Philosophisches Jahrbuch

Papers
(The TQCC of Philosophisches Jahrbuch is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2020-03-01 to 2024-03-01.)
ArticleCitations
Extern, intern oder immanent? Anmerkungen zu Rahel Jaeggis Sozialkritik1
‚Ultimate Responsibility‘ without causa sui: Schelling’s Intelligible Deed of Freedom contra Galen Strawson’s Argument1
Essentialism vs. Potentialism: Allies or Competitors?1
Impressum0
Sara Di Giulio, Alberto Frigo (Hgg.), Kasuistik und Theorie des Gewissens. Von Pascal bis Kant. Akten der Kant-Pascal-Tagung in Tübingen, 12.–14. April 2018, Berlin/Boston: De Gruyter 2020, 343 S., IS0
Braucht die Moralphilosophie den Begriff der Verpflichtung? Über Anscombes Kritik an der Moralphilosophie der Moderne0
Are philosophical questions open? Some thoughts about Luciano Floridi’s conception of philosophy as conceptual design and his new political ontology0
Dan Diner/Carl Friedrich Gethmann (Hg.), Herrschaft des Konkreten0
Freiheit. Ein Versuch Gott zu denken0
„En commun: Altérité, communauté et solitude – Séminaire international INPR-ICP“ 15.–19. Juni 2022, Institut Catholique de Paris0
Being Human in the Digital Age – Comments on Floridi’s sketch for a New Political Ontology0
Reflections on the essay “The Green and the Blue – A New Political Ontology for a Mature Information Society” by Luciano Floridi0
Superhuman AI0
Thomas Rohkrämer, Martin Heidegger. Eine politische Biographie0
Christine M. Korsgaard, Tiere wie wir. Warum wir moralische Pflichten gegenüber Tieren haben. Eine Ethik, aus dem Englischen übersetzt von Stefan Lorenzer, München: C.H. Beck, 346 S., ISBN 978-3-406-70
Titelei/Inhaltsverzeichnis0
Die Bedeutung der Carnets Emmanuel Levinas’ (Tagebücher 1940–1945) für eine künftige Geschichte humanen Denkens0
0
Über die Entwicklung des Verstehens von Wahrnehmung und Perspektivität0
EDITORIAL0
María Luisa Pro Velasco, Introducción a la ética de Robert Spaemann, Granada: Comares 2021, XIV + 158 S., ISBN 978-84-1369-142-8.0
Wolfgang Hottner, Kristallisationen. Ästhetik und Poetik des Anorganischen im späten 18. Jahrhundert0
Editorial0
Virtuelle Realität0
Einführende Notiz0
Einführung0
Robert Alexy, Begriff und Geltung des Rechts (erweiterte Neuausgabe). Freiburg u. München: Verlag Karl Alber 2020, 250 S., ISBN 978-3495490754.0
Arnd Pollmann, Menschenrechte und Menschenwürde. Zur philosophischen Bedeutung eines revolutionären Projekts, Berlin: Suhrkamp 2022, 451 S., ISBN 978-3-518-29970-8.0
Human Nature as a Source of Moral Normativity: Reflections on the Naturalist Approach in P. Foot’s Work Natural Goodness0
Logi Gunnarsson, Vernunft und Temperament – eine Philosophie der Philosophie, Paderborn: Brill/Mentis 2020, 447 Seiten, ISBN 978-3-95743-181-3.0
Kommentar zu Robert Spaemanns Abhandlung „Die zwei Grundbegriffe der Moral“0
Grenzen der Toleranz?0
Lorenz Jäger, Heidegger. Ein deutsches Leben, Berlin: Rowohlt 2021, 606 Seiten, ISBN 978-3-7371-0036-60
