Zeitschrift fuer Gastroenterologie

Papers
(The median citation count of Zeitschrift fuer Gastroenterologie is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-02-01 to 2025-02-01.)
ArticleCitations
Shigellose58
Eine Flüssigbiopsie-Signatur zum Nachweis von early-onset Kolorektalkrebs53
Themen – Ausschreibung zur Aktualisierung der S2k-Leitlinie Neuroendokrine Tumore des Gastrointestinaltraktes42
Fahrtüchtigkeit von Zirrhose-Patienten wie bewerten?39
Diagnostik von Defäkationsstörungen36
Themen – (Nicht-)Verfügbarkeit von Medizinprodukten nach Einführung der neuen Medizinprodukteverordnung (MDR): Melderegister der AWMF31
Quo vadis? – Weiterbildung in der Niederlassung25
Thrombotische Mikroangiopathie23
Veranstaltungen20
Ausschreibung zur Aktualisierung der S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa“15
Nichtinvasive Diagnose der nichtalkoholischen Steatohepatitis und der Fibrose14
Stellungnahme zur Nutzenbewertung von Trastuzumab Deruxtecan (Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs, HER2-positiv) vom 23. Mai 202314
Lynch-Syndrom: Histopathologie-Screening in der kanadischen Provinz Manitoba13
Glutenexposition trotz strenger Diät12
Lehre lohnt sich12
Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA): Förderung von medizinischen Leitlinien11
Intramurale ösophageale Abszedierung als Komplikation einer eosinophilen Ösophagitis11
Koloskopie: ADR und Adenomcharakteristika beeinflussen KRK-bedingte Mortalität10
Helicobacter-pylori-Eradikation: Schutz vor Aspirin-bedingten Magenblutungen?9
Elektronischer Schlafpositionstrainer kann nächtlichen Reflux lindern8
Operationsindikationen bei Tumoren der Bauchspeicheldrüse8
In Erinnerung an Dr. med. Jakob Tugendreich8
First report of complete enteroscopy from ileocecal valve to pylorus by retrograde motorized power spiral endoscopy7
DRG-Update Herbst 2021 – Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)6
„Hyposplenie“, eine weitgehend unerkannte Immunschwäche: Ist die Sonografie hilfreich?6
In Erinnerung an Prof. Dr. med. Walter Zweig6
DGVS Jahresrückblick 20216
Adenokarzinoms des Magens: Die genetische Heterogenität im Focus6
Costs of a structured early detection program for advanced liver fibrosis and cirrhosis: insights on the “plus” of Check-up 35+6
Vitamin-D-Supplementierung wirkt sich nicht auf Darmkrebsrisiko aus6
Cobitolimod induziert klinische Remission bei Colitis ulcerosa6
Right ventricular contractility predicts clearance of ascites after transjugular intrahepatic portosystemic shunt (TIPS)5
TGF-β-SMAD axis plays an essential role in the regulation of LPC proliferation and performing hepatocyte function in acute liver failure5
HOPE treatment prior to organ transplant alters key immune modulators in patients receiving liver transplantation5
Comparison of histological and non-invasive assessment of significant fibrosis in a multicenter cohort of MASLD patients5
Clinically significant itch on the PBC-40 corresponds to moderate-severe itch on the worst itch numerical rating scale (NRS) in patients with pruritus and primary biliary cholangitis (PBC)5
Machine learning identifies microbiome associations with MASLD biomarkers5
Epitope-flanking amino acid substitutions facilitate enhanced antigen processing and improve anti-tumoral T cell immunity4
