Notfall & Rettungsmedizin

Papers
(The TQCC of Notfall & Rettungsmedizin is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2020-04-01 to 2024-04-01.)
ArticleCitations
Entwicklung der Frequenz und des Spektrums von Rettungsdiensteinsätzen in Deutschland32
Erweiterte lebensrettende Maßnahmen für Erwachsene31
Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern (Paediatric Life Support, PLS)26
Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum24
Das (PR_E-)AUD2IT-Schema als Rückgrat für eine strukturierte Notfallversorgung und Dokumentation nichttraumatologischer kritisch kranker Schockraumpatienten23
Kreislaufstillstand unter besonderen Umständen22
Kurzfassung21
Versorgung und Reanimation des Neugeborenen nach der Geburt21
Gemeindenotfallsanitäter als innovatives Einsatzmittel in der Notfallversorgung – erste Ergebnisse einer Beobachtungsstudie21
Aktuelle Ist-Analyse zur Situation des nichttraumatologischen Schockraummanagements in Deutschland19
Qualitätskriterien und strukturelle Voraussetzungen für Cardiac Arrest Zentren – Update 202119
Postreanimationsbehandlung18
„A-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements18
Der Übergabeprozess in der zentralen Notaufnahme – Konsentierung von Inhalten im Rahmen eines Delphi-Verfahrens16
Ethik der Reanimation und Entscheidungen am Lebensende13
Lebensrettende Systeme13
Empfehlungen zum strukturierten Übergabeprozess in der zentralen Notaufnahme13
Epidemiologie des Kreislaufstillstands in Europa13
Patientenzahlen im Rahmen der COVID-19-Pandemie in einer zentralen Notaufnahme13
Alters- und geschlechtsbezogene Verteilung von Zuführung, Ersteinschätzung, Entlassart und Verweildauer in der zentralen Notaufnahme12
„B-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements11
Einführung von NotSan-Erkundern im Rahmen der COVID-19-Pandemie in der Berliner Notfallrettung10
Basic life support10
Der Übergabeprozess in der zentralen Notaufnahme8
„Warum wird der Notruf 112 gewählt?“ – Befragung zum Notrufverhalten der Berliner Bevölkerung8
Auswirkung des COVID-19-Lockdowns auf Rettungseinsätze8
Definition der bettenführenden Station einer Notaufnahme: Expertenkonsensusempfehlungen für klinische Akut- und Notfallmedizin7
Intranasale Analgesie bei Säuglingen und Kleinkindern7
Nutz- und Bedienbarkeit einer App zur Überwindung von Sprachbarrieren im Rettungsdienst7
Polytraumaversorgung im Kindesalter – praktische und pragmatische Zusammenfassung der neuen Leitlinie7
Die neuen Reanimationsleitlinien 2021 in der deutschen Übersetzung – die BIG-FIVE-Überlebensstrategien gewinnen deutlich an Bedeutung7
Einfach und praktisch: Interpretation der Blutgasanalyse6
Veränderungen der rettungsdienstlichen Einsatzzahlen in einer Metropolregion während der ersten COVID-19-Pandemie-bedingten Kontaktbeschränkungsphase6
Strukturierte bzw. standardisierte Notrufabfrage6
Lehre in der Reanimation6
Transportverweigerung und Transportverzicht im Rettungsdienst6
Nichttraumatologisches Schockraummanagement in einer nichtuniversitären Notaufnahme6
Vom Pflegeheim ins Krankenhaus – Erfahrungen und potenzielle Maßnahmen zur Reduktion der Transporte aus Sicht von Rettungskräften5
Seven items for seven minutes—checklist for medical briefing in HEMS (7-4-7 checklist)5
Delegation heilkundlicher Maßnahmen an Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter durch die Ärztlichen Leiter Rettungsdienst in Bayern5
Zur Akademisierung und Professionalisierung des Berufsbilds des Notfallsanitäters. Eine qualitative Untersuchung mittels Interviewanalyse von Mitarbeitern in der Notfall- und Rettungsmedizin5
Best Practice – Beispiel für ein Notfallsanitäterkompetenzsystem im Rahmen der Anwender- und Patientensicherheit: der Reutlinger Weg5
