Internist

Papers
(The median citation count of Internist is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 500 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2019-12-01 to 2023-12-01.)
ArticleCitations
Epidemiologie von SARS-CoV-2-Infektion und COVID-1940
Multimodale Therapie des hepatozellulären Karzinoms22
Remdesivir bei Patienten mit schwerer COVID-1911
Verbesserte Patientensicherheit durch „clinical decision support systems“ in der Labormedizin11
Nicht-Cholera-Vibrionen – derzeit noch seltene, aber wachsende Infektionsgefahr in Nord- und Ostsee11
Diabetic polyneuropathy10
Der Ausbruch von COVID-19 in China10
Vitamin D beim geriatrischen Patienten9
COVID-19-Pneumonie8
Therapie mit Schilddrüsenhormonen im Alter8
Immuntherapie beim malignen Melanom8
Biologikatherapie von rheumatoider Arthritis und Spondyloarthritiden7
Die Virologie von SARS-CoV-26
E-Zigaretten – toxikologisches Fiasko oder besser als kein Rauchstopp?6
Extrakorporale Blutreinigungsverfahren in der Sepsis – Update6
Testosterontherapie im Alter bei Hypogonadismus und Komorbiditäten6
Kontrastmittelinduzierte akute Nierenschädigung – Konsensuspapier der Arbeitsgemeinschaft „Herz – Niere“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. und der Deutsch6
Porphyrien6
Therapie schwerer COVID-19-Verläufe in der Intensivmedizin5
Chronisches Koronarsyndrom5
Hormontherapie in der Peri- und Postmenopause5
Tumorvakzinierung – therapeutische Vakzinierung gegen Krebs5
Hype um die Vitamin-D-Substitution: Was bleibt?5
Osteoporose – spezifische Therapie wann und wie?5
Allergische Reaktionen auf COVID-19-Impfstoffe – Evidenz und praxisorientiertes Vorgehen5
Pneumokokkenimpfstoffe5
Antibiotic Stewardship (ABS). Teil 2: Anwendung5
Praktische Anwendung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Inneren Medizin5
Tumorerkrankungen an der Haut erkennen – paraneoplastische Hauterkrankungen4
Antihypertensiva immer abends – bloß nicht oder sinnvoll?4
Febuxostat oder Allopurinol bei Patienten mit Gicht4
Berufskrankheiten der Atemwege und der Lunge4
Chirurgische Therapie bei Lebertumoren – Leberresektion und -transplantation4
COVID-19 im Hinblick auf Arbeitsmedizin und Öffentlichen Gesundheitsdienst4
Thoraxsonographie – eine wertvolle Ergänzung der Basisdiagnostik in der zeitnahen ambulanten Abklärung von Husten und Luftnot4
Patientensicherheit – aktuelle Probleme und Herausforderungen4
Behandlung der Nierenarterienstenose im Jahr 20214
Colchicintherapie nach Myokardinfarkt4
Versorgung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern in Deutschland – tragende Rolle von Internisten und Hausärzten4
Moderne Migränetherapie – fachübergreifende Versorgung im Langzeitverlauf4
Ökonomie und Management bei der CAR-T-Zell-Therapie4
Was ist gesichert in der Therapie der chronischen Veneninsuffizienz?4
Psychosoziale Arbeitsbelastungen und Erkrankungsrisiken4
Pathogenese der akuten Pankreatitis4
Telemedizin bei chronischer Herzinsuffizienz – von klinischen Studien zur Regelversorgung4
Diagnostik und Therapie von statinassoziierten Muskelsymptomen4
Impfstoffentwicklung zur Prävention von COVID-193
Lokoregionäre und lokal ablative Therapien von Lebertumoren3
Remdesivir bei Patienten mit COVID-193
se-atlas.de – Versorgungsatlas für Menschen mit Seltenen Erkrankungen3
Erfahrungen mit der digitalen Versorgung von Patienten mit chronischen und akuten Lungenerkrankungen während der SARS-CoV-2-Pandemie3
Sichelzellkrankheit3
Telemonitoring und E-Health bei arterieller Hypertonie3
Mechanismen der Kardiotoxizität onkologischer Therapien3
Diagnostik bei Polyneuropathien3
Virushepatitis A–E3
Patientensicherheit schon im Studium vermitteln3
Was ist gesichert in der Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen3