Downregulation of interleukine-6 receptors on ascitic T cells may shape the immune compartment in the peritoneal cavity4
Therapeutische Sequenzen der systemischen Therapie nach Atezolizumab plus Bevacizumab zur Behandlung des HCC: Eine Real-World-Analyse der IMMUreal-Kohorte4
Molecular Insights: Gene Expression in HCC and Testicular Cancer among ALD Patients4
Cellular cytokinesis, hyperplasia and hypertrophy define critical phases for liver regeneration efficiency4
TLR4 and CD14 as potential therapeutic targets for LPS-induced acute-on-chronic liver failure4
Batch-effect correction improves downstream imaging mass cytometry data quality and facilitates robust cell type identification in the liver and hepatocellular carcinoma microenvironment4
Antibiotic-mediated microbiota depletion limits IgA-related fibrogenesis in metabolic dysfunction-associated steatohepatitis4
Impact of Additive Chemotherapy on Survival in Stage IV Colon Cancer Patients Following Liver Metastasectomy: A Retrospective Analysis with a Focus on Chemotherapy Regime Efficacy4
Rare but there: Novel approaches to discover hepatic mast cell functions in liver fibrosis4
Efficacy and Safety of Seladelpar in Patients With Primary Biliary Cholangitis and Compensated Liver Cirrhosis in the Open-Label, Long-Term ASSURE Safety Study: Interim Results4
Dynamic changes in macrophage populations in MASLD and its influence on prostaglandin E2-mediated signaling4
Proteomic profiling of FFPE liver specimens of biliary atresia patients4
Uptake of fatty acids and lipid accumulation promote prometastatic characteristics of colorectal cancer cells4
Deciphering genomic dependencies: A systematic exploration of synthetic lethal interactions induced by chromosomal deletions4
Intestinal Barrier Disruption in Liver Cirrhosis: Bacteria-mediated Cell Junction Degradation and p53-Mediated Paraptosis in Spontaneous Bacterial Peritonitis4
Previous hepatitis B virus infection and the risk of liver-related complications in patients after HCV cure – Data on more than 6000 patients from the German Hepatitis C-Registry (DHC-R)3
Deciphering the Role of LSD1 in Hepatocellular Carcinoma: Implications for Cell Proliferation and Energy Homeostasis3
Effekt der IL-17-Interleukin-Familie auf die Blutgerinnung bei Patienten mit akut dekompensierter Leberzirrhose, bewertet mittels Restricted Cubic Splines3
Vitamin A metabolism in MASLD development during mouse aging3
Liver enzymes reductions from baseline over time in resmetirom treated patients in a Phase 3 study, MAESTRO-NASH3
The pivotal role of infected hepatocytes in determining the outcome of antiviral CD8 T cell immunity in the liver3
Brücken schlagen – Wann wird die Kluft zwischen Klinik und Praxis endlich überwunden?3
Die ALGK informiert3
Association of fibronectin serum levels with loss of hepatitis B surface antigen in patients with chronic hepatitis B during nucleos(t)ide analogue treatment3
Hepatocarcinogenesis and metabolic control of immunosuppression by ATF6a-driven ER-stress3
Focal Adhesion Kinase (FAK)-Dependent Immune Escape in Hepatocellular Carcinoma3
Acute-on-Chronic Liver Failure Triggered by Streptococcus pyogenes Superinfection from a Mosquito Bite: A Case Report3
Circulating tumor cells predict recurrence risk in early HCC treated with local ablative therapy3
Adenomdetektion: Künstliche Intelligenz hilfreich auch bei Erfahrung3
