Allergologie

Papers
(The TQCC of Allergologie is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2020-07-01 to 2024-07-01.)
ArticleCitations
Anwendung von Biologika bei allergischen und Typ-2- entzündlichen Erkrankungen in der aktuellen COVID-19-Pandemie – ein Positionspapier von AeDA, DGAKI, GPA, ÖGAI, LGAI, ÖGP, ARIA und EAACI9
Update Leitlinie zum Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien – S2k-Leitline der DGAKI9
Die Therapie der allergischen Rhinitis in der Routineversorgung: evidenzbasierte Nutzenbewertung der kombinierten Anwendung mehrerer Wirkstoffe7
AWMF-Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 20215
Odyssee einer Patientin mit Wheat-dependent exercise-induced Anaphylaxis (WDEIA)4
Neurodermitis ist eine Umwelterkrankung4
Leitlinie zum Vorgehen bei Verdacht auf Unverträglichkeit gegenüber oral aufgenommenem Histamin3
Therapieoptionen bei der saisonalen (intermittierenden) allergischen Rhinitis3
Anaphylaxie: Risikoeinschätzung der veganen Lebensmittel3
Vegane Kostformen aus allergologischer Sicht. Positionspapier der Arbeitsgruppe Nahrungsmittelallergie der DGAKI3
Automatisches Pollen-Monitoring3
Langfristige Auswirkungen der Allergen- Immuntherapie mit Hymenopterengift auf den klinischen Verlauf, immunologische Parameter und psychosoziale Aspekte3
Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen3
EAACI-Positionspapier zur Klassifizierung von kutanen Manifestationen einer Arzneimittelüberempfindlichkeit2
Organisation und Erkenntnisse einer Pilotstudie zur allergologischen Abklärung einer COVID-19-Impfstoffallergie in der Weihnachtswoche 20212
Januskinaseinhibitoren zur Therapie der atopischen Dermatitis2
Histologie der Differenzialdiagnosen granulomatöser bzw. granulomartiger Erkrankungen der Lunge2
Welche Tiere wir haben und welche wir haben sollten2
Urtikaria nach SARS-CoV-2-Impfung2
Wheat-dependent exercise-induced Anaphylaxis (WDEIA) – Fehldiagnosen vermeiden2
S3-Leitlinie: Klassifikation, Diagnostik und Therapie der Urtikaria1
Omalizumab gewährleistet die Verträglichkeit der spezifischen Immuntherapie mit Bienengift (BG-SIT) nach BG-SIT-induzierter Anaphylaxie bei einer Patientin mit systemischer Mastozytose1
Molekulare Allergiediagnostik mit Pollen-Markerallergenen und -Panallergenen: Fünf Muster bei multiplen Testreaktionen auf Pollenextrakte1
Praktische Empfehlungen zur allergologischen Risikoabschätzung der COVID- 19-Impfung1
Hochrisikogruppen für eine Alpha-Gal-Sensibilisierung1
Materialunverträglichkeit auf zahnärztliche Werkstoffe – ein Fallbericht1
MHH-AZ – Comprehensive Allergy Center der Medizinischen Hochschule Hannover1
Ungewöhnliche anaphylaktische Reaktion auf Lokalanästhetika1
Sechs Dekaden Nahrungsmittelallergie1
α-Gal-Syndrom – nicht nur eine Fleischallergie1
Deutscher Pollenflugkalender 5.0 – Update des gesamtdeutschen und der regionalen Pollenflugkalender mit Messdaten der Jahre 2016 bis 20211
Neue Allergene in der Erdnuss als Ursache einer Anaphylaxie1
Allergene in unverpackten Lebensmitteln – welche Informationsvermittlung bevorzugen Betroffene?1
Neu erworbene Milchallergie im Erwachsenenalter1
S3-Leitlinie Allergieprävention1
SARS-CoV-2 und Allergie – was haben wir gelernt?1
Allergenspezifische Immuntherapie bei Kindern und Jugendlichen1
S3-Leitlinie Allergieprävention1
Allergische Kontaktekzeme gegenüber Vulkanisationsbeschleunigern in Schutzhandschuhen: Probleme, Herausforderungen und Lösungen für den beruflichen Hautschutz1
Allergo Spotlights1
Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR) bei chronisch entzündlichen Dermatosen1
Wir stellen uns vor: Leipziger Interdisziplinäres Centrum für Allergologie1
