Zeitschrift fuer Gerontologie und Geriatrie

Papers
(The TQCC of Zeitschrift fuer Gerontologie und Geriatrie is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-05-01 to 2025-05-01.)
ArticleCitations
Mitteilungen der DGGG26
Patientin mit Schluckstörung bei Staphylococcus-aureus-Sepsis und Thrombophlebitis24
Demenz und Migration18
Sakrumfrakturen beim geriatrischen Patienten17
Ein außergewöhnliches „Delirscreening“15
Frailty in older adults with heart disease15
Screening for depression in old age15
Menschenwürde und Autonomie bei medizinethischen Entscheidungen am Lebensende14
Entscheidungen treffen in Pandemiezeiten13
Mitteilungen der DGG11
Mitteilungen der DGGG11
Journal Club9
Management of lung cancer in older adults9
Das Verhältnis von Partizipation und Raum in stationären Altenhilfeeinrichtungen9
Suizidprävention und assistierter Suizid – unvereinbar?8
Der Sterbeort älterer Menschen mit einer Demenz7
Exergames zur Förderung der körperlichen Aktivität und Mobilität in der stationären Langzeitpflege – Ein Überblick7
Post-acute COVID-19 geriatric rehabilitation7
Mitteilungen der DGGG7
Socially assistive robots on the market7
Neue Ansätze in der Bewegungstherapie bei Morbus Parkinson7
Fragilitätsfraktur beim geriatrischen Patienten: Präoperative Abklärung und Optimierung7
Kognitive Trainingsmaßnahmen für Demenz und leichte kognitive Beeinträchtigung bei Parkinson-Erkrankung7
Prävention der Altersdepression: individuelle und gesellschaftliche Relevanz7
Abstracts der Jahrestagung ​der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie7
Schlaf und Demenz7
Mitteilungen der DGGG7
Mitteilungen der DGG6
Home environment and frailty in very old adults6
Prävalenz kraniomandibulärer Dysfunktionen bei Senioren – symptombezogene Analysen bei jüngeren und älteren Senioren6
Dank an die Gutachterinnen und Gutachter 20246
Sturzprävention bei älteren Menschen durch ergotherapeutische Wohnraumanalyse, -beratung und -anpassung: eine Prozessdarstellung6
Erratum to: Comparison of delirium detection tools in acute care6
Gewichtsverluste und Mangelernährungsrisiko bei geriatrischen PatientInnen6
Predictors of expressed, felt, and normative needs for informal caregiver counseling6
Palliative (farewell) culture in shared housing arrangements5
Mitteilungen des BV Geriatrie5
Mitteilungen der DGG5
Behavioral changes in migrants with dementia5
Aufsuchendes dyadisches Unterstützungsprogramm für Personen mit Demenz und Angehörige durch Pflegeexpert:innen Demenz: qualitative Ergebnisse einer Pilotstudie im ländlichen Raum5
Do hearing loss interventions prevent dementia?5
Schlaf und Schlafstörungen im hohen Lebensalter5
Assistierter Suizid – die juristische Perspektive4
Journal Club4
Prolongierte schwere Hypothermie von 27,4 °C und Thrombozytopenie4
Frailty-Phänotyp und Risikofaktor gestörter Schlaf4
Detailing the biomedical aspects of geroscience by molecular data and large-scale “deep” bioinformatics analyses4
Mitteilungen der DGGG4
Mitteilungen des BV Geriatrie4
Die Lübecker Skala der Basis-Mobilität4
Zur Diskussion: Finanzierungsoptionen für digitale Anwendungen in der Pflege4
Observed daytime sleepiness in in-hospital geriatric patients and risk of falls4
Journal Club4
Technologienutzung im Alter: Zusammenhänge zwischen Akzeptanz, Kompetenz, Kontrolle, Interesse und sozialen Indikatoren bei Personen über 60 Jahre4
Mitteilungen des BV Geriatrie4
Pflege von Profis lernen4
Sicheres Absetzen von Psychopharmaka bei älteren Menschen?4
Mitteilungen der ÖGGG4
Mitteilungen der DGGG4
Forschungsfragen in partizipativen Projekten. Kritische Reflexionen aus dem Projekt „Sehnsüchte im Alter“3