SINNHAFT—mnemonic for standardized handover in the central emergency department5
Structural quality in the EMS physicians service of Berlin: functions, requirements for qualification, and maintenance of competence5
„D-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements5
First aid5
50. Cardiac Arrest Center Audit – Zertifizierung erfolgreich etabliert5
Medical events on offshore wind farms—retrospective analysis of treatment data 2017–20204
Strategie einer universitären Notaufnahme für das COVID-19-Management im Rahmen einer beginnenden Epidemie4
Externe, nichtinvasive Beckenstabilisatoren – wann ist die Anlage indiziert?4
Akutschmerztherapie mit Regionalanästhesie beim Notfallpatienten – was ist vorteilhaft, praktikabel, effizient und interdisziplinär etablierbar?4
„Leben retten bis der Arzt kommt?“4
Effect of using barrier devices on intubation times and performance—a randomized, prospective, crossover manikin study4
Emotionen im Rettungsdienst4
100. Krankenhaus erfolgreich zum Cardiac Arrest Center zertifiziert4
Implementierungsprozess einer Smartphone-basierten Ersthelferalarmierung4
Monthly in-house reports using the AKTIN Emergency Department Data Registry: advantages of standardised key figures4
Vorstellung psychiatrischer Notfallpatienten in der Notaufnahme durch Notarzt und Rettungsdienst – Charakterisierung, Versorgung und Verbleib4
Einfluss der Reihenfolge von Items auf die diagnostische Qualität von Vorsichtungsalgorithmen hinsichtlich der Vergabe der Sichtungskategorie I4
„Entrustable professional activities“ – eine große Chance für die Rettungsmedizin4
Differences in training among prehospital emergency physicians in Germany4
Das Präsentationsdiagramm „Massenanfall“ des Manchester-Triage-Systems4
Präklinisches Management von Atemwegs- und Atmungsproblemen im Kindesalter4
Die neuen internationalen Leitlinien zur Reanimation 2021 – sie sind da!4
Die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern als Multiplikatoren für den Wiederbelebungsunterricht an Schulen3
Verletzung der A. pulmonalis im Rahmen einer Nadeldekompression bei einem 5-jährigen Mädchen3
Outpatient discharge from the emergency department3
Der Kompetenzbegriff – ein Aufruf zu mehr Differenziertheit3
Lungenultraschall bei Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion3
Ambulante vs. stationäre Behandlung in der zentralen Notaufnahme3
Der neue § 2a im Notfallsanitätergesetz – endlich!3
Erkennen des kritisch kranken Kindes3
Spurensicherung und Verletzungsdokumentation in der Präklinik und Notaufnahme3
Subjective perceptions of workload and stress of emergency service personnel depending on work-related behavior and experience patterns3
Triagestrategie für COVID-19-Verdachtsfälle bei steigender Patientenzahl3
Zwei Jahre Pilotphase Gemeindenotfallsanitäter in der Region Oldenburg (Niedersachsen)3
Ausbildung3
Ethik der Reanimation und Entscheidungen am Lebensende3
Die Versorgung und Reanimation des Neugeborenen3
„C-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements3
Debriefing in der Kindernotfallversorgung3
Basismaßnahmen und erweiterte Maßnahmen zur Wiederbelebung von Kindern3
Fokus Leitstelle – „Alarmierst Du nur oder berätst Du schon?“3
Evaluation von scorebasierten Ansätzen für die Ex-post-Triage auf Intensivstationen während der COVID-19-Pandemie: eine simulationsbasierte Analyse3
Abrechnung im niedergelassenen Bereich im Vergleich zur ambulanten Notfallbehandlung in der Notaufnahme unter besonderer Betrachtung von Laborleistungen3
Einfach und praktisch: rechtliche Grundlagen und Verhalten an Einsatzorten mit Verstorbenen2
Lebenslanges Lernen in der Notfallmedizin – „Continuous professional development“2