Die Wochenpollenvorhersage der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) – ein Hilfsmittel für Pollenallergiker und deren behandelnde Ärzte in Deutschland1
Nicht IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien bei gestillten Kindern – eine klinische Herausforderung1
Editorial1
Einsatz von Biologika zur Therapie der Nahrungsmittelallergie1
Die neue Asthma-Leitlinie 2023: Moderne Diagnostik von Asthma1
Anaphylaktische Reaktionen nach COVID- 19-Impfung in Deutschland1
Unspezifische Reaktionen bei der Bestimmung spezifischer IgG- Antikörper der exogen-allergischen Alveolitis im ImmunoCAP ®: Häufigkeit und klinische Bedeutung1
Allergenspezifische Immuntherapie bei Hymenopterengiftallergie: Was ist zu beachten?1
Therapieadhärenz und ihre Einflussfaktoren bei der Allergen-Immuntherapie1
Allergologische Ernährungstherapie in der pädiatrischen Rehabilitation0
Diagnostische Bedeutung von IgE- und IgG-Antikörpern gegen den Schimmelpilz Fusarium bei Lungenerkrankungen – eine Literaturübersicht und Fallbeschreibung0
Mechanismen bei AIT: Erkenntnisse 20210
Vom Ursprung zum Kühlregal: Betrachtung über den Zusammenhang von Milchprozessierung und Kuhmilchallergie0
18. Deutscher Allergiekongress Bonn – Programm-Highlights0
Pseudo-idiopathische Anaphylaxie bei einem Patienten mit Mastozytose0
Die Welt wird intolerant (nicht nur beim Essen): Massenhysterie oder echte Erkrankungen?0
Laudatio: Wolf-Meinhard Becker zum 80. Geburtstag0
Allergie auf ein Intrauterinpessar – Hemmung von Interleukin-13 und Impfen – Kontaktallergien auf Tätowierfarben – Schimmelpilzsensibilisierungen bei Atemwegsallergien0
Fusion der Arbeitsgemeinschaft Allergologie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) mit der Sektion Dermatologie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI)0
Einladung zur DGAKI-Frühjahrstagung0
Leitlinie zur allergologischen Diagnostik von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Arzneimittel – Abstracts Deutscher Allergiekongress 20230
Tierexposition, Sensibilisierung und allergische Symptome bei Studienanfängern der Veterinärmedizin0
Spannende Neuigkeiten aus der allergologischen Praxis0
Molekulare Allergiediagnostik bei primärer Erdnussallergie mit assoziierten Allergien gegen andere Leguminosen0
Behandlung einer Milcheiweißallergie mit Omalizumab beim Erwachsen0
Wir stellen uns vor: Allergiezentrum der TU München0
Seltene Nebenwirkungen unter selektiver immunmodulatorischer Therapie mit Biologika im HNO-Bereich0
Neues Wahlpflichtfach „Interdisziplinäre Allergologie“ im Studiengang Humanmedizin an einem Comprehensive Allergy Center0
Sammlung Dickehuth – Historisches Herbarium von Gräsern für frühe Pollen-Extrakte in Bad Lippspringe0
Insektengiftallergie: Es war gelbschwarz und hat gestochen0
Diagnose der Tierhaarallergie und klinische Relevanz von IgE-Profilen0
Spannende Einblicke in die Therapie der schweren chronischen Rhinosinusitis mit Polyposis nasi und die Vorfreude auf allergologische Live-Veranstaltungen0
D7-Messungen bei Patch-Tests – Prävalenz und Medikation der atopischen Dermatitis in Deutschland – Komponentenbasierte versus extraktbasierte Allergiediagnostik – Anaphylaktische Reaktionen auf COVID-0
Asthma bronchiale bei Kindern und COVID-Erkrankung – IgG2 als Biomarker für die Wirksamkeit der Hausstaubmilben-AIT – AIT als sekundäre Asthmaprävention0
Wir stellen uns vor: Arbeitsgruppe Pädiatrie der DGAKI0
Chronisch rezidivierend auftretende Quaddeln – Woran sollte neben einer chronischen spontanen Urtikaria gedacht werden?0
Laudatio: Martin Wagenmann zum 60. Geburtstag0
Hypoallergene Tiere: Ein Hoffnungsversprechen für Allergiepatienten?0
Neue S2k-Leitlinie Diagnose und Therapie der Bienen- und Wespengiftallergie – AllergoSpotlights zu den Arbeiten der DGAKI-Preisträgerinnen und Preisträger – Abstracts zur Jahrestagung der APPA und DGA0
