RoFo-Fortschritte auf dem Gebiet der Rontgenstrahlen und der bildgeben

Papers
(The TQCC of RoFo-Fortschritte auf dem Gebiet der Rontgenstrahlen und der bildgeben is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-09-01 to 2025-09-01.)
ArticleCitations
JUNGES FORUM – Die ärztlichen Tugenden in der Radiologie30
Erfolgreiche Etablierung der MRT als Therapiemarker für neuroinfektiologische Erkrankungen25
HERZ THORAX – CT-Diagnostik der Lungenveränderungen bei systemischer Sklerose23
Mittels App, online und vor Ort: Wie der BerlinCaseViewer die radiologische Fortbildung verändert22
Radiologie Update 2021 – Ausblick 202222
Weiterbildung, Digitalisierung und Chancengleichheit in der Radiologie – ein Gespräch mit dem DRG-Präsidenten Professor Dr. med. Jörg Barkhausen und Dr. med. Isabel Molwitz, der Vorsitzenden des Forum18
ABDOMEN BECKEN – MRT-Radiomics in der Leber und bei hepatozellulären Karzinomen16
Bildgebende Befunde assoziierter Komplikationen der CAR-T-Zell-Therapie16
CV – Zirrhotische Kardiomyopathie in der MRT15
RÖKO DIGITAL – Das Programm im Juni14
„Das Gesundheitssystem muss an den strukturellen Wandel angepasst werden“13
Die Kommission Junge Kinderradiologie stellt sich vor12
Personen- und Zentrenzertifizierungen der DeGIR11
Percutaneous Aspiration Thrombectomy for Arterial Thromboembolic Occlusion Following Percutaneous Transluminal Angioplasty: Technical Success Rates and Clinical Outcomes11
KI – CNN-basierte vollautomatische Körperzusammensetzungsanalyse10
50 Jahre Lebkuchenkongress – mehr als ein Grund zum Feiern!10
Individuelle Gesundheitsleistungen in der Radiologie10
Detektion einer in der Standard-Mehrzeilen-CT nicht abgrenzbaren Felsenbeinquerfraktur mittels Flachdetektor-CT: ein Fallbericht10
Zivil- und krankenhausrechtliche Anforderungen an Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen – Teil 19
Zum „Tag des Patienten“ am 26.01.2023 – Patientinnen und Patienten profitieren von interventionell-radiologischen Eingriffen9
A myxoma of the left atrium with dual vascularization from the right coronary artery9
Dank an die Gutachter des Jahres 20229
HYBRID – PET/MRT beim Mammakarzinom: Verkürzung der Untersuchungszeit ohne Qualitätsverlust8
MAMMA – Kontrastmittel-Mammografie wird in der Praxis wenig angewandt8
Preise der DRG: Bewerben Sie sich bis zum 31. Januar 20248
Vielen Dank!8
MAMMA – DWI-MRT vor und nach Kontrastmittelinjektion8
KINDER – Veränderung der Körperzusammensetzung bei Hodgkin-Lymphom7
HYBRID – Myokardiale Flussreserve als Prädiktor des Gesamtüberlebens von Krebspatienten7
7
KOPF HALS – KI-unterstützte ultraschnelle MRT beschleunigt Schlaganfalldiagnostik weiter7
HERZ GEFÄßE – Perikoronarer FAI-Wert als Prädiktor der In-Stent-Stenose6
Strukturelle Veränderungen im Pankreas bei Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2: Longitudinale Korrelation mit HbA1c-Werten mittels KI-gestützter Pankreassegmentierung und Organkonfigurationsanalyse6
Paradigmenwechsel in der radiologischen Weiterbildung?6
Extrahepatische Manifestation einer Echinococcus-multilocularis-Infektion (alveoläre Echinokokkose) in der Lendenwirbelsäule – Eine seltene Lokalisation6
Automatisierte Detektion von Koronarer Herzerkrankung mittels Deep Learning und ultrahigh-resolution Photon-Counting CT6
Fehlererkennung in Radiologischen Befundberichten: Eine Vergleichsanalyse zwischen kommerziellen Closed-source- und datenschutzkonformen Open-Source-Large Language-Modellen6
Umfrage zur Anerkennung ausländischer MTR6
Die Knochendichte als Prädiktor des Überlebens bei hepatozellulärem Karzinom mit Gefäßeinbruch6