E-Zigaretten – gesundheitlich riskant und für den Rauchstopp nicht empfohlen!3
Gastroenteropankreatische neuroendokrine Neoplasien – Heterogenität, Management und Perspektiven der Versorgung und Forschung3
„Coronavirus disease 2019“ – „lessons learned“ für die Mikrobiologie und Labormedizin3
Biosimilars – Chancen und Risiken3
Immuncheckpointinhibitoren beim Lungenkarzinom3
Bakterielle hepatobiliäre Infektionen3
Endoskopische Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Polypen des unteren Gastrointestinaltrakts3
Dyspnoe3
Bildgebende Diagnostik bei akuter Pankreatitis3
Rückenschmerzen in der Hausarztpraxis3
Hyperaldosteronismus3
Neurologische Symptome bei einer Patientin unter TNF-α-Inhibitor, Methotrexat und Prednisolon bei rheumatoider Arthritis3
Management benigner Lebertumoren3
Rolle des Mikrobioms bei Erkrankungen des Pankreas3
Behandlung im Voraus Planen – Weiterentwicklung der Patientenverfügung3
Asymptomatischer primärer Hyperparathyreoidismus2
Antiinfektive Therapie2
Antibiotic Stewardship (ABS). Teil 1: Grundlagen2
Personalisierte Systemtherapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom2
Thoraxschmerzen2
Duale Thrombozytenhemmung nach akutem Koronarsyndrom oder perkutaner Koronarintervention – womit und wie lange?2
Pathogenese der chronischen Pankreatitis2
Therapie der Polyneuropathie – autonome Symptome und Schmerzen2
„Coronavirus-disease-2019“-Pandemie aus nephrologischer Perspektive2
Sonographische Diagnostik bei Lebertumoren2
Checkpoint-Inhibitoren bei Hodgkin-Lymphom2
Erkennung ischämietypischer EKG-Veränderungen2
Früherkennung mittels Urinproteomanalyse2
Impfstoffentwicklung zur Prävention von COVID-19 – Teil 22
Influenza2
Langfristige Therapiekonzepte bei Osteoporose2
Gliflozine – in Zukunft Kardioprotektiva?2
Insulinautoimmunsyndrom2
Schlaganfall und Hirnblutung unter Antikoagulation oder Thrombozytenfunktionshemmung – wann und wie erneut starten?2
Tumorvakzinierung –Strategien und Timing2
Das geschwollene Bein und die Abklärung von beidseitigen Beinschwellungen2
CAR-T-Zellen als Arzneimittel für neuartige Therapien (Advanced Therapy Medicinal Products)2
CAR-T-Zell-Therapie beim multiplen Myelom2
Systemischer Lupus erythematodes2
Was ist gesichert in der Therapie von autoinflammatorischen Fiebererkrankungen?2
CD28-Kostimulation und Checkpointblockade in T-Zellen2
Starke Gewichtsreduktion durch Diät normalisiert Stoffwechsel bei Adipositas und Typ-2-Diabetes im gleichen Ausmaß wie Magenbypass2
Myelodysplastische Syndrome2
Sepsis mit Hämolyse im Rahmen eines Leberabszesses bei einem 60-jährigen Patienten2
Ist es gerechtfertigt, den Beratungssuchenden Vorteile der E-Zigarette vorzuenthalten?2
Was ist gesichert in der Therapie der Sepsis?2
Rückenschmerzen in der Hausarztpraxis2
Therapieempfehlungen in der Kardioonkologie – wo stehen wir?2
Impfungen2
Was ist gesichert in der Therapie der Mukoviszidose?2
Mit integrierter Versorgung sektorale Schranken überwinden2
Die parallele Pandemie?2
Strukturen medizinischer Versorgungszentren in der ambulanten Versorgung – ein Zukunftsmodell für die Innere Medizin?1
Mitteilungen des BDI1
Vorhofflimmern1
Weniger ist mehr … in der Infektiologie1
41/w mit rechtsseitigen Oberbauchschmerzen1
Delir bei einem 95-jährigen Patienten1
Interventionelle Endoskopie im Gastrointestinaltrakt1
Erfolgreiche Rituximabtherapie des Rezidivs einer Glomerulonephritis assoziiert mit Antikörpern gegen die glomeruläre Basalmembran1
Medikamentöse Therapie des Pankreaskarzinoms1
Pathohistologie von Polypen des Gastrointestinaltrakts1
26/m mit anfallsartiger Dyspnoe, Husten und Brustenge1
Antikoagulation bei „coronavirus disease 2019“ (COVID-19) – Gesichertes und Kontroverses1
Adipositastherapie – legale und illegale Arzneimittel und die Zukunft1
Herzinsuffizienzversorgung in einer digitalisierten Zukunft1
