Saeculum

Papers
(The TQCC of Saeculum is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-05-01 to 2025-05-01.)
ArticleCitations
Resümees2
Sacred Space and Its Implications in the Works of Walahfrid Strabo2
On the Vilification of Asylum Seekers in Struggles for Legal Residence in EU Countries1
Conceptualizing Sacred Spaces1
Al-Biruni in Tashkent: On Cultural Heritage and Revolutionary Patience in the 1970s Cinema of Soviet Uzbekistan1
Resümees1
Textgeschichte des Korans0
Inhalt0
Die vernachlässigte Tradition demokratischen Denkens0
0
A Villain in the Family0
Adressen der Autorinnen und Autoren0
Modernity Built on ‘Indian’ Graves: Competing Visions of Sacredness and Power During the Construction of the Grand Coulee Dam (1933–1941)0
Religious Agency of Built Environments or Social Construction of Sacred Space?0
0
Inhalt0
Gartenbau- oder einfache Agrargesellschaften0
Jahresinhaltsverzeichnis0
Einfache Jäger- und Sammlergesellschaften0
0
Der sogenannte Aristeas-Brief0
Back to the Cosmic Future? The Bishkek Planetarium and the (Un-)Claimability of the Socialist Past0
0
„Die Fürtrefflichkeit des Friedens“ – Zur politischen Dimension von Tanz und Musik in der Festkultur des Alten Reiches im 17. Jahrhundert0
Adressen der Autorinnen und Autoren0
“You are bad guy, but this does not mean you’re bad guy”0
Inhalt0
Soviet Central Asia Beyond ‘Modernisation’ and ‘Decolonisation’0
Die Lehre Pius’ XII. (1939–1958) zum Atomkrieg. Zur Textgenese päpstlicher Ansprachen0
Staatliches Handeln als Balanceakt. Aushandlung kolonialer Gestaltungsmacht am Beispiel des Karawanenhandels in Deutsch-Ostafrika0
Inhalt0
Vertragsbruch und Schikane: Konflikte als Medien interkultureller Diplomatie in den anglo-marokkanischen Beziehungen des späten 18. Jahrhunderts0
Introduction0
Situating Uranium Industrialism: Uranium Production and Epistemic Injustice in Soviet-Era Mailuu-Suu0
Resümees0
Kommunikation mit Gott – ein Gegenstand der Geschichtswissenschaften?0
Die Entdeckung der Umwelt0
Male and Female Villains in Weimar Cinema0
The Downfall of a Hero0
Inhalt0
Wegbereiter für Macau: Der Kreis Xiangshan, seine mutmaßliche Entwicklung und allmähliche Einbettung in den Seehandel (ca. 1000–1500)0
Der Name der Unsterblichkeit0
Zeiten bezeichnen0
Resümees0
Resümees0
Editorial0
The Shifting Sacred: Architecture and Ritual in the California Missions0
Inhalt0
Adressen der Autorinnen und Autoren0
Wachstumszwang und Alteritätswahn. Von selbstreferentieller Geschäftigkeit zum Fundamentalismus der Diversität. Ein historischanthropologischer Versuch0
Of Evil Men and Zealous State Agents0
Heroes or Villains?0
Kolonizatsiia or Korenizatsiia? The Many Faces of Soviet Modernization in Post-Stalinist Kazakhstan0
Verflochtene Geschichte – zwei Heidelberger Gelehrte während der NS-Zeit: Der Prähistoriker Ernst Wahle und der Volkskundler Eugen Fehrle0
Stakeholder Relations and the Production of Religious Space in a Transnational Chinese Community0
Resümees0
Conceptualizing the Invisible: Jinn Mosques and Sacred Space in India0
Die Unaussprechlichkeit der Liebe0
Jahresinhaltsverzeichnis0
0
Adressen der Autorinnen und Autoren0
Der Krieg als Faktum und Fatum. Vom Mehrwert einer psychopathologisch informierten Geschichtsbetrachtung0
Chains of White Gold: Tajikistan’s Cotton Monoculture across the Soviet Divide0
0
Resümees0
Maritime Schöpferkraft0
Kalabrien – Land zwischen Alltag und Apokalypse0
Adressen der Autorinnen und Autoren0
Auschwitz and the Meta-Topography of the Sacred0
Adressen der Autorinnen und Autoren0
Archaeology and Sacred Space: On Ancient and Contemporary Practices of (De-)Sacralization of the Palatine in Rome0
Inhalt0
Adressen der Autorinnen und Autoren0
0
Westeuropäische Wahrnehmung von und Vorstellungen über Seuchen in Osteuropa, dem Osmanischen Reich und dem Nahen Osten, 1650 bis 18000
0.066525936126709