Sarcopenia does not limit overall survival in patients with colorectal liver metastases undergoing interstitial brachytherapy5
Body Composition Analyse: CT-basierte quantitative Bildgebungsmarker beim Multiplen Myelom5
Intestinal MRI in Inflammatory Bowel Disease – Literature and Survey-Based Recommendations regarding Reporting by the German Radiological Society (DRG) and the German Competence Network for Inflammato5
Gender- and personality-specific differences in academic qualifications, research motivation, and attractiveness of leadership positions: a survey among radiologists from Germany5
Transpulmonale Chemoembolisation (TPCE) und Mikrowellenablation (MWA) bei Lungenmetastasen des kolorektalen Karzinoms: Tumoransprechen und Überlebenszeit5
Silent Danger: Retroperitoneal Air as a Radiological Red Flag5
Radiologische Schmerztherapien an der Wirbelsäule – Retrospektive Auswertung der DeGIR-Registerdaten 20215
Automatisierte Körpergewichtsermittlung durch CT5
Neue Termine für die Strahlenschutzkurse5
Variability of segmented prostate volume on MRI: impact on PSA density for prostate cancer diagnosis5
Determination of Radiation Exposure of Individuals in the Population by Patients after Radioiodine Therapy – Comparison of two Measurement Systems4
Quantitative Suszeptibilitätskartierung der Plazenta4
Incidental pulmonary nodules – current guidelines and management4
RÖKO DIGITAL 2024: Anmeldung öffnet am 15. November 2023!4
Sozialversicherungspflichtige Tätigkeiten – aktuelle Rechtsprechung zu Honorar- und Vertretungsärzten4
MR-Enterografie bei Morbus Crohn: Vergleich der Kontrastbildgebung mit diffusionsgewichteter Bildgebung und einer besonderen Form der Farbcodierung4
Abschied von Prof. Dr. Klaus Ewen4
HERZ THORAX – Strainanalyse mit dem CMR-Feature-Tracking bei Verdacht auf Myokarditis3
MAMMA – Kontrastverstärkte Low-Dose-Mammografie als Alternative zur MRT3
Chelationsstudie über die „Gadolinium Deposition Disease“3
Fulminante Angioinvasive Aspergillose3
Automatische Personenidentifikation anhand eines einzelnen kranialen CT-Bildes3
Zweitmeinungsberechtigung – Weiterer Erfolg für die Radiologie3
Das war der Intensivkurs Muskuloskelettale Radiologie 20213
Kommentar zu HERZ THORAX – Bauchmuskelmasse und kardiovaskuläre Ereignisse3
UROGENITAL –Differenzierung von Nierenläsionen mit der Dual-Energy-CT3
ABDOMEN/BECKEN – No-Touch-Radiofrequenzablation überzeugt bei kleinen hepatozellulären Karzinomen3
ESR-Wahlen 2023: Nehmen Sie teil!3
Impact of probe-induced abdominal compression on two-dimensional shear wave elastography measurement of split liver transplants in children3
Automatisierter Protokollvorschlag kranialer MRT-Untersuchungen mithilfe von Large Language Models3
Kann Deep Learning die diagnostische Sicherheit von Tumore in CT-Staging-Untersuchungen verbessern?3
3
Highlight-Sitzungen auf dem RÖKO WIESBADEN3
Berliner Röntgengesellschaft schreibt Gustav-Bucky-Preis 2022 aus3
ABDOMEN BECKEN – Reproduzierbarkeit der radiomischen Merkmale duktaler Pankreaskarzinome3
Zertifizierung von Fallsammlungen3
„Die besondere Stärke der Radiologie ist die Vernetzung“3
Optimierung der Bildqualität durch Verlustfunktionen für die synthetische MRT-Sequenzgenerierung zur Unterstützung der AI Tumorsegmentierung3
Große Sprachmodelle als potenzielle Ratgeber für die radiologische Arbeitsplatzorganisation3
3
MSK – Multifokale Osteomyelitis – schnellere Diagnose durch Ganzkörper-MRT3
Prof. Dr. med. Peter Schramm ist neuer Präsident der DGNR e.V.2
Kommentar zu „HYBRID – Total-body-2-[18F]-FDG-PET/CT mit Vorteilen“2