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Historisch-kritische Ausgabe. I,11,1–2. Schriften 1802, hg. v. M. Durner u. I. Radrizzani / Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Historisch-kritische Ausgabe. I,12,10
Titelei/Inhaltsverzeichnis0
Sebastian Krebs, Kripkes Metaphysik möglicher Welten (= Philosophical Analysis, Vol. 80), Berlin/Boston: de Gruyter 2019, 218 S., ISBN 978-3-11-065118-8.0
Walter Schweidler, Wiedergeburt, Freiburg i. Br./München: Alber 2020, 510 Seiten, ISBN 978-3-495-49175-1.0
“To See and Hear That Which is Not Present”: Aristotle on the Objects of Memory0
Menschenwürde und Achtung0
Dieter Henrich, Ins Denken ziehen. Eine philosophische Autobiographie. Im Gespräch mit Matthias Bormuth und Ulrich von Bülow, München: Beck 2021, 282 S., ISBN 978-3-406-75642-9.0
Nikolaus Lobkowicz, Philosophische Memoiren. Erinnerungen an die Philosophie0
Die allgemeinste objektive Möglichkeit0
Franz von Kutschera, Der Weg der Westlichen Philosophie0
David Chalmers, Reality+. Virtual Worlds and the Problems of Philosophy, London: Allen Lane 2022, XXIV + 520 S., ISBN 978-0-241-32071-6.0
Jean-François Kervégan: Was tun mit Carl Schmitt?, aus dem Französischen übersetzt von Bernd Schwibs, mit einem erläuternden Essay von Benno Zabel, Tübingen: Mohr Siebeck 2019, 367 S., ISBN 978-3-16-10
Thomas A. Szlezák, Aufsätze zur griechischen Literatur und Philosophie (= International Plato Studies 3)0
Reflections on Floridi’s “The Green and the Blue: A New Political Ontology for a Mature Information Society”0
Antoine Louis Claude Destutt de Tracy, Grundzüge einer Ideenlehre. Bd. I–V, hg. v. H. J. Sandkühler0
Franz von Baader, Ausgewählte Werke, hrsg. v. Alberto Bonchino und Albert Franz. Leiden/Paderborn: Brill/Schöningh 2021; Bd. 1: Texte zur Naturphilosophie (1792–1808), hrsg. von A. Bonchino, X +384 Se0
Ein Argument für den Externalismus0
Existenzialismus und Popularisierung. Zur Rolle der Philosophie bei Albert Camus0
Emanuel John, Die Negativität des Sittlichen. Zur Überwindung ethischen Leides0
0
Philipp Lenhard, Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule, Berlin: Suhrkamp 2019, 383 S., ISBN 978-3-633-54299-4.0
Emmanuel Falque, Den Rubikon überschreiten. Philosophie und Theologie: Ein Versuch über ihre Grenzen0
Norbert Fischer/Peter Reifenberg/Jakub Sirovátka (Hg.), Das Antlitz des Anderen. Zum Denken von Emmanuel Levinas0
Wolfgang Wieland, Philosophische Schriften0
Eberhard Schockenhoff (Hg.), Liebe, Sexualität und Partnerschaft: Die Lebensformen der Intimität im Wandel0
Titelei/Inhaltsverzeichnis0
Philosophie – Heilmittel oder Krankheit der Seele? Zur Symptomatologie und Therapie des Denkens bei Avicenna und Nietzsche0
Buchbesprechungen0
Besprechungsaufsatz: Gegen den Aristokratismus der Lebenskunst. Anmerkungen zu Günter Gödde/ Jörg Zirfas (Hg.), Kritische Lebenskunst: Analysen – Orientierungen – Strategien der Lebenskunst0
Rainer Schäfer, Aus der Erstarrung – Hellas und Hesperien im ‚freien Gebrauch des Eigenen‘ beim späten Hölderlin, Hamburg: Meiner 2020, 317 S., ISBN 978-3-7873-3712-5.0