Stellungnahme zur frühen Nutzenbewertung von Avatrombopag (Thrombozytopenie bei chronischer Lebererkrankung)3
CRISPR/Cas9-mediated Cxcr3 gene knock-out in unstimulated murine primary CD4+T cells3
Serum IL-6 is a prognostic biomarker for advanced hepatocellular carcinoma treated with atezolizumab and bevacizumab3
High copper levels induce inflammation and oxidative stress in a cell culture model of Wilson's disease3
Non-Selective Beta Blockers Reduce Inflammatory Bystander CD8+T Cell Activation in Decompensated Cirrhosis3
3
Intrahepatic T cell responses modulate thermogenic adaptation in adipose tissues3
BSG-Urteil – Praxisvertretung ist sozialversicherungspflichtig3
Klimawandel: CO2 in einer Endoskopieeinheit reduzieren2
Endoskopische Trainingskurse nach den Kriterien der DGVS2
Neues von der UEGW zu Gallenweg und Pankreas2
COVID-19: Rückschlag für Darmkrebsscreening2
Pembrolizumab vs. Chemotherapie bei fortgeschrittenem Ösophaguskarzinom2
Patienten mit sklerosierender Cholangitis weisen verändertes Metabolom auf2
Stellungnahme zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage VIIa (Biologika und Biosimilars) – Erstfassung2
Die Gastroenterologie in der ersten und zweiten Corona-Welle – zwei Umfragen der Arbeitsgemeinschaft Leitender Gastroenterologischer Krankenhausärzte (ALGK)2
Die DGVS – Wahlergebnisse 20232
Palliativmedizin: Reduzierte Symptombelastung durch Cannabidiol (CBD)-Öl?2
Aktualisierung der S3-Leitlinie „Colitis ulcerosa“ erschienen2
DGVS Digital: Ernährungsmedizin in der Gastroenterologie2
Factors associated with an increased risk of SARS-CoV-2 infection in healthcare workers in aerosol-generating disciplines2
Der Samstag ist Kongresstag2
Zivilisationskrankheit Fettleber – gemeinsam Prävention, Vorsorge und Früherkennung stärken!2
BEST-J-Score sagt Risiko für Blutungskomplikationen nach ESD voraus2
Tugenden in der Berufspolitik2
Würdigung von Dr. Arno Theilmeier – Dank an den langjährigen Sprecher der Regionalgruppe Nordrhein im bng2
Veranstaltungen2
Der BVGD und die ALGK informieren2
Remittierender Typ-2-Diabetes bei Fettleber unwahrscheinlicher2
Inzidenz von Pouchitis nach einer Proktokolektomie2
Darmkrebsvorsorge: Wie viele Koloskopien sind erforderlich?2
1–2 cm große neuroendokrine Tumoren der Appendix: Hemikolektomie nicht notwendig2
JUGA Precoptorship Juni 2023: An der Geburtsstätte des TIPS2
Die ALGK informiert2
Aktualisierte S2k-Leitlinie chronische Obstipation der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroentero2
In Erinnerung an Prof. Dr. med. Ernst Neisser2
Blaues Wunder: Transitzeit gibt Aufschluss über Darmmikrobiom2
Bornavirus-Enzephalitiden (Borna disease virus 1, BoDV-1; variegated squirrel bornavirus 1, VSBV-1)2
Veranstaltungen2
Intersektorales Management von Patienten mit unklarer Leberwerterhöhung und nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD)2
FIT bei Darmkrebs im Frühstadium2
Begrüßung der 2022 neu beigetretenen Mitglieder2
Tofacitinib und Vedolizumab bei Anti-TNF-refraktärer Colitis ulcerosa2
Gastrointestinaltrakt im Tiermodell an Infektion mit SARS-CoV-2 beteiligt2
Neues aus der Nachwuchsinitiative Go Gastro2
Impact of antithrombotic drugs on the accuracy of fecal occult blood testing for advanced colorectal neoplasia screening: a meta-analysis and systematic review2