Automatische Knochensegmentierung zur überlagerungsfreien Visualisierung der kardiovaskulären Anatomie von Neugeborenen und Säuglingen mittels Photon-Counting-CT2
The History of Endovascular Stroke Treatment: From Local Intraarterial Fibrinolysis to Stent Retriever Thrombectomy2
Engagement in den Gremien der ärztlichen Selbstverwaltung in Deutschland2
KI – Weiterbildungskurs Künstliche Intelligenz steigert Motivation und Kompetenz2
Correction: Occupational Prenatal Radiation Exposure and Occupational Safety: Position Paper for Pregnant and breastfeeding Personnel in Interventional Procedures with Ionizing Radiation2
„Ich sehe unsere Fachgesellschaft als einen Ort für den Austausch“2
Kalzifizierter Stylohyoid-Komplex2
Anforderungen an Bürgschaftserklärungen und andere Sicherheitsleistungen für MVZ GmbHs2
INTERVENTION – Kryoneurolyse des Ganglion stellatum2
HERZ GEFÄßE – Strain-Analyse mit künstlicher Intelligenz2
Kommentar zu „HYBRID – 18F-FDG-PET/CT: Uptake anders bewerten“2
Current Imaging Strategies in Patients with Abdominal Aortic Aneurysms2
KI – Künstliche Intelligenz im Mammografie-Screening richtig einsetzen2
LLMs in radiology through prompt engineering: Comment2
The radiologist as a physician – artificial intelligence as a way to overcome tension between the patient, technology, and referring physicians – a narrative review2
KI – Tiefe neuronale Netzwerke detektieren zuverlässig kolorektale Karzinome2
Artificial intelligence (AI) in diagnostic imaging2
JUNGES FORUM – What’s in the Shadows? Kunstgeschichtliche Methode für die radiologische Bildauswertung2
Long-term evaluation of otosclerosis on temporal bone CT2
Gebietsfremde MRT-Leistungen ohne Zusatzweiterbildung – Bayerisches Urteil geht zu Lasten von Privatpatienten2
KOPF HALS: Shape matters: Clusteranalyse von IDH-Wildtyp-Gliomen ermöglicht Risikoabschätzung2
Die Kongresspräsidentin lädt Sie herzlich ein2
Emily Hoffmann und Dr. Barbara Wichtmann erhalten den Promotionspreis der Deutschen Röntgengesellschaft2
MAMMA – ADC-basierte Klassifikation von Brustläsionen2
URO – VI-RADS-Score als Rezidivprädiktor beim Harnblasenkarzinom2
MRI Diagnostics of the Fingers: Current Developments and Clinical Relevance2
URO – Tumorkontaktlänge bei der Risikostratifizierung hilfreich2
MAMMA – Wert und Einsatzfelder künstlicher Intelligenz beim Mammographie-Screening2
Das war der RÖKO WIESBADEN 20242
A manuscript’s journey from submission to publication at RöFo – information for authors and reviewers2
Die transforaminale Lumbalpunktion als komplikationsarme Alternative bei erschwertem Zugangsweg von dorsal2
Radiologie finden2
Pulmonale Rheumaknoten2
Berechnungshilfe für die leitlinienkonforme Kontrastmittelgabe2
KI: ChatGPT besteht Radiologieassistentenprüfung2
Stolpersteine auf dem Weg in den Ruhestand – rechtliche Hürden für die Beendigung der radiologischen Tätigkeit2
Schwierigkeiten im Patientenmanagement bei vermeintlich unauffälliger MR-Prostatografie2
INTERVENTION – Pneumothorax nach Lungenbiopsie: Thoraxdrainage vs. Nadelaspiration2
HERZ THORAX – Zwei Methoden der CT-gestützten Darstellung von Koronarstents im Vergleich1
DFG unterstützt kinderradiologische Forschung mit 900.000 Euro1
INTERVENTIONEN – Radiofrequenzablation des N. suprascapularis bei chronischen Schulterschmerzen1
„Mit der Weiterentwicklung der Zertifizierung unter dem Dach der DeGIR stellen wir die Weichen für eine positive Zukunft der Interventionellen Radiologie“1
