Zeitschrift fuer Kinder-Und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Papers
(The median citation count of Zeitschrift fuer Kinder-Und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-08-01 to 2025-08-01.)
ArticleCitations
Die Empfehlungen der Regierungskommission zu den Psych-Fächern: Ein Kommentar20
Mitteilungen20
Das Darmmikrobiom und seine klinischen Implikationen im Kontext der Anorexia nervosa16
Ebenen der genetischen Analyse komplexer Phänotypen am Beispiel der Anorexia nervosa und der Varianz des Körpergewichts16
Was There Really a Connection Between Hans Asperger and Child Euthanasia?15
DGKJP Excellence Talks – PD Dr. med. Stephanie Kandsperger14
Webcam-Based Online Coaching with Children and Adolescents with Obsessive-Compulsive Disorders – A Single-Case Study12
Die Entwicklung und Anwendung konfliktspezifischer Geschichtenergänzungsaufgaben als Teil der OPD-Diagnostik im Kindesalter12
Einsamkeit bei Jugendlichen vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie: Ein Risikofaktor11
Von den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen in ICD-10 zur Autismus-Spektrum-Störung in ICD-1110
Verpasste Chancen: Die neuen diagnostischen Leitlinien zur Lese-, Rechtschreib- und Rechenstörung der ICD-119
Rezension9
Psychische Gesundheit und Krankheit bei Kindern und Jugendlichen: Herausforderungen für die beiden neuen Deutschen Forschungszentren DZKJ und DZPG9
Störungen mit oppositionellem und trotzigem Verhalten und dissoziale Verhaltensstörungen8
Nachwuchsprobleme für akademische Leitungspositionen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie8
Rezension von Depression im Kindes- und Jugendalter – Rechtzeitig erkennen, wirksam behandeln und vorbeugen8
Trends in der Zufriedenheit von Jugendlichen mit ihrer stationären psychiatrischen Behandlung: Eine Verlaufsanalyse über 7 Jahre7
Fragebogen zur Behandlungszufriedenheit in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie (FBZ-KJP)7
Analyse der Versorgungssituation für Kinder und Jugendliche mit Geschlechtsdysphorie aus Sicht klinischer Expertinnen und Experten6
Die Ehrungen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e. V. (DGKJP) und ihrer Vorgängerorganisationen6
Schulische Inklusion6
Wissen gemeinsam erarbeiten: Partizipative Methoden in der psychologischen und neurowissenschaftlichen Forschung mit Kindern und Jugendlichen6
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP): Forderungen zur notwendigen Weiterentwicklung6
Rezension6
Kongressbericht zum XXXVIII. DGKJP-Kongress6
Rezension5
Practitioner Review: Signposts for Enhancing Cognitive-Behavioral Therapy for School Refusal in Adolescence5
Freiheitsentziehende Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen nach § 1631b I und II BGB aus der Sicht der Jugendlichen5
Rezension5
Inwiefern verändern sich psychiatrische Prävalenz und Belastungsgrad der Klientel stationärer Jugendhilfe in der Schweiz?5
Elternfaktoren bei Internet- und Computerspielsucht im Jugendalter: Eine Übersicht5
Die Prävalenz psychischer Störungen von Care Leavern5
Sturm und Drang im Würgegriff der Medien – Die Leiden der jungen Generation am eigenen Geschlecht5
Internationale Konsenserklärung zu Screening, Diagnostik und Behandlung von Jugendlichen und Heranwachsenden mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung 4
Ist Risikoverhalten ein Krankheitszeichen?4
Der erschütternde Seismograf – Zur Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Transgender-Kontroverse4
Entwicklung eines Fragebogens zur Selbst- und Fremdeinschätzung von OPD-KJ-Konflikten durch Patient_innen und ihre Therapeut_innen4
Funktionelle (nicht-organische) Obstipation und Stuhlinkontinenz im Kindes- und Jugendalter: Klinische Leitlinie zur Diagnostik und Therapie4
Offener Brief an die Fachkräfte aus Psychiatrie und Jugendhilfe4
Das pharmakologische Management kinder- und jugendpsychiatrischer Notfälle3
Mitteilungen3
Kinderrechte ins Grundgesetz!!3
Genetische Diagnostik im klinischen Alltag der Kinder- und Jugendpsychiatrie – Indikationen, Rahmenbedingungen, Hürden und Lösungsvorschläge3
Nutzung elektronischer Zigaretten (E-Zigaretten) und E-Shishas durch Kinder und Jugendliche3
Krise der Psychischen Gesundheit in Europa – Agendasetting für belastete Kinder und Jugendliche3
Rezension3
Beyond NICE: Aktualisierte systematische Übersicht zur Evidenzlage der Pubertätsblockade und Hormongabe bei Minderjährigen mit Geschlechtsdysphorie3
Prävalenz von Callous-Unemotional-Traits in einer deutschen Stichprobe von Jugendlichen3