Neue Therapeutika und Angriffspunkte in der Behandlung von Asthma0
Schwere allergische Reaktionen auf die Covid-19-Impfung – Stellungnahme und praktische Konsequenzen0
Anaphylaxie im mittleren Lebensalter0
COVID-19-Impfungen von Patienten mit Allergien und Typ2-entzündlichen Erkrankungen bei gleichzeitiger Antikörpertherapie (Biologika) – Ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Allergologie u0
Penicillin-Toleranzinduktion in der Schwangerschaft: Allergologische Stellungnahme zur Empfehlung der aktuellen Leitlinie Diagnostik und Therapie der Syphilis (AWMF-Register-Nr. 059-002)0
Die Plattform für den allergologischen Nachwuchs0
Zweistündige Konzentrationen von Alternaria- Sporen an einer städtischen und einer ländlichen Messstation in Deutschland0
Induktion IL-10-sezernierender ILC in der nasalen Mukosa – Darmbakterien und Lebensmittelallergie – Kommunikation von Basophilen und Nerven0
Markus Ollert – Harald Renz – Johannes Ring – Stefani Röseler0
Impfungen und Allergien auf Hühnereiweiß – wann besteht klinische Relevanz?0
Vorstellung der RepräsentantInnen der Sektionen und AGs der DGAKI im Editorial Board0
Ein bunter Streifzug durch die Nahrungsmittelallergie – Vom Blick in die Vergangenheit bis hin zum Update der S2k-Leitlinie „Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergie“0
Allergiekongress in Dresden – die Programm-Highlights0
Allergo Spotlights0
T-Zellen mit antiinflammatorischem Potential bei Hausstaubmilbenallergikern vermindert – Vorhersage späterer allergischer Sensibilisierungen bei Säuglingen – Epidermale Gedächtnis-T-Zellen als Initiat0
Kortikosteroide bei COVID-19 – Adhärenz und Evidenz von Immuntherapie – Exposition bei berufsbedingtem Asthma – COVID-19-Gesichtsmasken und Besserung der allergischen Rhinitis – Besserung des allergis0
Allergische Reaktionen auf COVID-19-Impfstoffe0
Rund um die Arzneimittelallergien und ein wissenschaftlicher Vorgeschmack auf den Mainzer Allergieworkshop (MAW)0
Tagungsbericht: 33. Mainzer Allergie Workshop – Frühjahrstagung der DGAKI 25./26. März 2021, Online0
Erdnuss-OIT – atopische Hautdiathese und Kontaktallergien – Paradigmenwechsel beim BKRecht – Pollenflug und COVID-190
Diagnostik mit Meerschweinchen- Allergenen – Toleranz gegenüber Diclofenac – Prävalenz und Krankheitslast durch Nasenpolypen – Katzenallergen-spezifischer blockierender IgG-Antikörper0
Tagungsankündigung: 33. Mainzer Allergie-Workshop – Frühjahrstagung der DGAKI; 25./26. März 2021, Online0
Schlaglichter auf den Deutschen Allergiekongress 20220
Systembiologie: Wird die Informatik auch die klinische Forschung revolutionieren?0
18. Deutscher Allergiekongress Bonn – Grußwort0
DGAKI-Leitfaden AWMFLeitlinien und Interessenkonflikte0
Nachruf Lothar Jäger (13. Februar 1934 – 4. Juli 2020)0
Nahrungsmittelsupplemente in der Allergieprävention0
Das Ultimative Milbenbuch0
Junior Members stellen sich vor: Barbara Erni0
Praktische Umsetzung der Empfehlungen der S3-Leitlinie Allergieprävention zur gezielten Einführung von häufigen Allergieauslösern im Rahmen der Beikost0
Allergische Rhinitis und allergische Sensibilisierung – Häufigkeit und Trend in Deutschland0
Allergy on the Isle – aus dem Dornröschenschlaf erwacht0
Durchführung und Evaluation eines Elearning- Schulungskonzepts zur Umsetzung der Berufskrankheiten-Rechtsänderung bei der Berufskrankheit Nr. 51010
Endoskopisches Scoring von Nasenpolypen – Executive Summary des EAACI-Positionspapiers: European Academy of Allergy and Clinical Immunology position paper on endoscopic scoring of nasal polyposis0
Biomarker der AIT: Modelle zur Vorhersage der Wirksamkeit0
Allergie im Fokus: Biologika-Systemtherapien in der Allergologie – Bedeutung von CoV-2 – 15./16. Januar 2021, Online0