In der Mitgliederzeitschrift des BDR, DIE RADIOLOGIE, erscheinen jeden Monat Rezensionen von interessanten aktuellen Fachbüchern – von Mitgliedern für Mitglieder – Aus dem Thieme-Verlag waren es zulet1
ABDOMEN BECKEN – Ruptur-Risiko abdomineller Aortenaneurysmen: MR-Elastographie prädiktiv1
Failure of fat suppression? MRI of serous atrophy of the bone marrow: a follow-up case with the literature review1
HERZ THORAX – TAVI: Prädiktoren der strukturellen Klappendegeneration1
Nachruf Dr. med. Till Spiro1
A 3-year-old child with acute vision loss: Optic Neuritis in the setting of Myelin Oligodendrocyte Glycoprotein Antibody-associated Disease1
Schnelle Diagnose in kritischen Situationen: Wie die Radiologie Frühgeborenen hilft1
Einladung zum MTR-Neujahrssymposium 20231
Teil 1: Auf der Suche nach einem dreidimensionalen Bild des Gehirns von Dr. Uwe Busch, Deutsches Röntgen-Museum, Remscheid1
GPR-Preisträger 2022/20231
Lernen neu gedacht: Mit Innovation und Teamgeist in die Zukunft der Radiologie1
Koronararterienfistel vom Truncus pulmonalis zur RCA und LAD als Zufallsbefund im Rahmen einer koronaren CT-Angiographie1
Gadopiclenol – Erste Erfahrungen zu Verträglichkeit und Bildqualität bei kinderradiologischen Untersuchungen1
Computed tomography-based radiomics machine learning models for differentiating enchondroma and atypical cartilaginous tumor in long bones1
Wenn der Puls im Ohr rauscht – Pulssynchroner Tinnitus: Ernst nehmen, gezielt behandeln1
HERZ GEFÄßE – Messung des epikardialen Fettgewebe in Virtual-Non-Contrast-Aufnahmen1
Acute pelvic congestion in caval atresia due to mesenteric vein thrombosis after SARS-CoV-2 infection1
Intermuskuläres Fettgewebe und fettfreie Muskelmasse als Prädiktoren für das kardiometabolische Risiko bei asymptomatischen Erwachsenen1
MSK – Zero-Echo-Time-MRT zur Diagnostik der Sakroiliitis1
Radiomics zur Differenzierung zwischen benignen und malignen Parotistumoren1
Myocardial Evaluation in Patients with Aortic Stenosis by Cardiac Computed Tomography1
Transcatheter Aortic Valve Implantation: The Evolving Role of the Radiologist in 20211
Photon-Counting CT vs. Dual Source CT (DSCT) zur Koronarienbeurteilung bei TAVI-Patienten1
Diffamiert und in den Tod getrieben. Zur Erinnerung an Paul Krause – Gründungsdekan der Medizinischen Fakultät Münster und Pionier der Radiologie1
Handgelenkfrakturen: diagnostische Performanz der Dual-Layer-CT mit Kalziumsuppression1
MSK – Radiologische Untersuchung bei multisystemischem Entzündungssyndrom bei Kindern1
JUNGES FORUM – Geschlechtergleichheit und sexuelle Übergriffe in der Radiologie1
One year of COVID-19 pandemic: what we Radiologists have learned about imaging1
Neuroradio:LOGISCH – der Podcast der Jungen Neuroradiologie!1
Mehrere Suturkontakte weisen auf Missbrauch hin1
Management-Workshop „Radiologie & Recht“ – Aktuelle rechtliche und steuerliche Fragen der stationären und ambulanten Leistungserbringung in der Radiologie1
Erscheinungsbild des seltenen sklerosierenden epitheloiden Fibrosarkoms1
HERZ THORAX – COVID-19: Grundimmunisierung schützt vor schweren Lungenveränderungen in der CT1
Fachkunden im Strahlenschutz in der neuen (Muster-)Weiterbildungsordnung: Bundesärztekammer teilt Auffassung der DRG1
ABDOMEN BECKEN – Vollständige Nekrosen nach lokoregionaler Therapie hepatozellulärer Karzinome1
Energy Savings Potential for MRI Scanners in Routine Clinical Practice1
1
Imaging of Amyloid-Related Imaging Abnormalities (ARIA)1
HowToDigital1
Termine Prüfungsvorbereitungskurse Interventionelle Neuroradiologie Jan/Feb 20231
New Bone Formation in Axial Spondyloarthritis: A Review1
