Zeitschrift fuer Rheumatologie

Papers
(The TQCC of Zeitschrift fuer Rheumatologie is 1. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-05-01 to 2025-05-01.)
ArticleCitations
Die ProDerm(Progress in Dermatomyositis)-Studie31
Speicheldrüsenultraschall oder Biopsie?29
Wann sollte eine Methotrexat-Hepatopathie vermutet werden und welche Maßnahmen sind sinnvoll?21
Leitfaden soll Unterstützung bei Verwendung von gendergerechter Sprache bieten20
Externe Modulation des Immunsystems16
Mitteilungen der DRL13
Autoinflammation – Unterschiede bei Kindern und Erwachsenen12
Mitteilungen der DRL12
Mitteilungen der DRL12
Tumorlokalisation und Therapie der onkogenen Osteomalazie11
Die Zeitschrift für Rheumatologie dankt den Gutachtern 202411
Deutsches Register www.Covid19-Rheuma.de10
Relapsing Polychondritis9
Effect of urate-lowering therapy on all-cause and CVD-specific mortality in gout and hyperuricemia: a meta-analysis9
Mitteilungen der DGRh9
Medizinische Gutachten9
Mitteilungen der DGRh9
Granulomatöse Dermatosen9
Steigt die Prävalenz der rheumatoiden Arthritis wirklich an?8
Global prevalence and solutions for burnout among rheumatologists8
Salidroside suppresses cell growth and inflammatory response of fibroblast-like synoviocytes via inhibition of phosphoinositol-3 kinase/threonine kinase signaling in rheumatoid arthritis8
Die häufigsten Fiebersyndrome und autoinflammatorischen Erkrankungen im Erwachsenenalter7
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie7
Hepatitis-E-Virus-Infektion bei einem Patienten mit rheumatoider Arthritis unter Baricitinib-Therapie7
Social Media – Chancen und Risiken für die Rheumatologie7
80 Meilensteine der Rheumatologie aus 80 Jahren – III: 1980–20007
Mitteilungen des BDRh7
Recommendations for defining giant cell arteritis fast-track clinics. English version7
Mitteilungen der DRL7
The lessebo effect in randomized controlled trials of rituximab in patients with rheumatoid arthritis: a meta-analysis7
Bessel’s disease—the first report of an IgG4-related disorder7
Neues zu Therapiestrategien bei der rheumatoiden Arthritis6
Therapie-Update der ANCA-assoziierten Vaskulitiden6
Kombinierte MRT/MRA für die Diagnostik der RZA6
Mitteilungen der DGRh6
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie6
Validierung des „Total Morbidity Scores“ und Untersuchung der Wirksamkeit von Methotrexat bei der lokalisierten Sklerodermie6
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie6
Leitfaden „Geschlechtergerechte Sprache in der DGRh e. V.“6
Rolle von angeborenen Rezeptoren bei chronischen Entzündungen und Autoimmunität6
Work situation of rheumatologists and residents in times of COVID-196
Plädoyer für eine objektive Prüfung der vorliegenden Evidenz zur Homöopathie bei rheumatischen Erkrankungen5
Mitteilungen der DGRh5
Fertilitätserhaltende Optionen vor gonadotoxischer antirheumatischer Therapie5
So behandle ich – die Polymyalgia rheumatica mit möglichst geringer kumulativer Glukokortikoiddosis5
Von der konventionellen Bildgebung zum Cutting Edge Imaging in der Rheumatologie5
Integrated comparison of the mRNAome in cartilage, synovium, and macrophages in osteoarthritis5
Protektive Makrophagen5
Methotrexat-Versorgung vor dem Einsatz von Biologika bei rheumatoider Arthritis5
Stimulation des Nervus vagus als therapeutisches Prinzip5
Erratum zu: Sport und Bewegungstherapie bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen5
Einfluss des Behandlungssettings auf die Versorgung von Patient*innen mit rheumatoider Arthritis oder Psoriasisarthritis im Rahmen der Delegation an rheumatologische Fachassistenz — eine Post-hoc-Anal5
Digital unterstützte rheumatologische Screeningsprechstunde5
Achtzig Jahre Rheumatologie – Meilensteine in Diagnose, Therapie und Forschung4
Häufigkeit und Schweregrad von Sarkopenie bei Patient*innen mit entzündlichen und nichtentzündlichen muskuloskeletalen Erkrankungen4