Irrwege in der Diagnostik einer anstrengungsgetriggerten weizenmehlinduzierten Anaphylaxie0
DGAKI und PEI im Dialog 2023: Diagnostika und Allergen-Immuntherapie0
Rehabilitationsmedizin in anderen Ländern – Erfahrungsbericht, Experteninterviews und Literaturhinweise0
Impfen und AIT – eine aktuelle Analyse0
Kontaktallergie auf Vulkanisationsbeschleuniger mit Auswirkung auf die Handschuhversorgung0
Grußwort 19. Deutscher Allergiekongress0
Mainz in Hannover? Hauptsache Mainzer Allergieworkshop!0
Einladung zum Allergiekongress in Dresden0
Nicht allergische Rhinitis: Klassifikation, Diagnosen, Therapie0
Dabei sein ist alles – Mitreden ist mehr!0
Comprehensive Allergy Center AZH am Universitätsklinikum Marburg0
Der Nutzen von nicht klinischen Symptomdaten für Polleninformation0
Kontrolle des Verlaufs einer Behandlung mit Mepolizumab bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP)0
Biodiversität und Allergieprävention0
Neue Daten zur Wirksamkeit der AIT bei atopischer Dermatitis – Wirksamkeit von C1INH bei ACE-Hemmer-induzierten Angioödemen nicht bestätigt – EAACI Positionspapier zu Überempfindlichkeitsreaktionen au0
Kongressbericht: 36. Mainzer Allergie Workshop – Frühjahrstagung der DGAKI – endlich wieder in Mainz!0
36. Mainzer Allergie-Workshop – Frühjahrstagung der DGAKI, 15./16. März 2024, Mainz0
Wir stellen uns vor: Arbeitsgemeinschaft „Biologika und neue Pharmazeutika“ der DGAKI0
Neues vom Arbeitskreis Diätetik der DGAKI – Auswirkung von arbeitsbedingten Kontaktallergien – und die allergologischen Highlight-Veranstaltungen in den nächsten Monaten0
Digitale Gesundheitstechnologien für die Allergen-Immuntherapie0
Cannabis – Epitheliale Barriere und Zunahme von Allergien – Asthma/Atopien und SARSCoV- 2 – Frühkindliche Exposition gegenüber Schimmel und erhöhte FeNO-Werte0
40 Jahre Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst0
Fleisch ist nicht alles…0
33. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie (APPA) e. V.; 31. Mai – 1. Juni 2024, Radebeul0
Programm-Highlights 17. Deutscher Allergie Kongress0
Molekulare Allergiediagnostik aus der Praxis für die Praxis – Immuno Spotlights – DGAKIAktivitäten – und vieles mehr0
Interviews mit den Pollenanalystinnen und Pollenanalysten im Messnetz der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID)0
Komorbidität bei chronisch spontaner Urtikaria0
35. Mainzer Allergie-Workshop: Frühjahrstagung der DGAKI am 24./25. März 2023, Hannover0
Asthmatherapie-Konzepte im Wandel der Zeit0
Anaphylaxie durch Tierbiss – selten diagnostiziert, aber unterschätzt0
S2k-Leitlinie spezifische Allergen-Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen0
Junior Member stellen sich vor: Alexandra Echsel0
Tagungsbericht: Allergie im Fokus: Biologika- Systemtherapien in der Allergologie – Bedeutung von CoV-2; 15./16. Januar 2021, Online0
Versteckte Gefahr – seltene Auslöser für Impfreaktionen0
Ist das Konzept einer „erdnussfreien Schule“ für das Alltagsmanagement von erdnussallergischen Kindern mit Anaphylaxie- Risiko sinnvoll?0
34. Mainzer Allergie Workshop – Frühjahrstagung der DGAKI, Online, 10. – 11. März 20220
Editorial0
Editorial0
Wir stellen uns vor: Sektion HNO der DGAKI0
Editorial: Allergen-Immuntherapie 2023 – ein allergologisches Erfolgsmodell0
Editorial: Arzneimittelallergie – Neue Entwicklungen bei altbekannter Problematik0
Duftstoff Mix I und falsch-positive Reaktionen – Fenebrutinib bei H1-Antihistaminika- refraktärer chronisch spontaner Urtikaria (CSU) – H1-Antihistaminika verbessern Ansprechen auf die Immuntherapie b0
Einsatz von Biologika bei der Allergen-Immuntherapie0
Melanie Albrecht – Claus Bachert – Andrea Bauer – Hendrick Beckert0
Die Plattform für den allergologischen Nachwuchs0