Hepatitis B: möglicher neuer Biomarker für HBs-Antigen-Clearance2
Die DGVS – Fördernde Mitglieder der DGVS2
Sport plus Liraglutid – die Kombi macht’s2
Wichtige Viruserkrankungen: Mumps2
Addendum „Antivirale Therapie der chronischen Hepatitis-D-Virusinfektion“ zur S3-Leitlinie „Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-B-Virusinfektion“ der Deutschen Gesellschaft für Gastroent2
Metall-Stents am Ösophagus sind wirksam, senken jedoch nicht die Mortalität2
Positionspapier zur Befunderhebung von Darmultraschallbefunden bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen1
Therapieoptionen von primären Motilitätsstörungen des Ösophagus1
DGVS Jahresrückblick 20211
Colitis ulcerosa: Tofacitinib als Langzeit-Erhaltungstherapie nach Remission1
Gesundheitszustand des Endoskopiepersonals in Österreich1
Ustekinumab erzielt gute klinische Erfolge bei einem perianalen Morbus Crohn1
Die ALGK informiert1
Beteiligung am Landeskrebsregister – Ein MUSS für niedergelassene Gastroenterologen!1
1
FAP: Biopsie der Papilla Vateri bringt mehr Nutzen als Schaden1
Peritonealkarzinose: HIPEC ohne Zusatznutzen1
Stellungnahme zur Nutzenbewertung von Dupilumab (Eosinophile Ösophagitis)1
Stellungnahme zum Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Upadacitinib (Neues Anwendungsgebiet: Colitis ulcerosa, vorbehandelt) – Stellungnahme zu allgemeinen Aspekten1
Ergebnisse zum Einsatz von Lanifibranor bei NASH-Patienten vorgelegt1
Aktuelle Darmkrebs-Inzidenz und Entwicklung der Darmkrebsvorsorge1
Neoadjuvante Chemoradiotherapie wirkt bei Bauchspeicheldrüsenkrebs1
Aktualisierte Leitlinien für die eosinophile Ösophagitis1
Die DGVS – Fördernde Mitglieder der DGVS1
Olanzapin verbessert den Appetit bei Patienten unter Chemotherapie1
Metaplasie-Programm bei chronischer Pankreas-Schädigung1
DGVS Vorstandsressort Fort- und Weiterbildung1
Adaptives Lernen für die „Innere Medizin“ – dieses Wissen werden Sie nicht mehr los1
Adenomdetektionsrate als Qualitätskriterium für die Koloskopie1
Einmal Stiefkind, immer Stiefkind?1
Leitlinienreport zu den aktualisierten S3-Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroente1
Barrett-Ösophagus mit Neoplasie: Geringes Rezidivrisiko nach RFA±ER feststellbar1
NAFLD: Wie wirksam und sicher ist die Therapie mit dem AMPK-Aktivator PXL770?1
Folgende DGVS Mitglieder haben eine neue Tätigkeit als Chefärzt*in bzw. Direktor*in aufgenommen1
DGVS Leitlinienakademie 2022: Ein gelungener, interdisziplinärer Austausch1
Fäkal-Viromtransplantation: Therapieoption bei Adipositas und Typ-2-Diabetes?1
Gallenwegskarzinom: Langzeitergebnisse der adjuvanten Capecitabin-Behandlung1
Stellungnahme der DGVS zur Nutzenbewertung des GBA zum Wirkstoff Filgotinib (Anwendungsgebiet: Colitis Ulcerosa, vorbehandelte Patient*innen)1
Neue Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten1
Chronische Verstopfung führt nicht zur Entstehung von kolorektalem Krebs1
ICF Core Sets für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen entwickelt1
GERD: Verzicht auf einfache Zucker hilfreich1
Neuerungen im Nachweisgesetz (NachwG) – Informationspflichten gegenüber Angestellten1
DGVS Teaching Faculty 20211
Editorial – Umweltschutz durch Innovation – ein Denkansatz für kluge Köpfe1
Heilungsprozess nach Radiofrequenzablation des Barrett-Ösophagus untersucht1
EMR oder p-CSP bei großen sessilen serratierten Läsionen wählen?1