Lifestyle-Medikament Vitamin D. Was gibt es an Evidenz?4
Energiemetabolismus des Immunsystems4
Januskinaseinhibitoren4
How to: einen wissenschaftlichen Artikel richtig lesen4
Mitteilungen der DRL4
Der Effekt intensivierter Trainingstherapie bei axialer Spondyloarthritis im teilstationären Setting4
Update Endoprothetik4
Digitale Gesundheitsanwendungen – was sollten wir als Rheumatolog:innen wissen4
Update Lupusnephritis4
Delegation ärztlicher Leistungen an rheumatologische Fachassistenten4
Mitteilungen der DGRh4
Reisen mit Rheuma4
Mitteilungen der DRL4
Neurologic manifestations of Behçet disease: rheumatology experience4
Schmerzreduktion durch Radiosynoviorthese bei rheumatisch bedingter Synovialitis des Ellenbogens4
Sonographie von Muskeln4
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie3
Interdisziplinäre Rheumatologie/Orthopädie3
Lungenbeteiligung bei Kollagenosen3
Mitteilungen der DGRh3
Die Zeitschrift für Rheumatologie dankt den Gutachtern 20223
Polymyalgia rheumatica in der 18-Fluordesoxyglukose-Positronenemissionstomographie/Computertomographie3
Mitteilungen der DRL3
Endoprothetische Grenzfälle in der Kinder- und Jugendrheumatologie3
Mitteilungen der DGRh3
Mitteilungen der DGRh3
Umgang mit NSAR bei der Behandlung der axialen Spondyloarthritis3
Nachruf Dr. med. Thomas Karger (28.02.1948–27.10.2023)3
Survey on the working, training, and research conditions of resident physicians in internistic and rheumatological continuing education—BEWUSST3
All-cause and cause-specific mortality in rheumatoid arthritis: a meta-analysis3
Erratum zu: Apps in der Rheumatologie3
So behandeln wir Rheumaknoten bei Patienten mit rheumatoider Arthritis in Remission3
Patientenorientierte Optimierung der Versorgungsqualität in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) in einem tertiären rheumatologischen Zentrum3
Die Rubrik „Wegbereiter der Rheumatologie“ wird zu „Meilensteine der Rheumatologie“3
Komplementärmedizinische Verfahren in der Rheumatologie3
Mitteilungen der DGRh3
ORAL SURVEILLANCE: Was hat sich an der Risikobeurteilung von JAK-Inhibitoren geändert?3
Infektionen bei Gelenkersatz unter immunmodulierender Therapie3
Kognitives Training und physikalische Therapie bei Fibromyalgie3
Effects of video-based cervical stabilization home exercises in patients with rheumatoid arthritis: a randomized controlled pilot study3
Neues aus dem RABBIT-Register3
History of antineutrophil cytoplasmic autoantibodies3
Paraneoplastische Syndrome in der Rheumatologie3
Mitteilungen der DGRh2
Nervensonographie der unteren Extremitäten2
Updated recommendations of the German Society for Rheumatology for the care of patients with inflammatory rheumatic diseases in the context of the SARS-CoV-2/COVID-19 pandemic, including recommendatio2
Idiopathische inflammatorische Myopathien2
Systemic sclerosis patients with negative antinuclear antibodies have distinctive clinical manifestations: a multicenter CRDC cohort in China2
Bioptische Diagnostik ANCA‑assoziierter Vaskulitiden im HNO‑Trakt2
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie2
Darstellung der eosinophilen Fasziitis in Ultraschall und MRT (Magnetresonanztomographie): ein Fallbericht2
Systematisches Review zur Schätzung der Prävalenz entzündlich rheumatischer Erkrankungen in Deutschland2
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie2
Aphten bei einem Patienten türkischer Abstammung2
Comparison of the efficacy and safety of olokizumab at different dosages in patients with active rheumatoid arthritis: a network meta-analysis of randomized controlled trials2
Die Synoviale Chondromatose2
Immunogenität und Sicherheit von Hochdosis vs. Standarddosis eines inaktivierten Influenzaimpfstoffes bei Patienten mit rheumatoider Arthritis2
Mitteilungen der DRL2