Genetik in der Kinder- und Jugendpsychiatrie2
Rezension2
Mitteilungen2
Selbsthilfe für Eltern von Patient_innen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie2
Rede von Elke Büdenbender beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie am 18. Mai 2022 in Magdeburg2
Effectiveness of Usual-Care Cognitive Behavioral Therapy for Adolescents with School Absenteeism2
Nach der Cannabislegalisierung: Was steht an aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie?2
Zum Stand der Aktivitäten der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)2
Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 20212
Die S3-Leitlinie zur Therapie von Sprachentwicklungsstörungen2
Pathological Demand Avoidance – aktueller Forschungsstand und kritische Diskussion2
Depressive Störungen in der Adoleszenz: Aktuelle Studienlage zur Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse2
Stellungnahme zu dem Brief an die Autoren und Herausgeber der Artikel Herpertz-Dahlmann (2025) und Herpertz-Dahlmann & Zielinski-Gussen (2025)2
Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache nach ICD-112
Emotionale virtuelle Charaktere für die Lehre in der Kinder- und Jugendpsychiatrie2
Gesundheitliche Risiken einer Cannabislegalisierung für Kinder und Jugendliche2
School Entry Plays an Insignificant Role in Attention Performance, Impulse Control, and Motor Activity of Same-Aged Children from Preschool and Elementary Schoo2
Sport- und Bewegungstherapie in der Behandlung psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen2
Autoimmune Psychosis as a Differential Diagnosis of Primary Schizophreniform Psychosis in Children and Adolescents2
Leistungsdiagnostik bei Geflüchteten2
Aussagen des Koalitionsvertrags, verglichen mit den Wahlprüfsteinen der DGKJP2
Schulvermeidung: Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung wartet auf Antworten2
Zum Stand der Ärztlichen Weiterbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie2
Mitteilungen1
Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen: Sichtbarkeit und Umsetzung von institutionellen Schutzkonzepten in den Bereichen Sport, Musik und Kirche1
Minderjährige in klinischen Prüfungen: Ethische Abwägungen ihres Einbezugs am Beispiel der indizierten Prävention psychotischer Erkrankungen1
Kasuistik einer früh im Lebensverlauf an Morbus Addison erkrankten 14 Jahre alten Patientin bei Verdachtsdiagnose einer Anorexia nervosa1
Mitteilungen1
Ausscheidungsstörungen – Klassifikation und Definition nach ICD-111
Living with Mental Illness1
Wahlkampfprogramme zur Bundestagswahl 20211
Schlafverhalten und -auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen einer teilstationären kinder- und jugendpsychiatrischen Inanspruchnahmepopulation: Ergebnisse 1
Entwicklung der Charakteristika von Notaufnahmen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie1
Prevalence and Time Trends of Self-Reported Mental Health Problems Among Children and Adolescents Between 11 and 17 Years in the KiGGS Study1
Keine Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, sondern wirksame Prävention: aktuelle Tendenzen1
Verlauf von Schulabsentismus 1.5 bis 3 Jahre nach Erstvorstellung: Prädiktoren, psychosoziales Funktionsniveau und Inanspruchnahme von Hilfen1
Herausforderungen und Einflussfaktoren bei der autismusspezifischen Diagnostik im Kleinkindalter1
Bewegung als Neuromodulator: Wie körperliche Aktivität die Physiologie der adoleszenten Depression reguliert1
Mitteilungen1
Was Hans Asperger Complicit in the Nazi Child Euthanasia by Participating in the Gugging Commission?1
Mitteilungen1
Mitteilungen1
Für KJPP relevante Vorhaben der neuen Bundesregierung1
Hilfen zur Teilhabe bei drohender seelischer Behinderung von Kindern und Jugendlichen1
Die spezifische Behandlung von substanzbedingten Störungen bei Kindern und Jugendlichen im besonderen Setting1
Gewalterfahrungen während stationärer kinder- und jugendpsychiatrischer Behandlung – explorative Studie und Implikationen für den Kinderschutz1
Mitteilungen1
Psychotische Störungen in der ICD-11: Die Revisionen1
Mitteilungen1
Rezension von Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen. Eine Orientierungshilfe für die Behandlung der (komplexen) PTBS1
Kinderpsychiatrie auf TikTok? – Eine Glosse1
COVID-19 und psychische Störungen bei Minderjährigen: Veränderungen der Behandlungen nach der Krankenhausstatistik0
Misophonie im Kindes- und Jugendalter: Eine narrative Übersichtsarbeit0