Luftgebundene Intensivverlegung in Bauchlage bei COVID-19-ARDS2
Erfolgskonzept „World Restart a Heart Day“ – 2019 über 5,4 Mio. Menschen in Wiederbelebung trainiert und 206 Mio. erreicht – dieses Jahr überwiegend virtuell2
(Haftungs-)rechtliche Rahmenbedingungen der Rettungsleitstelle – ein kompakter Überblick für den Praktiker2
Selbstintoxikation mit Lachgaskartusche2
Einfach und praktisch: Feststellung des Todes2
Rettungsdienst im Pflegeheim – die Perspektive der Pflegefachkräfte stärken2
Telenotfallmedizin: Qualitätsmanagement vollkommen neu gedacht?2
Klinische Notfall- und Akutmedizin als hochqualitative Weiterbildung nach internationalem Vorbild: die Perspektive der Weiterzubildenden2
Medikamentengabe durch Notfallsanitäter2
Staatlich finanzierte Weiterbildung in der Notfallmedizin am Beispiel Schweden2
Hitzeerkrankungen2
Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener2
Importance of laboratory services in emergency department treatment according to G-AEP criteria and in the leading symptom dyspnea2
Erweiterte lebensrettende Maßnahmen bei Erwachsenen2
„Expositions(E)-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements2
Kurzversion: Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum2
Independent administration of the opioid analgesic piritramide by emergency paramedics: retrospective evaluation of electronic mission documentation2
Evidenzbasierte Empfehlung aus Dänemark zur Wirbelsäulenimmobilisation beim erwachsenen Traumapatienten2
COVID-19: acceptance and compliance of PPE (personal protective equipment) and rules for hygiene and reducing contacts in German emergency medical services—a nationwide survey2
Elektroschockdistanzwaffen Taser® X2 und T72
Telenotarztsysteme im deutschen Rettungsdienst: eine nationale Sachstandserhebung2
PAR-AVISO – die strukturierte Patientenübergabe in der Notaufnahme2
Use of extracorporeal circulation (ECLS/ECMO) for cardiac and circulatory failure (AWMF-S3-guideline): relevance for preclinical and clinical emergency medicine2
Gesundheitskompetenz und Notfallverhalten2
Ursachen und Auswirkungen von Gewalt in der Notfallmedizin2
Register in der Notfallmedizin2
Einführung2
Kardiopulmonale Reanimation der schwangeren Patientin im Rettungsdienst2
Sechs Jahre nach Einführung der Notfallsanitäterausbildung2
Some machine’s doin’ that for you* – elektronische Triagesysteme in der Notaufnahme2
Leitstellendisposition und deren Qualitätsbewertung2
Einfach und praktisch: „Suction-Assisted Laryngoscopy and Airway Decontamination“ (SALAD)2
Inanspruchnahme von Notaufnahmen durch sog. Mehrfachnutzer/-innen: Ergebnisse einer prospektiven Studie unter besonderer Berücksichtigung des Migrationsstatus2
Nichttraumatologisches Schockraummanagement – ein einheitliches Konzept ist dringend notwendig!2
Weiterbildung aus der Perspektive der Klinikleitung – eine sinnvolle Investition in die Zukunft2
Therapie des akuten epileptischen Anfalls beim Kind im Notfall2
Out-of-hospital cardiac arrest during lockdown2
Arbeitszufriedenheit und Burnout in der präklinischen Notfallversorgung2
COVID-19-Ratio zur aktuellen Abschätzung der intensivmedizinischen Belastungsgrenze2
Entscheidungshilfe zur Patientenzuweisung bei Verdacht auf COVID-192
„Die Puppe hat Luftnot“ – Simulation zum interprofessionellen Lernen im Team: aber sinnvoll!2
Evaluation psychischer Belastungssituationen der Smartphone-basierten Ersthelferalarmierung „Mobile Retter“2
Which health-related reasons lead to prehospital emergency care and how does subjective emergency status connect to subsequent care?2
Pandemienotfallhelfer – gestärkte Resilienz für den Katastrophenfall2
Kreislaufstabilisierung im Notfall1