The role of orexin in fatigue and sleep quality in patients with primary Sjögren’s syndrome2
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie2
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie2
Anxiety and depression among patients with familial Mediterranean fever2
Schulterschmerzen bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen2
Mitteilungen der DRL2
So behandele ich Patienten, die eine DMARD-Therapie benötigen und eine MGUS haben2
Mitteilungen der DGRh2
Mitteilungen der DRL2
Kriterien für die Weiterbildungsbefugnis zur Facharztkompetenz Innere Medizin und Rheumatologie – ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie2
Mitteilungen des BDRh2
Mitteilungen der DGRh2
Tendinopathien der Achillessehne2
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie2
Screening for rheumatoid arthritis-associated interstitial lung disease—a Delphi-based consensus statement2
Infektion und Fieber2
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie2
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie2
Diagnostik und Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitiden2
Regionale Frühversorgung weiterentwickeln – Viele Wege führen nach Rom2
Wearable activity trackers and artificial intelligence in the management of rheumatic diseases2
Effects of exercise on depression in patients with rheumatic diseases: a systematic review and meta-analysis2
Mitteilungen der DGRh2
Patient-reported-Outcomes bei Vaskulitispatienten in Deutschland – Daten aus dem KOBRA-Qualitätsprojekt2
So gehe ich mit Kortikosteroid-induzierter Hautatrophie um2
Assessment of interactions and dosage recommendations of synthetic DMARDs—Evidence-based and consensus-based recommendations based on a systematic literature search2
COVID-19 vaccination-related small vessel vasculitis with multiorgan involvement2
Das Böse ist immer und überall2
So behandle ich Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen bei HIV/AIDS mit DMARDs2
Erratum zu: CME Zertifizierte Fortbildung, Lupusnephritis2
Die deutsche Rheumatologie in der SARS-CoV-2-Pandemie2
Chronische Schmerzsyndrome bei muskuloskelettalen Erkrankungen – wie verschieden sind Fibromyalgie und Long COVID? – Teil 22
Stellenwert von Mycophenolat-Mofetil zur Behandlung der interstitiellen Lungenerkrankung bei systemischer Sklerose2
Erratum zu: Evaluation einer Basisschulung für Patienten mit rheumatoider Arthritis2
Relationship of complement activation pathway to clinical and pathological characteristics and renal outcome in patients with lupus nephritis2
Corona-Pandemie in der Praxis1
Mitteilungen der DGRh1
Spondyloarthritiden im Kindes- und Erwachsenenalter1
Erratum zu: Imitation eines Felty-Syndroms durch eine viszerale Leishmaniasis bei rheumatoider Arthritis unter Therapie mit Methotrexat und Etanercept1
Aktualisierte Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie für die Betreuung von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV‑2/COVID‑19-Pandemie e1
Wirkung der multimodalen rheumatologischen Komplexbehandlung bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis1
Ultraschallgezielte Gelenkpunktion in der Rheumatologie1
Granulomatöse Erkrankungen – Das Granulom, das (un)bekannte Wesen?1
Association between gout and the risk of osteoporosis and fractures: a meta-analysis1
Lupusnephritis1
Polyautoimmunity in systemic lupus erythematosus: secondary Sjogren syndrome1
Die 2023 EULAR-Empfehlungen zur Behandlung des systemischen Lupus erythematodes – Implikationen für die Versorgung in Deutschland1
Phalangeal microgeodic syndrome: case report of a young woman treated with pentoxifylline1
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie1
18F-FDG-PET/CT bei Polymyalgia rheumatica – zielgerichtete Diagnostik einer ausgewählten Patient*innengruppe1
Zur Genetik angeborener Krankheiten des Immunsystems1
