Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie

Papers
(The TQCC of Handchirurgie Mikrochirurgie Plastische Chirurgie is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-05-01 to 2025-05-01.)
ArticleCitations
An Analysis of the Effect of selected Factors on microsurgical Performance7
Nerventransfers bei peripheren Nervenläsionen6
Aktuelle Voraussetzungen und Qualifikationsanforderungen für die Habilitation und die außerplanmäßige Professur (apl.) an deutschen Universitätskliniken: Eine u6
Ten-Year (2010–2019) Activity Report of the Replantation Service for Hand and Finger Amputations in Poland5
Outcomes of Coverage of Soft Tissue Defects in the Thumb with a “Kite Flap”4
Muss es immer das Abdomen sein? – Alternative Lappen zur mikrochirurgischen Brustrekonstruktion4
Der Gelenkersatz mit einem Silikonimplantat bei der Primärversorgung offener Defektverletzungen eines Fingergelenkes3
Differentiated Approaches to Treat Lesions of the TFCC Based on new arthroscopic Classification3
Paradoxe Perfusionsreaktion der kontralateralen Hand nach Hand-MRT3
Robotisch-assistierte Lymphchirurgie3
Aktuelle Trends in der Beugesehnenchirurgie – Ergebnisse einer nationalen Online-Umfrage3
Kommentar zum Artikel von R. Kralj et al.: Flektierte Position des Handgelenks in Gips verhindert zuverlässig Verschiebungen bei Salter-Harris-I- und II-Fraktur3
On occasion of the “ESPRAS – A day in Sarajevo” meeting at the 13th BAFPRAS Congress3
Prediction Of Palmaris Longus Tendon Length And Thickness Through Simple Anthropometric Measurements3
Danksagung an die Gutachter3
ESPRAS Position Paper on Patient Protection in Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery3
„Cutting Edge of Science“ in der Plastischen Chirurgie3
WALANT – Wide Awake Local Anaesthesia No Tourniquet: Komplikationen bei elektiven und akut-traumatologischen handchirurgischen Eingriffen3
Infektionen der Beugesehnenscheide3
Fulminant Finger Necrosis in the Course of streptococcal Phlegmon to the Hand: a Report of 2 cases2
Operative Therapie nach Läsion des R. superficialis des N. radialis – mittelfristige Ergebnisse2
Die intraoperative Faszikel-topografische Elektromyografie in der peripheren Nervenchirurgie – Übersichtsarbeit und Fallbeispiele2
Technique, Indications and Limitations of a Minimally Invasive Approach to Treat Distal Radius Fractures and Malunions2
Langzeitergebnisse nach Rekonstruktion von Fingerdefekten mittels Cross-Finger-Lappenplastik2
Verdacht auf artifizielle Störung – Automutilation im chirurgischen Alltag erkennen2
Indikationen und Grenzen der konservativen Therapie bei Infektionen an der Hand2
Sichere Diagnostik der Implantatrotation im hochauflösenden Ultraschall in Abhängigkeit vom Implantathersteller2
2
Die hyperselektive Neurektomie bei spastischen Lähmungen der oberen Extremität2
Erratum2
Die Aggressive Fibromatose. Eine retrospektive Analyse von 110 Patienten2
Periphere Nervenchirurgie2
Die Flexionsfraktur des distalen Radius bei Extensionsmechanismus im Handgelenk2
Die Qualität handchirurgischer OP-Aufklärungsgespräche – eine prospektiv randomisierte Studie2
Atypische bakterielle Infektionen an der Hand2
Arthroscopic Management of Distal Radius Fractures and Malunions2
Reisebericht der Delegation der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie auf dem BSSH Autumn Scientific Meeting Nov. 20242
Der kontralaterale C7 Transfer2
Ulnare Karpustranslation – unsere Erfahrungen2
Outcomes of Surgery for intramuscular Haemangiomas in the Extremities2
Fingerend- und Fingermittelgelenksinfektionen: 4-wöchige Ruhigstellung zwischen Primäreingriff mit Gelenkresektion und sekundärer Arthrodese ausreichend2
Unsere bevorzugten Zugänge zum distalen Radius2