Hepatozelluläres Karzinom: Studie untersucht Entwicklung von Kopienzahl1
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen in der COVID-Pandemie: Manifestationen und Management1
Anämie bei glutensensitiver Enteropathie multifaktoriell1
Was tun, wenn Ernährung krank macht? – Aufklärung und Information: Magen-Darm-Tag am 6. November 20211
Aktualisierung der S3-Leitlinie „Intestinale Motilitätsstörungen“ erschienen1
In Erinnerung an Prof. Dr. med. Julius Strasburger1
Themen – Ausschreibung zur Aktualisierung der S3-Leitlinie Prävention, Diagnostik und Behandlung von Gallensteinen1
DGVS Innovationspreis „Digitale Gastroenterologie“1
Editorial – Wann kommt das Praxis-vor-Ort-Stärkungsgesetz?1
RAS/BRAF-Dynamik korreliert mit dem klinischen Ergebnis1
Ultraschallkontrolle hilft bei der Verlaufsabschätzung bei Morbus Crohn1
Klimakrise: Welche gastroenterologischen Folgeerkrankungen dieses medizinischen Notfalls sollten wir kennen?1
S3-Leitlinie Pankreatitis – Leitlinienreport der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) – September 2021 – AWMF Registernummer 021-0031
HERIZON-BTC-01-Studie: Neuer Anti-HER2-Antikörper geprüft1
DGVS Leistungskatalog für 2021 erschienen1
Veranstaltungen1
Ansprache der Vorsitzenden der Sektion Endoskopie der DGVS1
Einsatz von Thrombopoetin-Rezeptor-Agonisten (TPO-RA) vor invasiven Eingriffen bei Patienten mit Leberzirrhose1
Gemeinsame Stellungnahme der DGHO und DGVS zur Nutzenbewertung von Nivolumab in Kombination mit Chemotherapie (Adenokarzinom von Ösophagus, gastroösophagealem Übergang und Magen)1
Fettreiche Ernährung erhöht Darmkrebsrisiko durch Dysbiose des Darmmikrobioms1
Pneumatische Dilatation ist zur Behandlung einer Dysphagie nicht zielführend1
JUGA Winter School light war ein digitaler Erfolg1
Deutscher Pankreasclub e. V. – Ausschreibung Werner Creutzfeldt- Promotionsstipendium 20211
Anhaltende Bauchschmerzen – Ein ungewöhnlicher Befund und seine Therapie1
Antitumorale Wirkung von LGG plus Immuncheckpointblockade untersucht1
Focal fatty sparing as an indicator of higher-grade fatty liver assessed by attenuation imaging: a prospective clinical study in NAFLD population1
Wege zu einem zielgenaueren Einsatz der Koloskopie in der Darmkrebsprävention1
Abstracteinreichung zur DGVS Jahrestagung 20211
Nachruf1
Morbus Wilson: Sichere Diagnose durch Analyse der ATP7B-Peptidkonzentration?1
Maßnahmen zur Stärkung des HCV-Screenings evaluiert1
Extern – Veranstaltungen in Kooperation mit der DGVS1
Should we worry about the esophageal focal red area?1
Ansprache des Vorsitzenden der Sektion Endoskopie der DGVS – Dr. Ulrich Rosien1
Cholangiopathie bei Patienten mit schwerem COVID-19-Verlauf1
1
Dysplastische Stammzellen initiieren Magenkrebs1
Koloskopie/Polypektomie: Beachtung der Leitlinien zur Antithrombosetherapie1
Das Land hat gewählt, was kommt jetzt?1
Integrin-Autoantikörper geben Hinweise auf das Colitis-ulcerosa-Risiko1
Eosinophilic esophagitis: Comparison of clinical, endoscopic and histological scoring systems1
Neutrophile Inflitrate beeinflussen Therapieerfolg bei Colitis ulcerosa1
Die ALGK informiert1
Die Vorsitzende der DGVS Sektion Endoskopie 2022 – ein Porträt1
Chronische Obstipation: Vibrationskapsel bringt Erleichterung1
Welchen Effekt hat SARS-CoV-2 auf die Darmmikrobiota?1