The information society: cause for a philosophical paradigm shift? A response to Luciano Floridi0
Replies to Broy, Gabriel, Grunwald, Hagengruber, Kriebitz, Lütge, Max, Misselhorn, and Rehbein0
Editorial0
0
Danielle Allen, Politische Gleichheit. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 20170
Georg Lukács, Werke. Band 3. Teilband 1, hrsg. v. Zsuzsa Bognár, Werner Jung und Antonia Opitz, Bielefeld: Aisthesis Verlag 2021, 182 S., ISBN 978-3-8498-1555-4.0
Zwischen Fallibilismus und Hochmut0
Enrico Donaggio, Karl Löwith. Eine philosophische Biographie, Übers. v. Antonio Staude, Stuttgart: Metzler 2021, 264 S., ISBN 978-3-476-05743-3.0
Kognitive Optimierung durch KI?0
‚Ein Fundament für tautologische Modalitäten? Zur vermögensbasierten Theorie der Möglichkeit von Barbara Vetter0
Kants Konzeption des höchsten Gutes0
Zur Begründung der Toleranz bei Shaftesbury, Hutcheson und Smith0
Reto Luzius Fetz, Nacht über Palma: Philosophischer Roman, Freibug/München: Karl Alber 2020, 304 S., ISBN 978-3-495-49133-1.0
Einführende Notiz0
Einführende Notiz0
Editorial0
Repliken zu Hoffmann-Kolss, Hübner, Kment, Koslicki, Loets und Metschl0
Impressum0
Hannes Kerber, Die Aufklärung der Aufklärung. Lessing und die Herausforderung des Christentums, Göttingen: Wallstein 2021, 286 S., ISBN 978-3-8353-3991-0.0
Philipp Batthyány, Thrasymachos: „Der Glücklichste ist der Tyrann“. Sokrates und der Sophist über Gerechtigkeit in Platons Politeia, Berlin: Duncker & Humblot 2021, 550 S., ISBN 978-3-428-18437-8.0
EDITORIAL0
Zur analogen Einheit der transzendentalen Bestimmungen ‚Seiendes‘, ‚Eines‘, ‚Wahres‘, ‚Gutes‘ bei Meister Eckhart0
Der Ausgriff aufs Ganze0
Otto Friedrich Bollnow, Schriften Bd. XII: Philosophie der Erkenntnis. Späte Aufsätze zur hermeneutischen Philosophie, hg. v. U. Boelhauve et al., Würzburg: Königshausen & Neumann 2021, XX+335 S.,0
Titelei/Inhaltsverzeichnis0
Schlussnotiz0
Elad Lapidot, Anti-Anti-Semitismus. Eine philosophische Kritik, Berlin: Matthes und Seitz 2021, 399 S., ISBN 978-3-95757-945-4.0
A Responsible Knowledge Society Within a Colourful World. A Response to Floridi’s New Political Ontology0
0
Ethik und Ethos0
Hans Otto Seitschek/Johannes Modesto (Hg.), Helfen durch die Wahrheit. Romano Guardini auf dem Weg zur Ehre der Altäre (= Romano Guardini – Quellen und Forschungen, Bd. 5)0
Werner Konitzer/Johanna Bach/David Palme/Jonas Balzer (Hgg.), Vermeintliche Gründe. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus0
Einleitung0
Die hörbare Form der Zeit. Eine subjektzentrierte Musikphilosophie0
Angelika Krebs in Zusammenarbeit mit Stephanie Schuster, Alexander Fischer und Jan Müller, Das Weltbild der Igel. Naturethik einmal anders, Basel: Schwabe 2021, 240 S., ISBN 3-7965-4414-9.0
Elsa Dorlin, Selbstverteidigung. Eine Philosophie der Gewalt0
Bei der Redaktion bis zum 15. 06. 2021 eingegangene Bücher0
Besprechungsaufsatz: Neuere Forschungen zu Hans Blumenberg0
Zwischen Faktizität und Geltung. Zur transzendentalphilosophischen Vermittlung von Prinzip und Tatsache bei Richard Hönigswald0
