Klinische Neurophysiologie

Papers
(The median citation count of Klinische Neurophysiologie is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2020-10-01 to 2024-10-01.)
ArticleCitations
Review: Optikussonografie – ein update 20204
Wearables bei Epilepsien4
Übersetzung der Standardisierten Terminologie für EEG bei Intensivstationspatienten der American Clinical Neurophysiological Society: Version 2012 (Hirsch et al4
Das 10–20-Elektrodensystem – praktisch3
EMG und Neurografie – ein Update3
Intima-Media-Dicke und atherosklerotische Plaques der Arteria carotis2
Technische Grundlagen der Neurographie/Evozierten Potentiale Teil I Differenzverstärker und Elektroden2
Myo-Neurografie 1990–2020 entlang der „Wissenspunkte für die EMG-Prüfung“ der DGKN2
Klinische Neurophysiologie auf der pädiatrischen Intensivstation2
Quantitatives EMG – müssen zwanzig Einheiten gemessen werden oder genügen drei?2
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) zur Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls2
Moderne Diagnosestellung der Amyotrophen Lateralsklerose – ein Update der Diagnosekriterien1
Wearables in der Schlaganfallmedizin1
Funktionserholung nach Schlaganfall und die therapeutische Rolle der nicht-invasiven Hirnstimulation1
Medikamentös-induzierte Polyneuropathien jenseits von Chemotherapeutika und Antiinfektiva1
50 Hz Netzbrumm – was tun?1
Ganganalyse bei neurologischen Erkrankungen1
Sonografisches Neuromonitoring auf der Stroke Unit und in der neurologischen Intensivmedizin1
Anwendung von Wearables bei Multipler Sklerose1
EMG-Phänomene peripherer motorisch axonaler Übererregbarkeit1
Evozierte Potenziale – Reminder und Update1
Nicht-invasive Magnetomyografie mittels optisch gepumpter Magnetometer (OPM) – Charakteristika des Muskelaktionspotenzials1
Update: Muskel- und Nervensonografie1
Update zur funktionellen Zusatzdiagnostik bei Multipler Sklerose und Neuromyelitis Spektrum Erkrankungen1
Die Anwendung der Salzburg-Kriterien in der Diagnose des non-konvulsiven Status epilepticus1
Positionspapier der DEGUM, Sektion Neurologie, und der DGKN zur Untersucherqualifikation für die transkranielle B-Bild-Sonografie (TCS) des Gehirns in der Diagn1
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
Liebe Leserinnen und Leser der Klinischen Neurophysiologie,0
0
Nerven-Ultraschall bei Canomad0
Zuverlässigkeit der Elektroneuro-, myografie: Aspekte zur neurologischen Begutachtung0
Es ist ein weites Feld0
Stellungnahme0
Ultraschalluntersuchungen von Neuropathien beim Karpaltunnelsyndrom0
M. Alzheimer: Subklinische epileptiforme Aktivität deutet auf Krankheitsprogress0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e. V.0
Grundlagen der transkraniellen Magnetstimulation0
50 Jahre VEP Muster0
Bedeutung des Muskelaktionspotenzials in der motorischen Elektroneurographie0
Der Einsatz von Patient-reported Outcome Measures (PROM) und die Perspektive digitaler Biomarker bei der Amyotrophen Lateralsklerose0
Motorische Neurografie: Historisches und Wissenswertes0
Schwere prolongierte Aphasie als stroke mimic, verursacht durch eine ketotische Hyperglykämie mit EEG-Veränderungen0
Mitteilungen der Jungen Klinischen Neurophysiologen (JKN)0
0
Anpassung der Berufsbezeichnung und noch einiges mehr – das neue Gesetz für Medizin Technologische Berufe (MTBG-bisher MTA-Gesetz)0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
Leserbrief zum Neuro-Quiz „18-jähriger Patient mit rezidivierenden tonisch-klonischen Anfällen?“, Klinische Neurophysiologie 2020; 51: 89–900
Kommentar zur Intensiv-EEG-Klassifikation der Amerikanischen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie0
F-Wellen im Praxisalltag0
Offene Sprechstunde0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung0
Pädiatrische epileptische Enzephalopathien mit Manifestation oberhalb des Neugeborenenalters: ein Up-date0
