Kolner Zeitschrift fuer Soziologie und Sozialpsychologie

Papers
(The TQCC of Kolner Zeitschrift fuer Soziologie und Sozialpsychologie is 2. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2021-02-01 to 2025-02-01.)
ArticleCitations
Auswirkungen von Studienkosten auf herkunftsspezifische Ungleichheiten bei der Studienaufnahme und der Studienfachwahl22
Soziologie in China21
Karpik in the Bottle: Can Judgment Devices Explain the Demand for Fine Wine?14
Plattform Kapitalismus14
Innovationskrise im staatlichen Theatersektor? Eine Längsschnitt-Analyse für Theater in Nordrhein-Westfalen, 1995–201812
Vergleichende Soziologie, kritischer Realismus und Reflexivität12
Rassismus10
Is the Effect of Environmental Attitudes on Behavior Driven Solely by Unobserved Heterogeneity?10
Within-Track Differentiation and Leisure Activities as Strategies of Distinction8
Big Observation – Ein Vergleich moderner Beobachtungsformate am Beispiel von amtlicher Statistik und Recommendersystemen8
Säkularität im Schwimmbad. Einstellungen zu eigenen und fremden Körperpraktiken8
Physische Attraktivität und Lebenszufriedenheit8
Internet, Big Data und digitale Plattformen: Politische Ökonomie – Kommunikation – Regulierung7
Die Moral des Vermessens6
Applying Machine Learning in Sociology: How to Predict Gender and Reveal Research Preferences6
Alles beim Alten? Bildungserträge höherer beruflicher und akademischer Abschlüsse vor und nach Bologna5
Discriminatory Residential Preferences in Germany—A Vignette Study5
How Can Genetically Informative Research Contribute to Life Course Research?5
Cultural Evolution of Religion, Spirituality and Ritual: Impacts On Human Cooperation5
Was hält Frauen von beruflichen Positionen fern? Ein faktorieller Survey zum Einfluss der Gestaltung einer Stellenausschreibung auf deren Attraktivitätseinschätzung5
Die Ordnung der Empfehlung5
The Development of Sharing Experiences: From Dyadic Engagement to Taking Others’ Perspectives5
Vergleichsverbot? Bevölkerungsstatistiken und die Frage der Vergleichbarkeit in den deutschen Kolonien (1885–1914)5
Ost- und Westdeutsche für immer? Zu Wahrnehmungen von Unterschieden und Konflikten zwischen Ost- und Westdeutschen5
Editorial5
Vorwort5
Erratum zu: Soziologie der Schuld4
Hochschulforschung4
Soziologie in Deutschland4
Max Webers Askesebegriff4
„Evaluative Diskriminierung“: Arbeitsbewertung als blinder Fleck in der Analyse des Gender Pay Gaps4
Nachweise für berufliche Qualifikationen oder doch nur ein Motivationssignal? Zur Wirkung non-formaler Weiterbildungszertifikate in der Personalauswahl4
Statusforschung4
Soziale Zeit4
Gewalt4
Erratum to: Partnership Histories Shape the Grandparenting Happiness Bonus4
An Approach to Evolutionary Sociology and its Implications for Theorizing on Socio-Cultural Evolution4
Digitalisierung der politischen Kommunikation4
Nachrichten und Mitteilungen4
Lohngerechtigkeit und Geschlechternormen: Erhalten Männer eine Heiratsprämie?3
Organisationsgesellschaft neu gedacht: Vom Archetyp zu neuen Formen der Organisation3
Kunstsoziologie3
Filmsoziologie3
Soziologie der Dinge3
Soziale Selektivität individueller und strukturierter Promotionsformen revisited3
Erratum zu: Kollektive professionalisierungsprozesse in der Frühen Bildung – Entwicklung des Mandats, der Lizenzierung und der beruflichen Mobilität im Zeitraum 1975 bis 2018 in Westdeutschland3
Soziologie der Bewertung3
Gewalt & Sexualität3
“This Thing Is a Joke”: How Working-Class Young Americans Make Meaning out of Politics in an Era of Distrust and Isolation2
Werten und Bewerten2
Kategorisieren, Vergleichen, Bewerten und Quantifizieren im Spiegel sozialer Beobachtungsformate2
Soziologie in Israel2
Methode2
Soziologische Aufklärung2
Wächst jetzt wieder zusammen, was zusammengehört? Die Entwicklung der identifikativen Akkulturation in der ostdeutschen Bevölkerung von 1991 bis 20162
Konsum2
Social Background Effects on Educational Outcomes—New Insights from Modern Genetic Science2
Erratum zu: Von Performativität zu Generativität: Bewertung und ihre Folgen im Kontext der Digitalisierung2
Quantifizierung der Weltumwelt. Zur Geschichte einer Kommunikationsform2
Über und unter der Oberfläche2
Unemployment and Social Integration: Analysing the Impact of Financial Strain, Social Roles, and Identity2
Social Cohesion in International Comparison: A Review of Key Measures and Findings2
Verständigungsbarrieren zwischen kulturalistischen Sozialwissenschaften und evolutionärer Anthropologie: Ursachen, Argumente und Auswege2
Behavioural Endocrinology in the Social Sciences2
Signalwirkung von Bildungskarrieren für die Einmündungschancen in eine duale Ausbildung: Ergebnisse einer Vignettenstudie2
Gesellschaftstragende Soziologie2
Erratum to: Occupational Closure and Wage Inequality: How Occupational Closure Effects Vary Between Workers2
0.13629412651062