Cannabidiol zur Behandlung der funktionellen Dyspepsie1
Editorial – Wunschzettel an Herrn Lauterbach1
Sedative Endoskopie verbessert die Erkennungsrate von Krebs und Präkanzerosen1
DRG Update Herbst 2022 – Kommission für Medizinische Klassifikation und Gesundheitsökonomie der DGVS1
Lepra – was lehrt sie uns heute?1
Akute Cholezystitis bei hohem OP-Risiko: sonografische und endoskopische Therapieoptionen1
Effects of linaclotide in the treatment of chronic constipation and irritable bowel syndrome with constipation: a meta-analysis1
DGVS Vorstandsressort Presse- und Öffentlichkeitsarbeit1
Jetzt bewerben! – Examen zum „Europäischen Gastroenterologen“1
Die ALGK informiert1
Deutscher Pankreasclub vergibt Werner-Creutzfeldt-Promotionsstipendium 2021 an Frau Iris Beirith aus München1
Mit künstlicher Intelligenz Lebertumoren differenzieren1
Beeinflusst Adipositas das Behandlungsergebnis bei entzündlicher Darmerkrankung?1
Resolvine – ein neuer Ansatz zur Behandlung von viszeraler Hypersensitivität?0
Magenkrebs bei jungen Frauen: Ist Autoimmungastritis die Ursache?0
Studie zur phänotypischen Entwicklung des Barrett-Ösophagus durchgeführt0
BVGD – BVGD-Mitgliederversammlung0
Contrast-enhanced ultrasonography (CEUS) reveals active bleeding into an abdominal hematoma in a patient with ongoing subcutaneous injections0
Potenzial des Ultraschalls bei allogener Stammzelltransplantation und transplantationsassoziierten Komplikationen0
Nachruf auf einen engagierten Kämpfer für die ärztlichen Interessen0
Editorial – Was wird aus der beruflichen Selbstständigkeit in der Medizin?0
Western-Style-Diät, Mikrobiom und Darmkrebsrisiko0
Trichinellose0
Stuhldrang verschlechtert klinische Ergebnisse bei Colitis ulcerosa-Patienten0
Die DGVS – Fördernde Mitglieder der DGVS0
Nicht resektables HCC: FOLFOX-HAIC statt TACE?0
Morbus Crohn: Monitoring des Erfolges von Biologika-Therapien mittels BUS0
Sarkopenie als unabhängiger Prognosefaktor bei Pankreaskarzinom0
Intestinale Glukoneogenese und Leberstoffwechsel0
Editorial – bng-Jahrestagung und Gesprächsforum Gastroenterologische Praxis 20220
Neuer AOP-Vertrag für 2023 – Welche Auswirkungen gibt es für die Gastroenterologie?0
Lebervorsorgeprogramm SEAL (Strukturierte Früherkennung einer Asymptomatischen Leberzirrhose in Rheinland-Pfalz und im Saarland)0
Stuhltransplantation beim Reizdarmsyndrom0
Zöliakie mit erhöhtem Risiko für juvenile idiopathische und rheumatoide Arthritis assoziiert0
Auswirkungen der Antibiotikagabe vor und nach der Sectio untersucht0
Patients with NAFLD exhibit more advanced fibrosis in liver biopsy than patients with other chronic liver diseases0
Themen – Stellungnahme der DGVS: Richtlinie zur systematischen Qualitätssicherung der Tätigkeit der Medizinischen Dienste nach § 283 Absatz 2 Satz 1 Nummer 6 / SGB V (QSKV-RL)0
Colitis ulcerosa/LGD: Web-Tool zur Vorhersage des KRK-Risikos entwickelt0
VISZERALMEDIZIN 2021 (13.–18. September 2021) – Erst online. Dann vor Ort in Leipzig.0
SARS-CoV-2-Testung bei Patienten vor endoskopischen Eingriffen nach Impfbeginn gegen COVID-190
Zum neuen Gutachten „Vergütungssystematik von ambulant zu erbringenden stationären gastroenterologischen Krankenhausleistungen“0
Besteht eine genetische Veranlagung?0
Editorial der S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome0
Kodierleitfaden 2023 erschienen0
0.1502788066864