der ÖGDV 2022 für Georg Stary – die Haut als Modellorgan für translationale Forschung3
Behandlung von Naevi flammei ohne Vollnarkose in der Pädiatrie3
Mycosis fungoides and Sézary syndrome – Review and outlook3
Pre‐test probability of sexually transmitted infections in persons presenting to a STI clinic: A prospective study3
V. Surgical Treatment in Lymphology3
Epidemiologie von Hautkrankheiten in Deutschland: systematische Literaturanalyse des aktuellen Forschungsstands – Teil 2: nichtinfektiöse Hauterkrankungen3
Development of a localization‐based algorithm for the prediction of leg ulcer etiology3
Epidemiology of generalized pustular psoriasis in Germany: Analyzing factors influencing prevalence estimates health insurance data3
Acantholytic squamous cell carcinoma in a patient with junctional epidermolysis bullosa3
Complicated and deep bacterial skin and soft tissue infections3
Syphilis in people living with HIV: Diagnostic challenges3
Darier and Hailey‐Hailey disease: update 20213
IL‐17 and IL‐23 inhibitors dose spacing in adult psoriatic patients: a real‐world pilot study3
Perioperatives Management von Antithrombotika in der Dermatochirurgie – Eine Umfrage unter Dermatologen in Deutschland3
Evaluation der Hautkrebsfrüherkennung in Deutschland – eine Mikrosimulation3
8. Virtuelles Netzwerktreffen der zertifizierten Hautkrebszentren 21.01.20223
S3‐Leitlinie Atopische Dermatitis: Teil 2 ‐ Systemische Therapie3
Laudatio zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. med. Wolfgang Tilgen3
Facial fibrosarcomatous transformation of dermatofibrosarcoma protuberans with lung and spine metastasis3
Prospektive Kohortenstudie von InspECT zur Sicherheit und Wirksamkeit der Elektrochemotherapie bei Hauttumoren und Metastasen in Abhängigkeit von Ulzeration3
Journal‐Club3
Erfolgreich fortgesetzt: 2. Summer School der OEADF3
Linksüberhang in der Verteilung von melanozytären Nävi und Melanomen3
IV. Conservative Therapy in Lymphology3
Multiple Papeln auf dunkler Haut an Kapillitium und Gesicht3
Unmittelbar, abwechslungsreich, inspirierend Die 52. DDG‐Tagung 2023 in Berlin begeisterte rund 4.900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer3
Burden of impaired sleep and its improvement through topical treatment in psoriasis and atopic dermatitis3
Kongresskalender 20243
Poststationäre telefonische OP‐Nachsorge zur Erfassung von Komplikationen und Steigerung der Patientenzufriedenheit nach dermatochirurgischen Eingriffen: Eine prospektive bizentrische Studie3
0.071393966674805