Allergologische Expertise gefragt in der Pandemie: Neues zur Insektengiftallergie und zur Allergiediagnostik bei COVID-19 Impfung0
Risikofaktoren für Asthmaexazerbation – Subkutan Infusionstherapie mit Katzenund Hundeallergenen – Helicobacter pylori- Eradikation bei chronisch spontaner Urtikaria – Angeborene Hypertryptasämie und 0
Statusbericht zum Neurodermitisregister TREATgermany0
Der Einfluss von Luftverschmutzung auf Pollenallergiker0
Zsolt Szépfalusi – Christian Vogelberg – Nicola Wagner – Amir Yazdi0
Junior Members Sektion0
Verleihung der DGAKI-Wissenschaftspreise auf dem 17. DAK 20220
Aktuelle Fälle für molekulare Allergiediagnostik0
Dopamin inhibiert Typ 2 Innate Lymphozyten (ILC2) – Direkter Einfluss von Nahrungsmittelbestandteilen auf den Phänotyp von Lymphozyten im Darm – Mastzell-gerichtete Therapie bei induzierbaren Urtikari0
Seltene Nahrungsmittelallergene0
Nutzen und Limitationen der Stichprovokation bei Hymenopterengiftallergie0
Atopische Dermatitis und psychosoziale Komorbidität – Was gibt’s Neues?0
34. Mainzer Allergie-Workshop – Frühjahrstagung der DGAKI am 10./11. März 2022, Online0
Aktuelle Fälle für molekulare Allergiediagnostik0
Allergenbelastungen in Tierarztpraxen – Epidemiologie der Urtikaria bei Kindern – Birkenpollen AIT in der Eichenpollensaison – Sesam und Paranüsse bei vegetarischen Allergikern0
Comment to “What should be tested in patients with suspected mold exposure? Usefulness of serological markers for the diagnosis” Allergol Select. 2022; 6: 118-132. IgE antibodies are a useful biomarke0
In Memoriam Prof. Dr. Dr. Claus Kroegel0
In Memoriam Prof. Dr. med. Ulrich R. Müller, Bern0
Hausstaubmilbenallergene Der p 5, 20, 21 und atopische Erkrankungen – Peptidepitope als Biomarker bei birkenbedingter Sojaallergie – Molekulare Sensibilisierungskarte europäischer Kinder0
Editorial: Stellenwert von Biologika bei der Chronischen Rhinosinusitis mit nasaler Polyposis (CRSwNP)0
DGAKI-Medaille für Prof. Dr. med. Dr. h.c. Claus Bachert (Allergologie)0
Programm-Highlights0
Exogen-allergische Alveolitis von Teeblätterstaub – Tee-Alveolitis: Darstellung eines atypischen Falls mit Literaturübersicht0
33. Mainzer Allergie-Workshop – Frühjahrstagung der DGAKI, 25./26. März 2021, Online0
Editorial0
Allergen-Immuntherapie bei allergischem Asthma0
Editorial0
Immunologischer Vergleich der Gifte von der Honigbiene, Apis mellifera, und der solitär lebenden Gehörnten Mauerbiene, Osmia cornuta, im Hinblick auf eine spezifische IgE-vermittelte allergische Reakt0
Faktor-XXIIa-Inhibitor und hereditäres Angioödem – Wirksamkeit intranasaler Kortikosteroide bei Bedarf im Vergleich zu regelmäßiger Anwendung – Mikrobielle Vielfalt und Immuntoleranz bei Kindergartenk0
Allergologische Diagnostik von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Arzneimittel0
Post-mortem Allergiediagnostik bei Verdacht auf anaphylaktische Schockreaktion auf „Nüsse“0
Diagnostik der Insektengiftallergie unter besonderer Berücksichtigung des Stellenwerts kutaner Testungen0
Kongressberichte0
Grußwort 18. Deutscher Allergiekongress0
EGPA: Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (Churg-Strauss-Syndrom) als besondere Präsentation einer chronischen Rhinosinusitis mit nasalen Polypen0
Funktionelle Körperbeschwerden in der Allergologie: Somatische Belastungsstörung als neue psychosomatische Diagnose0
Editorial: Allergologische Kasuistik – Berichte aus den CACs0
Wir stellen uns vor: Schleswig-Holsteiner Allergie Zentrum Kiel (SHAZ-Kiel) am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel0
Eosinophile Ösophagitis (EoE): Aktuelle Entwicklungen zur Therapie0
Editorial0
Der Arbeitskreis Diätetik in der Allergologie stellt sich vor0