Perspektiven Kritischer Gerontologie3
Das Konzept Sozialraumentwicklung und -organisation3
Alterns- und gesundheitsbezogene Bedarfe, Positionen, Strategien Älterer und erste geschlechterdifferenzierte Betrachtungen3
Mitteilungen des BV Geriatrie3
Berufliche und Angehörigenpflege leisten – Scoping-Review zu Erfahrungen doppelt herausgeforderter Pflegender3
Rehabilitative Kurzzeitpflege – Optimierung der poststationären Versorgung von geriatrischen Patienten mit Rehabilitationsbedarf: Ergebnisse der REKUP-Studie3
Besonders geschützt oder ausgestoßen? Wie Personen im Alter über 65 Jahre die Coronapandemie erlebten3
Harnverhalt – vom Symptom zur Struktur3
Evaluation and intention to use the interactive robotic kitchen system AuRorA in older adults3
Geriatrischer Ultraschall3
Mitteilungen des BV Geriatrie3
Dank an die Gutachterinnen und Gutachter 20233
Wie altersfreundlich sind Städte und Gemeinden? Deutsche Version des Age-Friendly Cities and Communities Questionnaire (AFCCQ)3
Discussion on the key subject hearing impairment—The geriatric perspective3
Belastungserleben pflegender Angehöriger während der Coronapandemie3
Journal Club3
Akute Appendizitis – Nicht nur ein Krankheitsbild des Kindes- und Jugendalters3
Osteoporose: Diagnostik und Behandlung3
Telemedizin in der mobilen geriatrischen Rehabilitation3
Innovative Ansätze in der Langzeitpflege3
Mitteilungen der DGGG3
Mitteilungen der DGGG3
Lungenerkrankungen im höheren Alter2
Dank an die Gutachterinnen und Gutachter 20222
Mitteilungen des BV Geriatrie2
Krankenhauseinweisungsgründe für Menschen mit Demenz – ein Scoping-Review2
Assessment – neue Entwicklungen und alte Herausforderungen2
Interaktionen mit soziotechnischen Systemen lernen2
Mitteilungen des BV Geriatrie2
Update on hearing impairment in later life2
Symptoms of older orthopedic and rheumatic patients2
Mitteilungen der DGG2
Mitteilungen der DGG2
Health and sociodemographic determinants of excess mortality in Spanish nursing homes during the COVID-19 pandemic: a 2-year prospective longitudinal study2
Reaktive dynamische Balance im geriatrischen Setting2
Langzeitpflegeeinrichtungen in der COVID-19-Pandemie2
Mitteilungen des BV Geriatrie2
Bettlägerigkeit bei alten Menschen – eine Literaturübersicht2
Zur Ko-Konstitution von Alter(n) und digitalen Technologien2
Facetten der Versorgungsrealität von Menschen mit Demenz2
Lebenslagen oder Intersektionalität? Gerontologie aus kritisch feministischer Perspektive2
Geriatrie und geriatrische Aspekte im Koalitionsvertrag 20212
Doing Vulnerability2
Prävention des ischämischen Schlaganfalls im Alter2
Mitteilungen der DGG2
Mitteilungen der DGGG2
Mitteilungen der DGG2
Potenziale des Capability Approach für die Reflexion partizipativer Gesundheitsforschung mit älteren Menschen2
Partizipative Alter(n)sforschung2
Negotiating vulnerability and attractiveness through dress2
Proximal femoral fractures in patients with COVID-192
Kardiologie im Alter2
Risikofaktoren für Outcome und Mortalität bei hospitalisierten geriatrischen Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion2
Unterstützung der Handlungssicherheit von Pflegefachpersonen im Umgang mit Notfallsituationen in Pflegeheimen2
Sprachportrait einer russisch- und deutschsprachigen an Demenz erkrankten Frau2
Journal Club2
Mitteilungen des BV Geriatrie1
The MUnich SArcopenia Registry (MUSAR)1
Mehr Freiraum für mich? Effekte einer Gruppenintervention für pflegende Angehörige anhand von Routinedaten der SVLFG-Pflegekasse1
Ekzeme der Wundumgebung1
„Frailty“ bei nephrologischen Erkrankungen1
