Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft

Papers
(The H4-Index of Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft is 15. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-02-01 to 2025-02-01.)
ArticleCitations
In Memoriam Univ.‐Prof. Dr. Eva‐Maria Kokoschka36
Maligne Transformation einer Porokeratosis Mibelli bei einem Patienten mit Psoriasis34
Mikrographische Chirurgie nach Mohs bei einem primär kutanen kribriformen Karzinom am Rücken32
If not angioedema, what is it? Diagnostic approach to facial edema22
Purple papules during anti‐PD1 immunotherapy for metastatic melanoma21
Eine Patientin mit gleichzeitiger Epidermolysis bullosa acquisita, erworbener Hämophilie und disseminierten Warzen21
Vergleich der Patientenpfade bei der Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs – eine Sekundärdatenanalyse21
Hydroxychloroquine‐induced acute generalized exanthematous pustulosis: an adverse reaction to keep in mind during COVID‐19 pandemic21
Three generations of suffering: cryopyrin‐associated periodic syndrome with NLRP3 mutation in a family18
Facial blistering eruption in a patient with acute respiratory failure18
Perioperative Antibiotikaprophylaxe in der Dermatochirurgie – Positionspapier der Arbeitsgruppe Antibiotic Stewardship der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC), Teil 2: Spezielle 17
Kongresskalender 202317
Von innen nach außen: Die Haut ein unerwartetes Ziel17
Literaturrecherche zur Therapie der Necrobiosis lipoidica in der Kindheit16
Wünsche und Vorsorgeplanung für das Lebensende von Patienten mit fortgeschrittenem Hautkrebs16
Body‐Mass‐Index vs. Taille‐zu‐Größe‐Verhältnis bei Patientinnen mit Lipohyperplasia dolorosa (vulgo Lipödem)15
Vergleich der fraktionierten laserunterstützten Medikamentengabe und der intraläsionalen Injektion von Triamcinolonacetonid bei Nagelpsoriasis15
ÖGDV Preisträger:innen stellen sich vor: Lukas Leiendecker, Laura Marie Gail und Johanna Strobl erhalten den Wissenschaftspreis der ÖGDV 2022.15
Phenotype diversity associated with TP63 mutations15
0.10942101478577