111 Jahre Allergen-Immuntherapie – die lange und erfolgreiche Geschichte des einzigen verfügbaren krankheitsmodifizierenden Mittels bei allergischen Erkrankungen0
Aktuelle Therapieempfehlungen bei entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege0
Entwicklungen der Pollenflugvorhersage in Deutschland0
Karl-Christian Bergmann zum 80. Geburtstag0
Johannes Weiss – Gerhard A. Wiesmüller – Gerda Wurpts – Torsten Zuberbier0
Allergiezentrum Südniedersachsen – Das Comprehensive Allergy Center der Universitätsmedizin Göttingen0
Therapie der chronischen Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRScNP) mit monoklonalen Antikörpern (Biologika): S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen- Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-C0
Multiple Anaphylaxien: ein Quiz0
Fall eines Multiple Drug Hypersensitivity Syndroms – Herausforderungen allergologischer Diagnostik0
Den Alarm abschalten – Alarmine und andere epitheliale Mediatoren der allergischen Entzündung als Zielstrukturen von Biologika0
Moderne Therapie von schwerem Asthma0
FPIES: Daten für Deutschland im internationalen Vergleich0
Die Rolle von Lipopolysaccharid und CpG-Motiven im Bauernhofeffekt gegen Allergien und darüber hinaus0
34. Mainzer Allergie Workshop; 11. – 12. März 20220
Steffen Schubert – Christoph Skudlik – Nicolaus Schwerk – Johanna Stoevesandt0
Editorial0
Anaphylaxie bei älteren Menschen0
Allergologie im Kloster 2022 – Kloster Eberbach, Eltville/Rheingau, 13. und 14. Mai 20220
Junior Member stellen sich vor: Valentina Faihs0
Auf der Suche nach dem ersten Allergiker in der Weltliteratur0
Orale Toleranzinduktion: Therapiemöglichkeit bei Nahrungsmittelallergien bei Kindern?0
Milch-Leiter als Therapieoption bei Kuhmilchallergie. Vorschlag für einen Stufenplan zur Kuhmilch-Einführung bei Kuhmilchallergie0
110 Jahre AIT: Von der Empirie zur Evidenz!0
Adrenalin-Therapie bei Anaphylaxie im ambulanten Bereich – Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Adrenalin-Autoinjektoren0
Die Plattform für den allergologischen Nachwuchs0
Wir stellen uns vor: ACAC – Aachener Comprehensive Allergy Center0
Klimaveränderung in der Schweiz: Auswirkungen auf Hasel, Birken und Gräser – untersucht anhand einer langen Pollenmessreihe (1969 – 2018)0
Allergie im Fokus: Umwelt, Klimawandel, Exposition – Einfluss auf allergische Erkrankungen – 13./14. Mai 2022, Berlin0
Unser Start 2022 mit der “Pädiatrischen Allergologie”0
Krankheitslast und Komorbidität beim hereditären Angioödem0
Allergologie im Kloster 2021, Kloster Eberbach, 10. – 11. September 20210
Kutane Mastozytose im Kindesalter0
35. Mainzer Allergie Workshop – Frühjahrstagung der DGAKI, Hannover, 24. – 25. März 20230
Junior Member stellen sich vor: Fabian Benedict Lang0
2021 – ein „allergologischer Neustart“ im zweiten Jahr der Pandemie0
18. Deutscher Allergiekongress Bonn – Programm-Highlights II0
Arbeitsplatzbezogener Inhalationstest (AIT) – Specific Inhalation Challenge (SIC)0
Einsatz von Biologika bei chronischer spontaner Urtikaria – auch jenseits einer Omalizumab-Therapie?0
Wir stellen uns vor: JAC – JenaAllergie-Centrum am Universitätsklinikum Jena0
Editorial: Allergen-Immuntherapie 2023 – Innovation trifft Regulation0
Insekten und Latex als Ursache für Anaphylaxien am Arbeitsplatz – Prick-Test oder allergenspezifischer IgE-Nachweis im Allergie-Screening – SLIT mit Hausstaubmilbenallergen und virale Infektionen – Re0
AIT – State of the Art und Patienten-Perspektive0
Authors’ response to comment to “What should be tested in patients with suspected mold exposure? Usefulness of serological markers for the diagnosis” Allergol Select. 2022; 6: 118-1320
Allergisches Kontaktekzem – ausgewählte Literatur 2019/20200
Allergologie 2023 – ein Jahresrückblick der Herausgeber0
0.73942899703979