LUNGE THORAX – Ultrahochauflösende CT verbessert Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen1
Transiente globale Amnesie: Die klinische Präsentation mit der Korrelation der MRT-Diffusionsbildgebung1
Genauigkeit von klinischer CT und Mikro-CT: Wie notwendig sind Kalibrationsphantome?1
Masterkurs Thorax1
Bildgebung extrakranieller Maligner Rhabdoider Tumoren1
Genikulararterienembolisation bei moderater bis schwerer Arthrose: Technik, Sicherheit und klinisches Outcome1
Kinder – Einfluss der Kontrastmittelviskosität auf die Sensitivität der KM-MS und MZU1
Intravasculäres großzelliges B-Cell Lymphom: Eine Diagnostische Herausforderung1
Successful venous thrombectomy for extensive cerebral venous and sinus thrombosis after failed diagnostic lumbar puncture1
Kritik an neuer GOÄ1
Selbstständigkeit in der Radiologie1
Advanced-Kurse Modul E und F 20221
HERZ THORAX – Abgekürztes MRT nach Mammakarzinom mit hoher Sensitivität1
„Radiologen sind Spezialisten für seltene Erkrankungen“1
HERZ GEFÄßE – Präinterventionelle Bestimmung der Plaquelast in der CTA1
Pressemitteilung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie – Die Charité Berlin beruft Simon Veldhoen als Professor für Kinderradiologie1
Zum Vorliegen eines Befunderhebungsfehlers durch Unterlassen einer weiteren Röntgenaufnahme bei Behandlung in verschiedenen stationären Einrichtungen nach einem Unfall – OLG Köln, Urteil vom 20.12.2021
Ektope Varizenblutung einer biliodigestiven Anastomose – eine interdisziplinäre Herausforderung und erfolgreiche interventionelle Therapie1
Präzision. Individualisiert.1
DeGIR-Zentrum für Niere und Bluthochdruck1
Der BDR informiert seine Mitglieder regelmäßig über alle Regelungen, die für die Ausübung des Berufs erforderlich sind, so auch über Änderungen in den Gebührenordnungen1
Radiologie im Dialog: Veranstaltungsreihe im Röntgen-Geburtshaus1
Dual-Layer Spectral CTA for TAVI Planning Using a Split-Phase Protocol and Low-keV Virtual Monoenergetic Images: Improved Image Quality in Comparison with Single-Phase Conventional CTA1
Assessment of Efficacy and Complications of Endovascular Interventions for Critical Limb Ischemia in Germany: A Nationwide Study1
Cardiac Radiomics Analyses in Times of Photon-counting Computed Tomography for Personalized Risk Stratification in the Present and in the Future1
Correction: Non-invasive imaging diagnosis of a mediastinal paraganglioma: a case report1
Nachruf auf Univ. Prof. emer. Dr. med. Dr. h.c. Roland Felix1
Kommentar zu „MAMMA – DCIS: präoperative MRT senkt die Reoperationsraten“1
Mit der Ga-68-PSMA-PET/CT maligne und benigne Pankreastumoren zuverlässig unterscheiden1
Effektivität eines integrierten Qualitätssicherungsprotokolls zur Genauigkeit der Lungensegmentierung in einer multizentrischen Studie1
Kommentar zu „MAMMA – Brustkrebsscreeningprotokolle im Vergleich“1
Quantitative CT-Biomarker als Prädiktoren für Krankheitsprogression und Überleben bei Systemischer Sklerose1
Kritische CEUS-Perfusionsanalyse bei soliden und vorwiegend soliden Schilddrüsenläsionen: Korrelation von CEUS-Perfusion und Histopathologie?1
1
Ultrahochauflösende Photonenzählende CT-Angiographie der Oberschenkelarterien in einem kontinuierlich perfundierten In-vitro-Modell1
KILT Syndrom – Tiefe Beinvenenthrombose, Agenesie der Vena cava inferior und Nierendysplasie0
ABDOMEN BECKEN – Muskelinvasives Harnblasenkarzinom: Diagnostik ohne Kontrastmittel0
HERZ THORAX – Verkalkungsgrad der Koronararterien sagt COVID-19-Mortalität voraus0
Brixia-Score sagt Verlauf von COVID-19 voraus0
Cardiac MRI in Suspected Acute Myocarditis After COVID-19 mRNA Vaccination0