Genetische Risikofaktoren und ihre Auswirkungen auf die neurale Entwicklung bei Autismus-Spektrum-Störungen0
Krise? Wandel!0
Empfehlungen der DGKJP für die geplante Cannabisabgabe an Erwachsene0
DGKJP Excellence Talks – Jochen Seitz0
Traumaambulanz-Verordnung0
Mütterliche Depressivität im kindlichen Entwicklungsverlauf: Eine prospektive Betrachtung von Auswirkungen, Risiko- und Schutzfaktoren0
Wie veränderbar ist das Geschlechtserleben von binär vs. nichtbinär identifizierten transgeschlechtlichen Jugendlichen und welche Einflussfaktoren gibt es?0
Mitteilungen0
Psyche und Bewegung0
Digitale Hoffnungsträger?0
Wissenschaftstheoretische Missverständnisse des BGH in Strafsachen0
Rezension0
Wirkung von Sportinterventionen auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen: Ein systematisches Review mit Praxisbeispiel Boulderpsychotherapie0
Mitteilungen0
Einladung zum XXXVII. DGKJP-Kongress0
Transitionsorientierte Patientenschulung bei Adoleszenten und jungen Erwachsenen mit ADHS0
Rezension0
Metakognitionen und interozeptive Sensibilität bei der Wahrnehmung des Vorgefühls bei Tic-Störungen über die Lebensspanne0
Coparenting Problems and Parenting Behavior as Mediating Links Between Interparental Conflict and Toddlers’ Adjustment Difficulties in Germany0
ARCHI – Entwicklung eines Fragebogens zur Architektur kinder- und jugendpsychiatrischer Einrichtungen0
Substanzkonsum, Störungen durch Substanzkonsum und begleitende psychische Störungen bei Jugendlichen0
Mitteilungen0
„Mindful Parenting“ – Achtsamkeit in der Eltern-Kind-Beziehung0
Rezension0
Rezension0
Developmental Issues Associated with Adolescent School Refusal and Cognitive-Behavioral Therapy Manuals0
Zum Gedenken an Sir Michael Llewellyn Rutter (1933–2021)0
Partizipation in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie0
Bundesverfassungsgericht stellt fest, dass eine Lese- und Rechtschreibstörung (Legasthenie) eine Behinderung ist0
Strukturkommission zur Reform der Versorgung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen gefordert0
Die Konzeption von Persönlichkeitsstörungen in der ICD-110
Ernährungseffekten auf der Spur – Wie die Genetik helfen kann, Zusammenhänge zwischen Ernährung und seelischer Gesundheit aufzudecken0
Mitteilungen0
Zum therapeutischen Potenzial der Gabe von Präbiotika und Probiotika bei kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen0
Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG)0
Wie hoch ist der Preis unreifer politischer Entscheidungen für die nächste Generation?0
Programme der Parteien zur Bundestagswahl im Abgleich zu Positionen der DGKJP – für Schnellleserinnen und Schnellleser0
Professorin Dr. Christine M. Freitag ist Kandidatin der DGKJP für die Wahl des Fachkollegiums der DFG im Herbst 20230
Staatlich geplante Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen in den „Bewahranstalten“ in der Nachkriegszeit0
Handreichung zum Umgang mit Transgender-Patientinnen und -Patienten im voll- und teilstationären Setting0
Kinder- und jugendpsychiatrische Notfälle während der zweiten Welle der SARS-CoV2-19-Pandemie0
Die Rolle elterlicher Emotionskommunikation für die sozial-emotionale Entwicklung hörgeschädigter Vorschulkinder0
Rezension0
Ergebnisse einer quantitativen Untersuchung an Schulen zu Risikofaktoren bei Schulangst0
Rezension0
Überprüfung der Effekte dissonanzbasierter Primärprävention von Internet- und Computerspielabhängigkeit in der Jahrgangsstufe 5 auf die Einstellung zum Gaming: 0
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik des Kindes- und Jugendalters (OPD-KJ-2) im klinischen Alltag mit dem Plämokasten0
Stationäre Schematherapie bei Schulvermeidung – ein Fallbeispiel0
Genetische Grundlagen der ADHS – ein Update0
Aktueller Forschungsstand zur Surftherapie und ihre Anwendungsmöglichkeit als Intervention bei Depressionen im Jugendalter0
Mitteilungen0
Entwicklungspsychopathologie der Personalbemessung0
Therapeutisches Drug Monitoring zur Optimierung der Psychopharmakotherapie von Kindern und Jugendlichen0
COVID-19: Effects of Pandemic Related Restrictions on Physical Activity, Screen Time, and Mental Well-being in German adolescents0
DGKJP Excellence Talks – Andrea Reiter0
Stellungnahme der DGKJP und der BAG KJPP zur geplanten Krankenhausreform bezogen auf die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie0
Burnout-Symptome bei Fachkräften in der Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie während des Winter-Lockdowns 2020/2021 der COVID-19-Pandemie0
