Operative Orthopadie und Traumatologie

Papers
(The median citation count of Operative Orthopadie und Traumatologie is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-10-01 to 2025-10-01.)
ArticleCitations
Therapie der kalzifizierten Insertionstendinopathie der Achillessehne über einen transtendinösen Zugang21
Single-cut-Derotationsosteotomie am distalen Femur zur Korrektur von Torsion und frontaler Achse19
Handchirurgie bei rheumatoider Arthritis15
Anterolaterale Stabilisierung mittels modifizierter Ellison-Technik – Behandlung anterolateraler Instabilitäten und Verminderung des VKB-Rerupturrisikos12
Operative Behandlung des Torticollis muscularis congenitus10
Arthroskopische matrixassoziierte Knochenmarkstimulation am oberen Sprunggelenk10
Autologes Minced Cartilage bei fokalen Knorpelschäden des Capitulum humeri10
Surgical treatment of unstable and displaced medial clavicle fractures with a contoured biplanar low profile angle stable implant9
Maschinelle Gefäßanastomosen8
Minimalinvasiver Tibialis-anterior-Sehnentransfer in Shuttle-Technik zur Behandlung des Klumpfußrezidivs im Wachstumsalter8
Die freie kombinierte Musculus latissimus dorsi- und Paraskapular-Lappenplastik zur Rekonstruktion besonders ausgedehnter Weichteildefekte8
Dorsale Korrekturspondylodese der idiopathischen Adoleszentenskoliose8
Femurkopfreduktionsosteotomie zur Verbesserung des femoroazetabulären Containments bei Morbus Perthes6
Acetabular defect management and revision arthroplasty via the direct anterior approach6
Pectoralis major and pectoralis minor transfer for irreparable subscapularis tendon tears6
Spacers for periprosthetic infections6
Autologe Knorpelzelltransplantation mit Knochenaufbau zur Behandlung osteochondraler Defekte am Knie5
Lapidusarthrodese in Kombination mit einer osteochondralen Autotransplantation in das Metatarsale-I-Köpfchen zur Behandlung der fortgeschrittenen Arthrose des Großzehengrundgelenkes5
Surgical technique of minor revision of a transcutaneous osseointegration prosthetic system (TOPS) with implant retention5
Open lift–drill–fill–fix for medial osteochondral lesions of the talus: surgical technique5
„Custom-made acetabular components“ (CMAC) beim zweizeitigen Wechsel und bei höhergradigen periazetabulären Knochendefekten4
Surgical technique of low-profile dual plating for midshaft clavicle fractures4
Talar OsteoPeriostic grafting from the Iliac Crest (TOPIC) for lateral osteochondral lesions of the talus: operative technique4
Arthroskopisch assistierte Mini-open-Arthrotomie zur Korrektur des femoroazetabulären Impingements4
Lower trapezius transfer for massive posterosuperior rotator cuff defects4
Die Arthroskopie am oberen Sprunggelenk – Entwicklung, Bedeutung und Perspektive4
Arthroskopisch assistierte Arthrodese des oberen Sprunggelenks4
Rekonstruktion des Streckapparates bei fortgeschrittenen Defekten in der Knierevisionsendoprothetik3
Herausforderung: Revision eines fest eingewachsenen kurvierten Kurzschaftes in der Hüftendoprothetik3
Modifizierte Pendelosteotomie zur Korrektur einer hochgradigen tibialen Varusdeformität3
Proximal femoral replacement using the direct anterior approach to the hip3
Die konservative Behandlung der distalen Radiusfraktur3
Latissimus-dorsi-Transfer in modifizierter Single-incision-Technik nach Herzberg und Beschreibung einer arthroskopischen Erweiterung3
Operative Therapie von Kyphosen im Kindesalter3
Tripleosteotomie bei Morbus Perthes3
Der Pararectus-Zugang: operatives Vorgehen in der Acetabulumchirurgie3
Arthroscopic one-step matrix-assisted bone marrow stimulation for the treatment of osteochondral defects of the talus3
Operative Dekompression des Nervus cutaneus femoris lateralis3
Revisionshüftendoprothetik über den direkten anterioren Zugang3
Patient-specific articulating spacer for two-stage shoulder arthroplasty exchange2
Transkutane osseointegrierte Prothesensysteme (TOPS) – spezifische Indikationen und Revisionstechniken2
3-D-Analyse von posttraumatischen Tibiaschaftfehlstellungen und deren Korrektur anhand der gesunden Gegenseite2
Arthroskopische Reposition der kongenitalen Hüftgelenkluxation im Säuglingsalter2
Refixation einer posterioren medialen Wurzelläsion in Kombination mit Zentralisation durch meniskotibiale Naht2