Neue Grenzwerte für das Gesamtprotein im Liquor verbessern die Diagnose von chronisch inflammatorisch demyelinisierender Polyneuropathie0
Syndrom des zweiten Motoneuron mit „snake eyes“ der cervikalen Vorderhörner im MRT – gutartige Differenzialdiagnose der ALS0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
Neuromonitoring bei zerebralen Anfällen im Neugeborenenalter – Chancen und Herausforderungen0
Elektrophysiologische Diagnostik bei Verdacht auf Amyotrophe Lateralsklerose – Konsensus-Empfehlungen des deutschen Motoneuron-Netzwerkes0
Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten e. V.0
Historical paper: Nicht-invasive transkranielle Magnetstimulation des menschlichen Motorkortex0
Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten e.V.0
Myasthenie in der neurologischen Praxis0
Besonderheiten und Fallstricke bei der Beschallung der hirnversorgenden Gefäße – Teil 20
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e. V.0
Mitteilungen der Jungen Klinischen Neurophysiologen (JKN)0
„Erst sah ich doppelt und dann fiel mein linkes Auge zu“0
Mitteilungen der Jungen Klinischen Neurophysiologen (JKN)0
0
Leserbrief zu Hansen HC, Helmke K: Review Optikussonografie – ein update 2020 Klinische Neurophysiologie 2020; 51: 201–2130
Stellenwert klinischer, funktioneller und bildgebender Diagnostik zur Früherkennung, Differenzialdiagnose und Verlaufskontrolle diabetischer Neuropathien0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
Update Distale Myopathien0
MR-Neurografie bei neuralgischer Schulteramyotrophie0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
Mein einer Fuß ist so warm0
Technische Grundlagen der Neurographie/Evozierten Potentiale Teil II Filter0
Untersuchungen des visuellen Systems zur Diagnose und Prognose neuroinflammatorischer Erkrankungen0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
Pronator-teres-Syndrom0
Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten e. V.0
Nur einfach eine Fazialisparese?0
Klinische Implikationen von iktalen Skalp-EEG Mustern in Patienten mit Temporallappenepilepsie0
Neurokutanes Syndrom?0
Akute Immunneuropathie und Optikusneuritis – Übersicht und Fallbericht eines seltenen Überlappungssyndroms0
Moderne Methoden und Anwendungsgebiete der retinalen Bildgebung0
Einblicke in das Neuromuskuläre Zentrum Stuttgart-Tübingen0
Bildgebung der Muskulatur bei Neuromuskulären Erkrankungen – von der Initialdiagnostik bis zur Verlaufsbeurteilung0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e. V.0
Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten e. V.0
Fachverband Neurophysiologisch TechnischerAssistenten e. V.0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e. V.0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung0
Elektrophysiologische Aspekte in der Diagnostik und Pathophysiologie der Critical Illness Polyneuromyopathie (CIPNM)0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e. V.0
Toxische Myopathie0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e.V.0
Fachverband Neurophysiologisch TechnischerAssistenten e. V.0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung0
Ungewöhnliche Ursache einer Fußheber- und Senkerparese0
Wie sollten EEG-Elektroden aufbewahrt werden?0
Liebe Leserin, lieber Leser,0
Elektrophysiologische Untersuchungen bei Myoklonien0
SOP – N.ulnaris-Neuropathie am Ellenbogen (UNE) / Kubitaltunnelsyndrom (KUTS)0
Bedeutung der Muskelsonographie in der Detektion von Faszikulationen bei der ALS0
Ischiadikusläsion nach Ruptur der ischiokruralen Muskulatur: Trauma, Op-Komplikation oder Druckschädigung?0
0
Strukturelle Gehirnveränderungen und Läsionen durch den Konsum illegaler Drogen und Psychedelika0
Neurostimulation chronischer Schmerzsyndrome0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten e. V.0
Perzeption der Feuchtigkeit – zentrale und periphere physiologische Mechanismen0
Autonome Diagnostik bei der Amyotrophen Lateralsklerose0