0
Ivan Macut, Hrvatska filozofija od sloma Nezavisne Države Hrvatske 1945. do raspada Socijalističke Federativne Republike Jugoslavije 1991. godine. [= Die kroatische Philosophie vom Zusammenbruch des U0
Der zweifache Stellenwert des Rechtssubjekts in der Straftheorie P.J.A. Feuerbachs0
Die zwei Grundbegriffe der Moral0
Matthias Bertschinger, Freiheit und Krisis. Psychoanalyse des Autoritarismus und psychoanalytische Rechtsanthropologie, Basel: Schwabe 2020, 566 S., ISBN 978-3-79-654201-5.0
Judith Butler, Die Macht der Gewaltlosigkeit. Über das Ethische im Politischen0
Out of the Box – into the Green and the Blue. Comments on a Post-humanist Information Society0
Vorbemerkung des Herausgebers0
Frederick C. Beiser, Hermann Cohen: An Intellectual Biography0
Toivo J. Holopainen, A Historical Study of Anselm’s Proslogion. Argument, Devotion and Rhetoric0
Wolfgang Ch. Schneider und Kirstin Zeyer in Verbindung mit Cristián Hernández Maturana (Hgg.), Anthropologie im Spätidealismus (= Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte, Bd. 11/2 0
Christoph Kann, Die Sprache der Philosophie0
Eudaimonia als Selbstoptimierung?0
Self-Consciousness, Transparency, and Reflection0
Wille und Verstand0
Möglichkeit ohne mögliche Welten0
Asmus Trautsch, Der Umschlag von allem in nichts. Theorie tragischer Erfahrung, DZPhil Sonderband 43, Berlin/Boston: de Gruyter 2020, XI + 876 S., ISBN 978-3-11-055052-8.0
Buchbesprechungen0
Modalitäten und der Raum der Möglichkeiten0
Rainer Enskat, Urteil und Erfahrung. Kants Theorie der Erfahrung. Zweiter Teil0
Bei der Redaktion bis zum 15.11.2022 eingegangene Bücher0
Modality, Capacities, and Intuition0
Martin Heidegger, Vorträge. Teil 2: 1935–1967 (= GA, Bd. 80.2), nach den Handschriften hg. v. G. Neumann0
Utopische Träumereien?0
Titelei/Inhaltsverzeichnis0
Wege zur Toleranz – Überlegungen zur Beschreibung ihrer Geschichte0
Einführende Notiz0
0
Offenheit und Unduldsamkeit. Elemente des Toleranzbegriffs im Denken des Mittelalters0
Edith Düsing, Gottvergessenheit und Selbstvergessenheit der Seele. Religionsphilosophie von Kant zu Nietzsche. Paderborn: Wilhelm Fink /Brill, XXIV + 627 S., ISBN 978-3-7705-6614-3.0
Titelei/Inhaltsverzeichnis0
EDITORIAL0
Martin Heidegger, Otto Pöggeler, Briefwechsel 1957–1976, hg. u. komm. v. K. Busch/C. Jamme, Freiburg/München: Alber 2021, 248 S., ISBN 978-3-495-48813-3.0
Kommentar zu Wolfgang Kluxens Abhandlung „Ethik und Ethos“0
Thomas Mores Utopia als Philosophie: Plädoyer für eine dialogische Lesart0
Wie viele Arten von Möglichkeit gibt es? Ein Kommentar zu Barbara Vetters "Möglichkeit ohne mögliche Welten"0
Agnes Callard, Aspiration: The Agency of Becoming0
Hinweise für die Gestaltung von Beiträgen, Berichten und Rezensionen0
Rainer Enskat, Kant im Kontext. Hauptweg und Nebenwege. Zwei Essays, Freiburg/München: Alber 2021, 152 S., ISBN 978-3-495-49189-6.0
Georg Lukács, Gelebtes Denken. Mit einem Beitrag von Agnes Heller und einem Nachwort von Werner Jung0
Adorno und Cornelius0
0.028716087341309