Revision arthroplasty via the direct anterior approach2
Individuelle Beckenteilersatz-Implantate: 3-D-Planung und Versorgungskonzepte2
Minced Cartilage bei Knorpeldefekten am Großzehengrundgelenk2
Navigation an der Wirbelsäule mit präoperativer Computertomographie2
Ersatz‑, Transfer- oder Allograftoperationen bei Rotatorenmanschettenmassenrupturen2
Augmentierte Primärnaht „internal bracing“ nach ligamentärer Ellenbogenluxation2
Arthroskopische Rekonstruktion des Skaphoids bei Pseudarthrose2
Arthroskopische Haglund-Exostosen-Resektion2
Osteosynthese dislozierter Metatarsale-V-Schaft- und -Halsfrakturen2
Reersatz des vorderen Kreuzbands unter fluoroskopisch kontrollierter Position des femoralen und tibialen Bohrkanals2
Conversion hip arthroplasty via the direct anterior approach: pearls, pitfalls and personal experience2
Nerventransplantation2
Arthroskopische Knorpelchirurgie am oberen Sprunggelenk2
Osteoporotische Frakturen des hinteren Beckenrings2
Kniegelenknahe Osteotomien: operative Planung mithilfe von CT-3-D-Analyse, patientenspezifischen Schnitt- und Korrekturblöcken2
Roboterassistierte Implantation von Pedikelschrauben2
Endoskopische Dekompression des Karpaltunnels in der Agee-Technik modifiziert nach Neumann2
Surgical technique and preliminary results of a moulded, mobile spacer for the treatment of periprosthetic joint infection of the knee2
Minimally invasive screw fixation of the anterior pelvic ring and the distal ilium2
Proximalisierung der Tuberositas tibiae als Salvage-Operation der symptomatischen Patella baja1
Die Kunst der Gipskeilung im Kindes- und Jugendlichenalter1
Technische Modifikation der Interpositionsarthroplastik des Ellenbogens1
Surgical fixation of distal ulna neck and head fractures1
Temporary arthrodesis through static spacer implantation in two-stage treatment of periprosthetic joint infections of the knee1
Combined interdisciplinary treatment of metastatic bone lesions using 3D robot-assisted image-guided navigation1
VY-Plastik bei chronischer Ruptur der Quadrizepssehne1
Surgical technique of a transcutaneous osseointegration prosthesis system (TOPS) for transtibial amputees1
Präoperative Planung am 3D Modell1
Minimalinvasive arthroskopisch assistierte MTP-1-Arthrodese1
Operative Therapie der distalen Trizepssehnenruptur1
Coronoidaufbau mittels Beckenkammspan über einen medialen Zugang zur Therapie von chronischen Coronoiddefekten mit posteromedialer Rotationsinstabilität1
Surgical technique of a bone-anchored prosthesis for transhumeral amputees1
Implantatassoziierte Fraktur des Tibiakopfs bei zementfreier medialer Schlittenprothese1
Rekonstruktion des medialen Kollateralbandkomplexes mit einem flachen autologen oder allogenen Semitendinosussehnentransplantat1
Das Minced-Cartilage-Verfahren zur Therapie azetabulärer Knorpelschäden am Hüftgelenk1
Handmade spacers for two-stage exchange at the hip1
Ulnodorsale Lappenplastik nach Becker und Gilbert1
Kindliche Wirbelsäulendeformitäten1
Spongiosaentnahme aus dem distalen Radius zur Rekonstruktion von Knochendefekten an der Hand1
Freie Medial-Sural-Artery-Perforator(MSAP)-Lappenplastik zur Rekonstruktion von Weichteildefekten an der Hand1
Ellenbogen – Neue Techniken1
Bildgebung in der Kindertraumatologie/Kinderorthopädie1
Kniegelenknahe Osteotomien – Teil 21
Geschlossene/minimal-invasive Repositionstechniken an der oberen und unteren Extremität in der Kindertraumatologie1
Degenerative Achillessehnenläsionen1
Mikrochirurgie1
Der TIMI(„two incision minimal invasive“)-Zugang für die Versorgung von Acetabulumfrakturen1
Arthrodese des Talonavikulargelenks1
Kniegelenknahe Korrekturosteotomien mittels Hexapoden1
Radialistunnelsyndrom/Supinatorlogensyndrom – Dekompression über den anterolateralen Zugang1
Einsatz von Navigation in der Traumatologie an der Wirbelsäule1
Slope und frontale Achse: 3-dimensionale Analyse und Korrektur mit patientenspezifischen Schnittblöcken an der proximalen Tibia1
Minimal-invasive Techniken in der Beckenring- und Acetabulumchirurgie1
Implantation einer inversen schaft- und zementfreien Schulterendoprothese1
Minimally invasive plate osteosynthesis (MIPO) for scapular fractures1
0.030754089355469