Die Daumensattelgelenksarthrose – Aspekte zur Indikationsstellung von Resektionsarthroplastik und Daumensattelgelenksprothese2
Evidenz der modernen Diagnostik, der konservativen und chirurgischen Therapie des sekundären Lymphödems1
Rosig und Pulslos – eine suprakondyläre Fraktur des distalen Humerus mit indirekter Einschnürung der Brachialarterie bei einem 4-jährigen Jungen1
Akute Infektionen der Hand – Ein Überblick über das Keimspektrum und gängige Antibiotika1
Nerventransfers bei Kindern mit nicht traumatischer Amyoplasie1
ESPRAS Survey on Continuing Education in Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery in Europe1
Gouty Tophus of a Flexor Tendon at the Level of the Wrist1
Infektionen an der Hand nach Bissverletzungen1
Operative Therapie der avaskulären Nekrose des Metakarpalekopfes (M. Dieterich) mittels eines osteochondralen Zylinders aus dem ipsilateralen Os pisiforme: Ein 1
Roboter-assistierte Mikrochirurgie in der Rekonstruktion der unteren Extremität1
Gute Neuigkeiten bei der HaMiPla1
Roboter-assistierte Mikrochirurgie zur autologen Brustrekonstruktion1
Correction: Robotic-Assisted Anastomosis in Orthoplastic Surgery: Preliminary Data1
HaMiPla Best Paper Award – Ihre Favoriten in 20201
Ergebnisse der Behandlung von Fingerkuppendefektverletzungen mit einem semiokklusiven Verband („Folienverband“) in Kombination mit operativer Versorgung im Rahm1
Abrechnung der chirurgischen Therapie des Lipödems1
Rezidiv eines Desmoidtumors in einer Narbe an der Entnahmestelle eines Latissimus-dorsi-Lappens1
Der stacked PAP-Lappen zur unilateralen Brustrekonstruktion – ein Fallbericht1
Minimally Invasive Approaches to DIEP flap Harvest: A review of current data1
Auf der Suche nach der Evidenz: Eine systematische Übersichtsarbeit zur Pathologie des Lipödems1
Danksagung an die Gutachter1
Behandlungsfehlervorwürfe nach distalen Radiusfrakturen1
Der heterodigitale neurovaskuläre Insellappen nach Littler: Zur Erstautorenschaft sowie eigene Erfahrungen1
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie1
Our Treatment Strategy for CMC-1 Osteoarthritis1
Resektion eines „inoperablen“ Uterussarkoms durch Kooperation Plastischer Chirurgie und Gynäkologie bei einer massiv übergewichtigen Patientin1
Kommentar zum Artikel von S. Deininger et al.: Funktionelle Ergebnisse peripherer Nervenverletzungen nach kindlichen suprakondylären Humerusfrakturen: Vergleich1
International Traveling Fellowship der ASSH 20241
Patientenzufriedenheit nach geschlechtsangleichender Mastektomie in Frau-zu-Mann-transidenten Patienten – eine Analyse unter Verwendung eines modifizierten BREAST-Q-Fragebogens1
An Oroauricular Fistula After Mandibular Osteosarcoma Resection1
Update und Trends bei der plastisch-chirurgischen Brustrekonstruktion nach Mastektomie1
Robotisch-assistierte Mikrochirurgie ̶ Ein neuer Innovationsschub für die rekonstruktive Mikrochirurgie?1
1
Physiolyse mit Resektion des Vickers-Bandes bei adoleszenten Patienten mit Madelung-Deformität1
1
Komplette Okklusion der Arteria radialis durch einen kardiogenen Embolus bei infektiöser Endokarditis1
Jahresrückblick HaMiPla1
Distal interphalangeal Joint Arthrodesis using only Kirschner Wires in small distal Phalanges1
Transplantation of Ultra-Long Cross-Donor Conjoined Perforator Flaps with Multiple Blood Supply Sources for Wound Repair1
Tubuläre Brustdeformität – Vorstellung eines etablierten Therapie-Algorithmus und Ergebnisse einer retrospektiven Untersuchung über 7 Jahre1
„Wahl der Lappenplastik zur Phalloplastik – was ist zeitgemäßer Standard“ – Konsensus-Bericht der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der p1
„Nervenchirurgie“ im deutschsprachigen Raum – vom NervClub zum Zertifikat1
0.047709941864014