Kongressbericht über den XXXVII. Kongress der DGKJP in Magdeburg0
Geplantes Selbstbestimmungsgesetz0
Soziale Netzwerke von Kindern mit psychischen Störungen0
Körperliche Aktivität als Therapieoption bei ADHS?0
Kommentierung0
Jugendliche mit Geschlechtsinkongruenz – besondere Fallkonstellationen0
Die Bürde der Elternrolle bei Patientinnen und Patienten mit Anorexia nervosa0
Mitteilungen0
Diagnostische Arbeit mit dem Befundbogen der Konfliktachse der OPD-KJ: Empirische Ergebnisse an stationären und ambulanten Patient_innen0
Einzug der Computerspielstörung als Verhaltenssucht in die ICD-110
Mitteilungen0
Würde eine Senkung des Strafmündigkeitsalters irgendein Problem lösen? Einige Gedanken0
Handreichung für Kinder- und Jugendpsychiater_innen zur Durchführung von körperlichen Untersuchungen und Blutentnahmen0
The Course of Anxiety-Specific Cognitive Bias Following Daycare/Inpatient Treatment in Youths with Social Phobia and School Absenteeism0
Neue Junior-Herausgeber_innen0
„Wo bin ich und wo will ich hin?“0
Mediale Präsenz und wissenschaftliche Fundierung0
Angststörungen – von der ICD-10 zur ICD-110
Extremistische Einstellungen bei Patientinnen und Patienten in der kinder- und jugendpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Behandlung0
Nichtraucherschutz und Tabakentwöhnung0
Mitteilungen0
Mitteilungen0
Empfehlungen zur medikamentösen Behandlung von ADHS bei komorbiden, substanzbezogenen Störungen0
Evaluation zur Reform des § 1631b BGB – eine kritische Kommentierung0
Enuresis und nicht-organische (funktionelle) Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen – klinische Leitlinie zur Diagnostik und Therapie0
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Sonderpädagogik0
Die COVID-19-Pandemie und seelische Gesundheit bei Minderjährigen: Herausforderungen für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie0
The Microbiome in Child and Adolescent Psychiatry0
Klassifikation von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen in der ICD-110
DGKJP Excellence Talks – Vera Clemens0
Fäkale Mikrobiotatransplantationen im Zusammenhang mit (kinder- und jugend-)psychiatrischen Erkrankungen0
Reliabilität und Validität des OPD-KJ-Konfliktfragebogens bei stationär behandelten Jugendlichen0
Einstellungen zu Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie0
Psychische Belastung bei unbegleiteten und begleiteten Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland0
Umbenennung der „Heinrich-Hoffmann-Medaille“ in „Ehrenmedaille der DGKJP (vorm. H.-Hoffmann-Medaille)“0
Die Leiden der Alten am Geschlecht der Jungen0
Narben aus nichtsuizidalem selbstverletzendem Verhalten – therapeutische Möglichkeiten der plastischen Chirurgie0
Medication Nonadherence in Children and Adolescents with ADHD0
Störungen durch Substanzgebrauch und abhängige Verhaltensweisen in der ICD-110
Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis im Jugendalter: Einflussfaktoren auf Neuropsychologie, Behandlungserfolg und Negativsymptomatik0
Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen und neuer Forschungsbedarf0
Handreichung Time-out0
ICD-11-Sonderserie: Fütter- und Essstörungen in der ICD-110
Kommentar zu Herpertz-Dahlmann (2025) und Herpertz-Dahlmann & Zielinski-Gussen (2025)0
Neue Ansätze zur diagnostischen und therapeutischen Arbeit mit der Konfliktachse der OPD-KJ0
Partizipation in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie0
ACHTUNG: DFG-Fachkollegienwahl nicht vergessen!0
Auf dem Weg zur ICD-110
Darmmikrobiota und Autismus-Spektrum-Störungen: Ein Überblick zu Zusammenhängen und möglichen Implikationen für therapeutische Interventionen0
Association of Increased Impulsiveness and Internet Use Disorder in Adolescents and Young Adults with Different Main Activities on the Internet0
Suizide unter Adoleszenten in einer deutschen Großstadt0
„Ich habe mich nie hilfloser gefühlt als in dieser Zeit“ – Ursachen und Folgen der „Parentektomie“ im Rahmen der stationären Behandlung der kindlichen und jugen0
Zum Gedenken an Per-Anders Rydelius (1945–2021)0
„Gemeinsamer Bericht“ der Selbstverwaltung über StäB0
Klassifikation der dissoziativen Störungen und der Störung der körperlichen Belastung – ein Vergleich zwischen ICD-10 und ICD-110
Entwicklung von psychischen Auffälligkeiten bei Mädchen und Jungen in stationären Jugendhilfeeinrichtungen zwischen den Jahren 2008 und 20200
Rezension0
Mitteilungen0
Problematic Gaming in Youth and Its Association with Different Dimensions of Quality of Life0
0.066637992858887