Rechtsmedizin

Papers
(The TQCC of Rechtsmedizin is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-01-01 to 2025-01-01.)
ArticleCitations
Analysis of suicides in the catchment area of the Institute of Forensic Medicine, University of Zurich Switzerland12
Ventricular fibrillation and arrhythmia associated with cardiac fibromas involving both ventricles in a 1.5-year-old girl8
Strangulation – Erhängen6
Rechtsreport: Nach rechtzeitiger Aufklärung entscheidet der Patient selbst über den Zeitpunkt seiner Einwilligung6
Einsatz vollkontinuierlicher Modelle zur biostatistischen Bewertung forensischer DNA-analytischer Befunde5
Sudden cardiac death of a 16-year-old boy with Wolff-Parkinson-White syndrome and hypertrophic cardiomyopathy5
Rechtsreport4
Kontaktverbrennungen durch einen Nachtspeicherofen – Unfall oder Misshandlung?4
Analysis of age-dependent DNA methylation changes in plucked hair samples using massive parallel sequencing4
Rechtsmedizinische Analyse von Todesfällen Inhaftierter im Einzugsgebiet des Instituts für Rechtsmedizin Gießen4
Accidental autoerotic death3
Tödliche koronare Gasembolie nach Pulmonalvenenisolation – eine seltene Komplikation3
Suizidale Gasembolie im Krankenhaus3
Studentische Ausbildung im Fach Rechtsmedizin in Deutschland: Prüfungen und Evaluation3
Todesfälle im Polizeigewahrsam3
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin3
Fallbericht: Tod eines 2-jährigen Mädchens bei postmortaler Diagnose einer seltenen, Kawasaki-Syndrom-typischen Koronararterienvaskulitis3
Dekonvolution von Mischspuren nach vollständig kontinuierlichem Modell3
Arbeitsschutz für Rechtsmedizinerinnen während Schwangerschaft und Stillzeit – Teil 2: praktische Empfehlungen3
Sudden death from idiopathic giant cell myocarditis3
Nutzung von Altersinformationen aus posttranslationalen Proteinmodifikationen und DNA-Methylierung zur postmortalen Lebensaltersschätzung2
Vitale anale Tierfraßverletzung durch einen Dackel2
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin2
Genetic polymorphisms and phylogenetic analysis of the Gujarat population via 17 Y chromosomal STR systems2
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin2
Rechtsmedizinische Begutachtung von Knochenfunden am Gießener Institut für Rechtsmedizin2
Rechtsreport: der „Klotz am Bein“ – Abgrenzung von strafloser Anstiftung zum Suizid und Totschlag in mittelbarer Täterschaft2
Heritage of Prof. Kuniyoshi Katayama the founder of forensic medicine in Japan2
Anwendung der bedingten Wahrscheinlichkeitsverteilung auf die temperaturgestützte Todeszeitschätzung (CPD‑Methode)2
Welche Kriterien liegen der Beauftragung gerichtlicher Leichenöffnungen zugrunde, und welche Rückschlüsse ergeben sich für die rechtsmedizinische Praxis?2
Heiße Spuren2
Nichtakzidentelle gewaltbedingte Verletzungen in chirurgischen Notaufnahmen in Hamburg2
Zum 100. Geburtstag von Otto Prokop (1921–2009)2
Zwei Fälle kardialer Sarkoidose als Ursache des plötzlichen Herztodes2
Ungewöhnlicher Suizid durch Erhängen: doppelte Strangmarke bei eintourigem Strangwerkzeug2
Diagnostics of messenger ribonucleic acid (mRNA) severe acute respiratory syndrome-corona virus‑2 (SARS-CoV‑2) vaccination-associated myocarditis—A systematic review2
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin2
Todesfälle in der stationären Psychiatrie2
Strangulation – Erhängen2
Do traumatic cervical disc ruptures occur in low velocity accidents?2
Letaler Stromunfall in der Badewanne durch ein zum Laden angeschlossenes Smartphone2
Über die Anfänge der Rechtsmedizin an der Universität zu Köln2
Todesfälle in Sachsen-Anhalts Justizvollzugsanstalten von 1992 bis 20152
Tod nach Einsatz eines Distanzelektroimpulsgerätes (TASER X2)2
Abgrenzung der Totgeburt von der Fehlgeburt – Auswirkungen auf die ärztliche Leichenschau2
Assistierte und konventionelle Suizide in München – ein Gruppenvergleich2
Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental2
Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin 20241
Molekulare Lebensaltersschätzung1
Rechtsreport1
Eineinhalb Jahre E-Scooter – Zwischenbilanz in Hamburg1