Grundlagen des notfallmedizinischen „Bridgings“ von kritisch kranken Patienten in der Notaufnahme bis zur Intensivstationsverlegung1
The importance of laboratory services in clinical emergency treatment in the emergency department for the chief complaint “abdominal pain”1
Update on prehospital care of multiple trauma patients1
„Stroke mimics“ – Differenzialdiagnose des Schlaganfalls in der Notfallmedizin1
Endocrine emergencies1
The chapters “Stop the bleed—prehospital” and “Coagulation management and volume therapy (emergency departement)” in the new S3 guideline “Polytrauma/severe injury treatment”1
Digital emergency management in acute and emergency care networks. Delineation of key points by the ZTM expert council1
“Telenotfallmedizin Niedersachsen”—a pilot study1
Häusliche Gewalt – fachgerechtes Handeln in der Notfallmedizin1
Quo vadis, gemeinsames Notfallleitsystem?1
Implementation of standardised and structured emergency call answering systems in German emergency dispatch centres in 20191
„Entrustable professional activities“ für NotfallsanitäterInnen1
Ambulante Patientenkontakte in Rettungsdienst und Notaufnahme und deren Herausforderungen1
Trauma care in the emergency room phase1
Plötzlicher Brustschmerz und Unterleibsschmerzen1
Organ transplant patients in the emergency department1
Interventionelle Radiologie in der Notfallmedizin1
Unterricht an der Berufsfachschule für Notfallsanitäter der Landeshauptstadt München im Angesicht der COVID-19-Pandemie1
Anforderungen an das Entlassmanagement der zentralen Notaufnahme1
Entwicklung von Rettungsdienst und Notfallsanitäter in der Präklinik1
Einfach und praktisch: Anlage venöser Portsysteme in Rettungsdienst und Notaufnahme1
Gefahr der Medikamentenverneblung bei COVID-19: viel Rauch um nichts?1
Hochrisikobereich Polizeigewahrsam? – Medizinische und rechtliche Aspekte1
Ruhigstellung der Halswirbelsäule in der Präklinik1
Todesfälle durch scharfe Gewalt in Berlin – notärztliche und forensische Aspekte1
Präklinische Bluttransfusion bei lebensbedrohlicher Blutung – erweiterte lebensrettende Therapieoptionen durch das Konzept Medical Intervention Car1
Neue Fortbildungsreihe zur Notfallpharmakotherapie1
COVID-19 in der zentralen Notaufnahme1
Elektronische Einsatzdokumentation im Rettungsdienst: Was muss ein gutes System leisten?1
Präklinische Notfallnarkose beim Erwachsenen1
O2-Therapie im Notfall – Time to say goodbye?1
ACiLS—the training concept for non-traumatological resuscitation room care1
Verdacht auf eine Sprunggelenksfraktur bei Älteren – Anwendung der Ottawa Ankle Rules1
Prähospitales Atemwegsmanagement in zwei deutschen Städten1
Seven theses of an expert panel in emergency medical services addressed to policy makers and society1
Einfach und praktisch: Durchführung der Leichenschau und Ausfüllen der Todesbescheinigung1
Screening auf Sepsis in der Notfallmedizin – qSOFA ist uns nicht genug1
Lernen mit digitalen Medien in der Notfallmedizin – ein Pfad durch den Dschungel der Möglichkeiten1
Current status of implementation of cardiopulmonary resuscitation training in schools in Germany—results of a survey of ministries of all German states1
Survey of qualifications of teaching staff in the training of emergency paramedics1
Emergency medical services and medicolegal problems—an overview1
Die Leitstelle als Wegweiser im Gesundheitssystem1
Antiarrhythmika im Notfall1
Weiterentwicklung im Katastrophenschutz: Ziel, Strategie und Taktik am Beispiel der Hochwasserkatastrophe 2021 im Ahrtal1
Der Telenotarzt als „Einsatzleiter“ zur Stabilisierung eines kritisch kranken Patienten1
Erratum zu: Elektroschockdistanzwaffen Taser® X2 und T7. Wirkung, Wirkungsweise und medizinische Beurteilung1