104. Deutscher Röntgenkongress 2023: Reichen Sie Ihre Abstracts bis 7. November 2022 ein!0
Diagnostisches eFellowship – strukturiert, interaktiv, praxisnah0
Neues Sprecherteam der Jungen Neuroradiologie gewählt0
Acute abdomen in pediatric radiology0
HERZ GEFÄßE – Pseudokontinuierliches arterielles Spin-Labeling weist Splenic Switch-Off nach0
Mitral annular disjunction beim Marfan-Syndrom: Eine retrospektive multizentrische kardiovaskuläre Kernspintomographie-Studie0
KOPF HALS – Prädiktoren für KHK bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall0
Der Krankheitsverlauf bei jungen Erwachsenen mit Zystischer Fibrose – eine Monozentrische Kohortenstudie0
HYBRID – 18F-FDG-PET/CT: Uptake anders bewerten0
Darum sollten Sie sich schon jetzt die nächste Ausgabe der Fortbildungsreihe der AG Pädiatrische Radiologie vormerken0
Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen,0
Thoughts on sustainability in the use of iodinated contrast media in CT: a practice-oriented review based on the example of a hospital and a private practice0
Die vielen verschiedenen Gesichter der MOGAD in der MRT: von FUEL bis FLAMES0
Atypical local laryngeal cancer recurrence mimicking thyroid uptake on 18F-FDG PET/CT0
RÖKO 2025: „W.I.R. gestalten“ mit Freude an der Fortbildung0
MSK – Perfusionsveränderungen als früher Indikator für eine Femurkopf-Osteonekrose0
Embolisation eines Bronchialarterienaneurysmas zur Behandlung signifikanter Hämoptysen bei Cystischer Fibrose: Ein Case Report0
Podcast der AG Muskuloskelettale Radiologie0
Endometriumkarzinom: MRT-gestützte Prädiktion der Lymphgefäßinvasion0
ADC und KS zur Differenzierung zwischen maligen und benignen Brustherden0
Radiologie und Raupen: Mikro-CT- und MRT-Studien an Tabakschwärmer-Raupen treiben die Entzündungsforschung voran0
Bone Reporting and Data System (Bone-RADS) and Other Proposed Practice Guidelines for Reporting Bone Tumors0
Vergleich von Gadopiclenol mit halber Gadolinium-Dosis und Gadotersäure für die MR-Angiographie der Aorta0
Neues radiologisches Suchportal „Radiologie finden“0
Charakterisierung interstitieller Lungenanomalien (ILA) und Vorhersage des Krankheitsverlaufs mittels MRT0
IMR 2024 – Intensivkurs Muskuloskelettale Radiologie0
Die Auswirkung von Adipositas auf die Herzstruktur und -Funktion: Eine Magnetresonanzstudie in der Hamburger City Health Kohorte0
MRT für die frühzeitige Diagnose der idiopathischen intrakraniellen Hypertension0
MSK – Vereinfachte Ganzkörper-MRT zur Detektion von Knochenmetastasen0
Gluteus Maximus Calcific Tendinitis0
Experimentelles Umfeld in der Radiologie: nachhaltig Forschen0
BDR inside – Delegiertenversammlung 2022 – Radiologie in Präsenz0
Keine Angst vor Konkurrenz – KI ist auch nur ein Werkzeug und schon gar nicht intelligent0
ABDOMEN BECKEN – Arterielle Kontrastmittelphase steigert Detektionsrate nach stumpfem Bauchtrauma0
Mit Big Data synchrone Metastasen vorhersagen0
Wichtige Informationen zum RÖKO WIESBADEN0
„25 Jahre BDR – Alles wie damals und doch ganz anders“0
Herzgefäße – ML-basierte fraktionale Flussreserve in der CT versus MR-Perfusionsmapping0
KI – Deep-Learning-gestützte Triage von Thorax-Röntgenaufnahmen0
Vollnarkose vs. Lokalanästhesie während der Thrombektomie bei Schlaganfallpatienten mit einer geringen Symptomlast0
Materialien zu gesundheitspolitischen Themen0
Wernicke-Enzephalopathie im Kindesalter0
Strahlenschutzkurse0
Dr. Lennard Kroll mit Promotionspreis der Deutschen Röntgengesellschaft geehrt0
Zeitzeugen der Radiologie: Ein Blick zurück in die Zukunft0
0.048876047134399