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie1
Mitteilungen der DRL1
Mitteilungen der DGRh1
Quantitative assessment of salivary gland scintigraphy with SPECT/CT in the clinical application of Sjögren’s syndrome1
Wearables in der Rheumatologie1
Mitteilungen der DGRh1
Diagnostic accuracy of IgG 4/IgG and IgG 4 in patients with IgG 4-related disease: a meta-analysis1
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie1
Mitteilungen der DRL1
Mitteilungen der DGRh1
IL-1 blocking experience in a case with Majeed syndrome diagnosed in adulthood1
Professor Dr. med. Henning Zeidler zum 80. Geburtstag1
Polymyalgia rheumatica – eine Herausforderung in der Altersmedizin1
Aktueller Stand zu innovativen Verfahren der Bildgebung in der Rheumatologie und Osteologie: Welches Verfahren wann auswählen?1
Mitteilungen der DRL1
Mitteilungen der DGRh1
High- and low-dose cyclophosphamide in Egyptian lupus nephritis patients: a multicenter retrospective analysis1
Neues aus der physikalischen Medizin und Rehabilitation1
Bedeutung lysosomaler Speicherkrankheiten in der Rheumatologie1
Physikalische Therapie in der Rheumatologie1
Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis1
Mitteilungen der DGRh1
Muss bei einer MTX-Therapie Folsäure/Folinsäure substituiert werden? Wenn ja, wie viel?1
Mitteilungen der DGRh1
Was ist gesichert in der Therapie des systemischen Lupus erythematodes?1
PHARAO-Studie: Arzneimittelversorgung entzündlich rheumatischer Erkrankungen1
Akutrehabilitation nach COVID‑19‑Infektion1
Mitteilungen des BDRh1
Management von entzündlich rheumatischen Erkrankungen während und nach Malignomen1
Eosinophilie: hypereosinophiles Syndrom versus eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis1
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie1
Autoinflammatorische Syndrome1
Sarkoidose als Paradebeispiel einer granulomatösen Erkrankung1
Rheumaerkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter – ganz ähnlich und ganz unterschiedlich1
Morbus Still – Ähnlichkeiten und Differenzen zwischen juveniler und adulter Form1
Das deutsche COVID-19-Rheumaregister1
Mitteilungen der DGRh1
Nachruf der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie auf Frau Prof. Dr. Erika Gromnica-Ihle1
Bildgebung bei Großgefäßvaskulitiden1
Associations between anti-mitochondrial antibodies and cardiac involvement in idiopathic inflammatory myopathy patients1
B-Lymphozyten und Plasmazellen als Treiber rheumatischer Erkrankungen1
Implementation of the new DGRh S2e guideline on diagnostics and treatment of adult-onset Still’s disease in Germany1
Speicheldrüsenschwellung und Sicca-Symptomatik bei Morbus Kimura, einer seltenen rheumatologischen Differenzialdiagnose mit wegweisend hohem IgE-Serumspiegel – eine aktuelle Übersicht nach Literatursu1
Entwicklung von Qualitätsstandards für Patient*innen mit axialer Spondyloarthritis zum Einsatz in Deutschland1
Rheumatologie und Homöopathie – eine kritische Diskussion1
33 Jahre Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin1
Ernährung und Fasten1
Mitteilungen der DRL1
Mitteilungen der DGRh1
Criteria for the authorisation of specialty training for competence in internal medicine and rheumatology—a position paper of the German Society for Rheumatology and Clinical Immunology1
Autoantikörperdiagnostik bei idiopathisch inflammatorischen Myopathien1
Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie1
YouTube as a source of information on reactive arthritis: a quality analysis1
Künstliche Intelligenz-unterstützte Behandlung in der Rheumatologie1
Toleranz und Immunkompetenz1
Histopathologische Infektionsdiagnostik in der Rheumatologie1
Rheumatologie in der Praxis1
Update Ätiopathogenese der Kleingefäßvaskulitis1
Neues zur Therapie der RA1
Psoriasisarthritis1
Rheumatologie in der Praxis: Gestern – heute – morgen1
0.092087030410767