Fluids und Genetics in der EKG-Diagnostik1
Allgemeinmedizin in der Notaufnahme – Welche Patienten? Welche Beschwerden?1
Arrhythmia und Breathing in der EKG-Diagnostik1
Erste Hilfe1
Onkologische Notfälle mit besonderer Berücksichtigung der Nebenwirkungen von Checkpoint-Inhibitoren1
Kinderreanimation während SARS-CoV-2-Pandemie – eine Balance zwischen Eigenschutz und Faktor Zeit1
Todesfeststellung und Leichenschau in der Notfallmedizin1
Medikamentöse Ausstattung arztbesetzter Rettungsmittel – ist eine präklinische Therapie nach aktuellen Leitlinien möglich?1
Umsetzung der Weiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ – die Weiterbildnerperspektive1
Prevalence and causes of mistriage using the example of a university emergency department1
Audits zur Dokumentationsqualität im Rettungsdienst – ein Muss!1
Disabilities und Electrolytes in der EKG-Diagnostik1
Zertifizierung von Cardiac-Arrest-Zentren1
Integrated emergency medical services. Consensus recommendations for optimal processes and structures1
Tauchunfälle1
Cooperation between emergency medical services and community health care for the elderly: a way to relieve emergency care services?1
Role of lung ultrasonography in the diagnosis of COVID-19 patients admitted to the emergency department1
Alarmierungskriterien für traumatologische Schockraumzuweisungen. Algorithmus für gestufte Schockraumaktivierung1
Short communication – die neue Rubrik in Notfall+Rettungsmedizin1
Umsetzungsstand der Telefonreanimation und Einfluss der COVID-19-Pandemie1
Entwicklung des Notarztwesens in der Präklinik1
Training module extracorporeal life support (ECLS): consensus statement of the DIVI, DGTHG, DGfK, DGAI, DGIIN, DGF, GRC and DGK1
Palliativmedizinische Aspekte in der klinischen Akut- und Notfallmedizin1
Sepsis in der prähospitalen Notfallmedizin1
Schockraumalarmierungskriterien und Schockraumteam1
Gesundheitsprobleme und medizinische Notfälle im Weltraum1
Joint position paper on the practical implementation of Zusatzweiterbildung “Klinische Akut- und Notfallmedizin” in pediatric and adult medicine1
Das ABC des EKGs1
Erholungs-Beanspruchungs-Zustand im Rettungsdienst während der ersten beiden Wellen der SARS-CoV-2-Pandemie1
Ultraschallgesteuerte Punktion einer präklinischen Perikardtamponade bei mutmaßlicher Aortendissektion1
One Minute Wonder1
Intensivtransport Neugeborener mit respiratorischem Versagen1
Kommentar: Gefahr der COVID-19-Ansteckung durch Medikamentenvernebelung1
Führung und Lagedarstellung durch den Einsatz des Windmühlenmodells während der Corona Pandemie – eine retrospektive Datenanalyse1
Hypothermia und Intoxication in der EKG-Diagnostik1
Vorbereitung auf eine differenzierte Hämotherapie nach Trauma – Ergebnisse einer Befragung deutscher Kliniken1
The unexpected arrival of a critically ill child at paediatric emergency departments: are we sufficiently prepared?1
Krankenhausalarm- und Einsatzplanung – Empfehlung für eine modulare Materialvorhaltung für den Massenanfall von Verletzten1
Strukturierte Erkennung von Patienten mit Schlaganfall in der Notfallsituation1
Analyse von Einflussfaktoren auf die Transporthäufigkeit von Frequent Usern mit Angststörung1
Mitteilungen des GRC1
Therapieempfehlungen in Pandemiezeiten: Richtig (be‑)handeln unter Handlungsdruck1
Klinikausbildung für Notfallsanitäter1
Rettungseinsatz beim Kind1
Publisher Erratum: Advanced Paramedic Practitioner – eine Lösung für die Herausforderungen im deutschen Rettungsdienst?1
Notfallsonographiekonzepte im nichttraumatologischen Schockraum – eFAST, FEEL, RUSH und andere1
Validierung des M-NACA-Scores und Überarbeitung für den Datensatz MIND4.01
Akutes Abdomen1
0.072468042373657