Post-mortem computed tomography is a useful tool for determining the pulmonary ventilation status in newborns1
Support of a laboratory-hosted Athlete Biological Passport Management Unit (APMU) to the anti-doping organisations1
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin1
Behandlungsfehlervorwürfe und Komplikationen in der Herzchirurgie – Teil 21
Welche Auswirkungen zeigen unterschiedliche Sterbeorte betagter Menschen?1
Rechtsreport1
Rechtsmedizin in den Medien: Abwägung zwischen legitimem Informationsbedürfnis und unbegrenzter Vermarktung?1
Morphologische Befunde als Hinweise auf eine 2,4-Dinitrophenol-Intoxikation1
Using cluster analysis for grouping partial autosomal haplotypes derived from single sperm STR profiling1
Ungewöhnlicher Suizid durch Verbluten aus einer Hautvene1
„Against all odds“ – außergewöhnliche überlebte Verletzungen1
Kratom – Nahrungsergänzungsmittel oder tödliche Droge?1
Schwere sexualisierte Gewalt – Aufklärung eines Falls durch Kombination aus DNA- und mRNA-Analyse1
Hamburger Sterbefälle unter häuslicher Verwahrlosung vor und während der COVID-19-Pandemie1
Forensische DNA-Methylierungsanalyse1
Erratum zu: Tötungsdelikte im Gesundheitswesen – Teil 21
Eineinhalb Jahre E-Scooter – Zwischenbilanz in Hamburg1
Gerichtliche Obduktionen nach Anhaltungen bei Feuerbestattungsleichenschau: Gegenüberstellung von Todesursache und Todesart vor und nach der Obduktion1
Autoptische Darstellung des Nasen-Rachen-Raumes bei Verdacht auf SARS-CoV2-Infektion1
Myokardhypertrophie per se ein Risikofaktor?1
COVID-19-assoziierte Sterbefälle1
Schusstodesfälle am Institut für Rechtsmedizin Gießen (2009–2018)1
Forensisch-biomechanische Aspekte von gebrauchten, leeren 0,5-l-Bierflaschen aus Glas als Schlagwaffe gegen den Schädel1
Erratum zu: Der unaufklärbare Fall MM – späte Lehren aus einem Grenzfall der Rechtsmedizin des Jahres 19841
Zwei tödliche Arbeitsunfälle durch Förderschneckenanlagen1
Rektale Blutungen beim Erhängen – seltene Befunde mit Verwechslungsgefahr1
Evaluation der Gewaltopferambulanz des Instituts für Rechtsmedizin Greifswald durch die Betroffenen1
Medizinische Versorgung von Menschen mit Foltererfahrung: Trainings zu Folter(folgen) sind wichtig; strukturelle Herausforderungen sind ungelöst1
Assistierte Suizide in München: angewendete Arzneistoffe und dokumentierte Komplikationen1
Rechtsreport: Bei regelmäßiger Einnahme von Medizinalcannabis ohne Indikation entfällt die Fahreignung1
Assistierte Suizide in München – Rolle der Sterbehilfeorganisationen und der beteiligten Ärzte1
Tatbeteiligte, Umfelddaten und Strafverfolgung bei häuslicher Gewalt: Hellfeldstudie an allen Ermittlungsverfahren eines Jahres in Thüringen1
Retrospektive Mortalitätsstudie nichtnatürlicher Todesfälle der Generation 65+ im Obduktionsgut der Rechtsmedizin Frankfurt am Main anhand zweier Zeitintervalle1
Hebelwerkzeuge als Spurenträger1
Möglichkeiten und Grenzen der forensischen DNA-Analyse unter dem Gesichtspunkt verschiedener Szenarien zur Spurenentstehung1
Fotodokumentation von Verletzungen: rechtssicher ohne Rechtsmedizin?1
Todesfälle in staatlichem Gewahrsam und psychiatrischen Einrichtungen1
103. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin e. V. (DGRM)1
Grundlagen der Begutachtung von kinderpornografischen Abbildungen in der Rechtsmedizin1
Fehler bei der notärztlichen Todesfeststellung?1
Augapfeltätowierungen oder „eyeball tattoos“. Ein neuer extremer Trend der Körpermodifikation1
The role of state medicine in modern Japan1
Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Mund-Nase-Schutzmasken auf die beweissichere Atemalkoholmessung1
Retrospektive Mortalitätsstudie natürlicher Todesfälle der Generation 65+ im Obduktionsgut der Rechtsmedizin Frankfurt am Main anhand zweier Zeitintervalle1
Zeitreise1
Das Projekt rechtsmedizinische Leichenschau in Frankfurt am Main – Erste Leichenschau vs. Sektionsergebnisse1
Erratum zu: Aktuelle Normwerte der Organgewichte und -indizes für die rechtsmedizinische Praxis, Teil 21
Forensisch-medizinische Untersuchungen von Tatverdächtigen. Eine Analyse von 270 Gutachten aus den Jahren 2006 bis 20181
0.44447302818298