Magnetstimulation bei peripheren Nervenschädigungen. Eine sinnvolle Ergänzung zur Neurografie und Nadelmyografie0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung0
Ab sofort Manuskripte online einreichen!0
Mitteilungen der Jungen Klinischen Neurophysiologen (JKN)0
Technische Grundlagen der Neurographie/Evozierten Potentiale – Teil IV Mittelungen/Averager0
Prognostischer Wert von auditiven Stimuli im EEG bei Bewusstseinsstörungen0
0
Elektrodiagnostische Strategien bei Polyneuropathien0
Liebe Leserinnen und Leser der Klinischen Neurophysiologie,0
Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten e. V.0
Antwort auf den Leserbrief von Nedelmann M et al.0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologieund Funktionelle Bildgebung0
Sollte man nicht konvulsive Anfälle und den nicht konvulsiven Status epilepticus auf der Intensivstation aggressiv behandeln: Eine Debatte0
Normvarianten im kindlichen EEG: Pitfalls in der Praxis0
Künstliche Intelligenz in der Elektrodiagnostik0
Multifokale motorische Neuropathie: Neue Erkenntnisse mittels CMAP-Scan?0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung0
Posturales Tachykardiesyndrom: sensorische Tests sagen Neuropathie voraus0
Wie groß ist der Infarkt?0
Konnektivitäts-basierte Prädiktion von Neurostimulationseffekten bei Patienten mit tiefer Hirnstimulation0
SOP-Polyneuropathien (PNP)0
Herpes-Encephalitis-Rezidiv?0
Hemichorea nach Schlaganfall0
SOP – N.radialis-Parese – Fallhand0
Wearables bei Demenzerkrankungen0
Fachverband Neurophysiologisch TechnischerAssistenten e.V.0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
Orthostatische Intoleranz: eine klinische Betrachtung0
Die Rolle des Nadel-EMG in der modernen Myopathiediagnostik0
Liebe Leserinnen und Leser,0
„Das Essen schmeckt hier ja, aber die Portionen sind recht klein“0
SOP – N. fibularis-Parese – Fallfuß0
Motorische Neurografie und Reflexstudien: Wegweiser der klinischen Elektrophysiologie0
Brennender Handschmerz0
Nervenquerschnitt ist bei Älteren mit Karpaltunnelsyndrom nicht aussagekräftig0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung0
Wearables in der Neurologie0
Das normale EEG des Erwachsenen0
Richtlinie für das DGKN-Fortbildungscurriculum „Nicht-invasive Hirnstimulation“ zum Erwerb des DGKN-Zertifikats für „Nicht-invasive Hirnstimulation 0
Rückenmarksläsionen: pathologische Spontanaktivität unterhalb der Verletzung0
Das visuelle System als Modell in der translationalen Forschung0
Fachverband für Angestellte im Neurophysiologisch-Technologischen Arbeitsbereich e.V.0
Nervenstimulation bei ultraschallgestützter Elektromyografie0
Multiple Sklerose: Evozierte Potenziale und Prognose0
Nachruf der DGKN auf Wolfgang Müllges0
Elektroenzephalografische (EEG) Merkmale der Enzephalopathie bei Covid-190
Botulinumtoxin in der neurologischen Praxis in Deutschland0
Erratum: Nur noch Luft im Kopf?0
Selbsteinschätzungstests bei der elektrodiagnostischen Ausbildung0
Veränderungen der axonalen Erregbarkeit bei diabetischer Polyneuropathie0
Der Stellenwert funktioneller Outcome-Parameter des afferent visuellen Systems bei neuroinflammatorischen Erkrankungen0
Elektroneuro- und Elektromyographien0
Unterschiede in der Erregbarkeit sensorischer und motorischer Axone0
0
0
Publikationspreis NervClub 20240
Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten e.V.0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e. V.0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
0
0
Hygiene im neurophysiologischen Labor0
Nicht zum Lachen: eine Begleiterscheinung der Corona-Pandemie0
Einzelne Epilepsiesyndrome0
Elektrodiagnostik im frühen Stadium des Guillain-Barré-Syndroms0
Polyneuropathie nach Checkpoint-Inhibitoren – eine „sarcoid-like reaction“0
Schlaganfall und rötliche Flecken auf der Haut0
Technische Grundlagen der Neurographie/Evozierten Potentiale – Teil III AD Wandler und Darstellung0
Vigilanz und Fahreignung0