Digitale Technik im Sozialraum im Kontext von Alter(n) und Pflege1
Erfahrungen älterer, multimorbider Menschen in der COVID-19-Pandemie: eine qualitative Studie1
Mitteilungen des BV Geriatrie1
Self-reported hearing and awareness of age-related change1
Can geroscience be translated into healthcare?1
Leberfunktionsstörungen bei geriatrischen Patienten1
Interdisziplinäre Reflexionen zu den Beiträgen zum Themenschwerpunkt „Soziotechnische Innovationen und gelingendes Altern“1
Mitteilungen der DGGG1
Risiko- und Komplikationsprofil orthogeriatrischer Patienten bei elektivem Hüft- und Kniegelenkersatz1
Mundgesundheit im Pflegeheim als interprofessionelle Aufgabe1
Lehrfilm über das geriatrische Basisassessment in der hausärztlichen Versorgung – Methoden filmischer Authentizität1
Prüfung des Screening-Tools GeriNOT1
Journal Club1
Partizipative Forschung in der Gerontologie1
Unterstützungsbedarfe pflegeempfangender Menschen1
Gerontologisches Gutachten zu fachlich begründeten Einzelleistungen nach § 71 SGB XII1
Mitteilungen der DGG1
Erratum zu: Aktuelle Aspekte zur antipsychotischen Behandlung älterer Menschen mit Erkrankungen des schizophrenen Spektrums1
Sturzereignisse – Vorhersage und Nachsorge1
Mitteilungen der ÖGGG1
Mitteilungen der DGG1
Leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) in der altersmedizinischen Praxis: Patientenorientierung, Diagnostik, Behandlung und Ethik1
Mitteilungen des BV Geriatrie1
Mitteilungen des BV Geriatrie1
Mitteilungen des BV Geriatrie1
Spondylitis hyperostotica (Morbus Forestier) als seltene Ursache einer Dysphagie mit schwerer Komplikation eines Pleuraempyems1
Hypogonadism is frequent in very old men with multimorbidity and is associated with anemia and sarcopenia1
Angeborene Fehlbildungen des Gehirns als Folgezustände der Poliomyelitis verkannt1
Digitale Pflegebetten in der Langzeitpflege – Unterstützung, Entlastung für Pflegende oder nur Illusion? Eine ethnografisch-explorative Studie1
Multidimensional vulnerability among older adults in Germany1
Mitteilungen der DGGG1
Implementation behavior of communities regarding relatives caring for people with dementia1
Das Potenzial von Instant Messaging für soziale Beziehungen von Menschen 65+1
Mitteilungen der ÖGGG1
Mitteilungen der ÖGGG1
Journal Club1
Update on surgical and nonsurgical treatment options for age-related hearing loss1
Impact of age on the prognosis of patients with ventricular tachyarrhythmias and aborted cardiac arrest1
Prävention im Alter1
Mitteilungen des BV Geriatrie1
Journal Club1
Mitteilungen des BV Geriatrie1
Mitteilungen der DGG1
Positives Altern – Wie geht das?1
Impfen im Alter: eine Übersicht1
Erinnerung an Thorsten Nikolaus zum 10. Todestag1
Diagnostik und Therapie lokaler Wundinfektionen1
Journal Club1
Risiken für ein gutes Leben im Alter – die Bedeutung ausgewählter Lebenslagedimensionen1
Vulnerability and narrative in later life1
Implementation einer Sturzsensorik in der Langzeitpflege1
Mitteilungen der DGG1
Erste Seniorenuniversität in der Türkei – Empirische Befunde zum persönlichen Nutzen der Angebote aus der Perspektive der Teilnehmer/-innen1
Therapieansprechen und Komplikationen von älteren Patienten mit ANCA(antineutrophile cytoplasmatische Antikörper)-assoziierten Vaskulitiden1
Mitteilungen der DGGG1
Stereotypes about very old people and perceived societal appreciation in very old age1
Diskussion des Themenschwerpunkts „Versorgung und Teilhabe im Quartier – Beiträge stationärer Pflegeeinrichtungen“1
Mitteilungen der DGG1
Comparison of delirium detection tools in acute care1
Erratum zu: Schlaf und Schlafstörungen im hohen Lebensalter1
0.13415098190308