Rechtsmedizin

Papers
(The TQCC of Rechtsmedizin is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-11-01 to 2025-11-01.)
ArticleCitations
Ventricular fibrillation and arrhythmia associated with cardiac fibromas involving both ventricles in a 1.5-year-old girl12
Todesfälle im Polizeigewahrsam8
DNA mixture deconvolution using fully continuous models EuroForMix and EFMrep6
Präzision von 3D-Druck-Modellen bei knöchernen Schussdefekten – Pilotstudie6
Zur falschen Zeit am falschen Ort – Verkehrsunfall oder nicht?5
Assistierte Suizide in München – Rolle der Sterbehilfeorganisationen und der beteiligten Ärzte5
Heritage of Prof. Kuniyoshi Katayama the founder of forensic medicine in Japan5
Todesfälle in der stationären Psychiatrie5
Evaluation der Gewaltopferambulanz des Instituts für Rechtsmedizin Greifswald durch die Betroffenen4
Kratom – Nahrungsergänzungsmittel oder tödliche Droge?4
Zwei tödliche Arbeitsunfälle durch Förderschneckenanlagen3
Ja, vom Lebensretter zur Gefahr – „Out of position“ macht den Unterschied3
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin3
Kategorisierte Analytische Fünfjahresintervalluntersuchung von Sexualdelikten am IRM UZH3
Aktueller Stand der „erweiterten DNA-Analyse“3
Toxikologische Unterscheidungsmöglichkeiten von legalem und illegalem Substanzgebrauch3
Tatbeteiligte, Umfelddaten und Strafverfolgung bei häuslicher Gewalt: Hellfeldstudie an allen Ermittlungsverfahren eines Jahres in Thüringen3
Welche Auswirkungen zeigen unterschiedliche Sterbeorte betagter Menschen?3
Online-Einreichung von Manuskripten für die Zeitschrift Rechtsmedizin3
Reerdigung: Ergänzung zur prospektiven Studie2
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin2
Tödliches HWS-Trauma durch Airbagentfaltung?2
Das Nationale Obduktionsnetzwerk nach der COVID-19-Pandemie2
Indirekte Orbitafrakturen nach okzipitalem Trauma (Geserick-Zeichen)2
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin2
Euthanasie im Nationalsozialismus – Untersuchungen an drei Skeletten der Kriegsgräberstätte Idstein-Kalmenhof (Hessen)2
Rechtsreport: Ärztlich assistierter Suizid – Strafbarkeit bei fehlender Freiverantwortlichkeit2
Rechtsmedizin im „forensischen Medienmarkt“2
Endogene Bildung von n‑Propanol2
Gewaltsamer Tod im Zusammenhang mit der COVID‑19‑Pandemie2
Letale pulmonale Fettembolie: Assoziation mit Myokardhypertrophie2
Durchführungsrealität der Komplexmethode zur Todeszeiteingrenzung an deutschen rechtsmedizinischen Instituten2
A case of fatal hypothermia involving suvorexant and zopiclone2
Rechtsreport: Kein „Sonderrecht“ für Ärzte bei der Verwendung gefährlicher Werkzeuge2
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin2
Stellungnahme der Spurenkommission zu Ringversuchen zum Zweck der Qualitätssicherung in forensisch-molekulargenetischen Laboratorien2
Wechsel in der Herausgeberschaft2
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin2
Rezeptiver Analverkehr (rAV) bei Männern und Frauen1
Methanolkonzentrationen im Serum nach dem Verzehr von Birnen1
Rechtsreport1
Publisher Erratum: Möglichkeiten und Grenzen der forensischen DNA-Analyse unter dem Gesichtspunkt verschiedener Szenarien zur Spurenentstehung1
Welche Kriterien liegen der Beauftragung gerichtlicher Leichenöffnungen zugrunde, und welche Rückschlüsse ergeben sich für die rechtsmedizinische Praxis?1
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin1
Aktuelle Trends des Cannabiskonsums1
Arbeitsschutz für Rechtsmedizinerinnen während Schwangerschaft und Stillzeit – Teil 1: arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen1
Kopflos im Wald – eine rätselhafte Enthauptung1
Möglichkeiten der Rechtsmedizin zur Qualitätsverbesserung der obligatorischen ärztlichen Leichenschau durch die Kontrolle der Todesbescheinigungen1
Die „Reerdigung“1
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin1
Antikoagulanzienassoziierte Sterbefälle1
Strangulation – Erhängen1
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin1
Do traumatic cervical disc ruptures occur in low velocity accidents?1
Sudden cardiac death of a 16-year-old boy with Wolff-Parkinson-White syndrome and hypertrophic cardiomyopathy1
Die Katzenstreumumie1
Mythos Prellmarke – Bedarfsanalyse hinsichtlich einer Fortbildungsveranstaltung für behandelnde Ärztinnen zur gerichtsverwertbaren Verletzungsdokumentation1
Ein verhängnisvoller Restaurantbesuch1
Ungewöhnlicher Suizid durch Verbluten aus einer Hautvene1
Die Bedeutung von petechialen Einblutungen im Gesichtsbereich bei der zweiten Leichenschau vor der Feuerbestattung im Einzugsbereich des Instituts für Rechtsmedizin Greifswald1
Rechtsmedizin in den Medien: Abwägung zwischen legitimem Informationsbedürfnis und unbegrenzter Vermarktung?1
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin1
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin1
102. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin1
Structural development of State medicine and its influence on modern Japan1
Forschungsbedarf zur rechtsmedizinischen Todeszeiteingrenzung1
Effekte des Organspendeskandals 2012 auf die Gewebespende am Institut für Rechtsmedizin München1
Ungewöhnliches Unfallgeschehen: zweimalige Überrollung durch einen Radlader1
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin1
Fotodokumentation von Verletzungen: rechtssicher ohne Rechtsmedizin?1
Verhaltenskodex der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM) zum Umgang mit dem „Medialen Kapital“ der Rechtsmedizin1
Strangulation – Erdrosseln1
Cannabinoide im Wandel des Rechts1
Vergleichende Untersuchungen zu Todesart und Todesursache bei Pflegeheim- und Nicht-Pflegeheimbewohnern1
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin1
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin1
Hebelwerkzeuge als Spurenträger1
Rechtsmedizin in der Populärkultur1
Vitale anale Tierfraßverletzung durch einen Dackel1
Changes in the position of the abdominal organs of a corpse between postmortem computed tomography performed in the supine and sitting positions—A feasibility study1
104. Jahrestagung der ​Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin1
Mord und Totschlag – klinisch-rechtsmedizinische Untersuchungen von Tatverdächtigen in einem 20‑Jahres-Zeitraum1
102. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin1
Subjektive Belastung durch Sichtkontrollen bei Urinabgaben im Rahmen von Abstinenzüberprüfungen1
„Black esophagus“ – zwei Obduktionsfälle mit infektiöser Beteiligung1
Von der Zahnarztpraxis in den Sektionssaal – Eignen sich Intraoralscanner für die Erstellung eines postmortalen Zahnstatus?1
„Generationenkonflikte“ bei rechtsmedizinisch tätigen Ärztinnen und Ärzten?1
Energie und Verletzungspotenzial von gezielt aus einem Fahrzeug abgeworfenen Steinen nach Durchschlag durch eine Pkw-Windschutzscheibe1
Der Gewalt auf der Spur1
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin1
0.16148400306702