Dank an Prof. Buchner0
Kardiorespiratorische Polysomnografie – ein Update0
Mitteilungen der Jungen Klinischen Neurophysiologen (JKN)0
Mitteilungen der Jungen Klinischen Neurophysiologen (JKN)0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e. V.0
Ginkgoblatt oder Pfifferling – Sonomorphologie von Morton-Neuromen0
Kombinierte Sehnenreflex- und MEP-Aufzeichnungen verbessern ALS-Diagnostik0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung0
Liebe Leserinnen und Leser0
Liebe Leserinnen und Leser,0
EMG in der Klinischen Neurophysiologie0
Elektrophysiologische Diagnostik der Radikulopathien0
Mitteilungen der Jungen Klinischen Neurophysiologen (JKN)0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e. V.0
Medikamentös-induzierte Polyneuropathien durch Chemotherapeutika und Antiinfektiva0
Ketogene Diät als Begleittherapie bei kindlichen Epilepsien – das Elektroenzephalogramm (EEG) als wichtiges neurophysiologisches Kontrollorgan0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
0
Visuell evozierte Potenziale und kognitive Leistung bei Multipler Sklerose0
Liebe Leserinnen und Leser0
Sonografische Diagnostik bei neuralgischer Amyotrophie0
Querschnitt?0
Epilepsie-Syndrome im Kindesalter0
Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten e.V,0
0
SOP – Karpaltunnelsyndrom0
Epilepsieklassifikation – Vor- und Nachteile verschiedener Klassifikationssysteme – ein Review0
Einfluss des Patientenalters auf Parameter der Elektroneurographie0
Technische Grundlagen der Neurographie / Evozierten Potentiale – Teil V Stimulation0
Vorhersage der Funktionserholung nach Schlaganfall basierend auf multimodaler zerebraler MRT-Bildgebung0
Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten e.V.0
24-Stunden-Video-EEG bei der Bewertung des ersten unprovozierten Anfalls0
Alter und Neurodegeneration in der Bildgebung0
EEG-Update0
Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten e.V.0
0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung0
Deep Learning bei der Analyse interiktaler epilepsietypischer Potenziale0
Diabetische Neuropathien: Aktueller Stand zu Klinik, Diagnostik und Therapie0
Klinische Neurophysiologie im Wandel, eine neue Schriftleitung0
Liebe Leserinnen und Leser0
Multi-Scale-Charakterisierung von Bewegungs-vorbereitender und Bewegungs-assoziierter Aktivität im motorischen Thalamus von Patienten mit Bewegungsstörungen0
0
Moderner Ultraschall in der Diagnostik Neuromuskulärer Erkrankungen0
It’s not nice – oder doch?0
Critical-Illness-Polyneuropathie und -Myopathie – Aktuelles zu Diagnostik und Therapie0
Liebe Leserinnen und Leser,0
Alles Müller, oder was?0
Liebe Leserinnen und Leser der Klinischen Neurophysiologie,0
EMG in der neurologischen Praxis: Ein teures Hobby?0
Wearables als unterstützendes Tool für den Paradigmenwechsel in der Versorgung von Parkinson Patienten0
Muskelzuckungen und Muskelkrämpfe – Differenzialdiagnosen und elektrophysiologische Diagnostik0
Warum sind Polarität und Lokalisation zur Bewertung von EEG-Potenzialen hilfreiche Parameter?0
Besonderheiten und Fallstricke bei der Beschallung der hirnversorgenden Gefäße – Teil 10
Funktion und Struktur peripherer Nerven aus neuropädiatrischer Sicht: Wie klinische, neurophysiologische und Ultraschalluntersuchungen ergänzende diagnostische Informationen liefern0
Adaptives Lernen für die „Neurologie“ – Dieses Wissen werden Sie nicht mehr los0
Einfluss von Medikamenten auf das EEG: Eine Übersicht0
Polyneuropathien im Alter0
Differenzialdiagnose der Amyotrophen Lateralsklerose in der klinischen Praxis0
Mustererkennung!0
Mitteilungen der Jungen Klinischen Neurophysiologen (JKN)0
Rolle des EEG-Neuromonitorings beim Status epilepticus im Kindesalter0
Klassifikation von Epilepsiesyndromen0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e. V.0
Nur noch Luft im Kopf?0
Therapeutische Neurostimulation bei Epilepsien0
0.033670902252197