Inhalatives Budesonid zur Therapie bei COVID-191
Bildgebende Diagnostik bei chronischer Pankreatitis1
Kardiovaskuläre Diagnostik bei höhergradiger Niereninsuffizienz – welche Verfahren sind sinnvoll?1
Kardiovaskuläre Fitness in der Onkologie1
„Priorisierung und Triage“ im Kontext kardiovaskulärer Erkrankungen1
Erdheim-Chester-Erkrankung – eine histiozytäre Multisystemerkrankung mit ungewöhnlicher Nierenbeteiligung1
41/f with belt-like upper abdominal pain1
Metabolische Azidose mit überraschender Ursache bei einer 61-jährigen Patientin1
Osteoarthritis des Knies: Physiotherapie oder intraartikuläre Kortikoidinjektionen1
Chimeric antigen receptors (CARs): universal tools in adoptive cell therapy1
Von der sektorenübergreifenden zur sektorenunabhängigen Versorgung1
Ernährung und Hypertonie1
Digitalisierung in der Inneren Medizin – aktuelle Entwicklungen1
Leserbrief zum Beitrag von W. von Scheidt et al. Synkope1
Radiologische Diagnostik bei Lebertumoren1
Bandscheibenbedingte Berufskrankheiten der Lenden- und Halswirbelsäule1
Eine nicht alltägliche tumorassoziierte Thrombose1
79/w mit Somnolenz, Hypernatriämie und akuter Nierenschädigung unter Lithiumtherapie1
Immunsystem und Allergien – eine unheilige Allianz1
Langzeitmorbidität beim adrenogenitalen Syndrom1
Antikörpertherapie bei Patienten mit COVID-191
Morbidität und Mortalität beim Cushing-Syndrom1
Seltene osteologische Erkrankungen und ihre Therapie1
Impfung gegen humane Papillomviren1
20/w mit anfallsartiger Dyspnoe und thorakalem Engegefühl1
35/w mit gastrointestinalem Infekt bei bekanntem Morbus Addison1
Kreislauftherapie bei Sepsis – wann, wie und wie viel?1
Kognitive Dysfunktion bei Herzinsuffizienz – Ursachen und Folgen1
Leptospira – Zebra unter der „Coronaherde“1
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung 2021 – die richtige Therapie für den richtigen Patienten1
Autonome Kortisolsekretion1
Multizentrische Castleman-Erkrankung in Kombination mit Polyserositis und POEMS-Syndrom – Fallbericht und Übersichtsbeitrag1
Lungenschäden durch E‑Zigaretten1
Antivirale Medikamente1
Proximale Muskelschwäche und fulminante Herzinsuffizienz bei einer 57-jährigen Patientin mit Lupus erythematodes1
Diuretika als Problem – Pharmakokinetik und -dynamik, Einsatz bei Ödemen oder Hypertonie1
Rätselhafte B-Symptomatik bei einem 61-Jährigen unter Therapie einer rheumatoiden Arthritis1
Massivste epigastrische Schmerzen bei einem 59-jährigen Patienten1
Rezidivierende intrazerebrale Blutungen bei einer 24-jährigen Patientin1
Niereninsuffizienz im Kontext der kardiopulmorenalen Pathophysiologie1
Helicobacter pylori – neue Aspekte kommender Leitlinien1
Abstracts zum 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.1
Orientierungsstörung, Ophthalmoplegie und Ataxie bei einem 48-Jährigen1
Die Kardioonkologie als Schnittstelle zwischen den Disziplinen1
Toxizitäten nach Chimärer-Antigenrezeptor-T-Zell-Therapie1
Nichtzelluläre Immuntherapie in der Onkologie1
Interventionelle endoskopische Therapie bei akuter Pankreatitis1
Evinacumab bei Patienten mit therapierefraktärer Hypercholesterinämie1
Teprotumumab bei schilddrüsenassoziierter Ophthalmopathie1
Nahrungsmittelunverträglichkeiten des Verdauungstraktes – Teil 2: Nahrungsmittelintoleranzen1
Therapie der koronaren Herzkrankheit bei Niereninsuffizienz1
Oberbauchschmerz – ein häufiges und facettenreiches Leitsymptom in der internistisch-hausärztlichen Praxis1
Antikoagulation bei Patienten mit COVID-191
Hohe Krankheitslast bei Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis1
Akute koronare Lithotripsie bei einem 83-jährigen Mann mit Synkope und akutem Koronarsyndrom1
Fallbericht: Persistierendes Fieber nach SARS-CoV-2-Infektion1
Problem Überversorgung1
Chronische lymphatische Leukämie1
Myokarditisrisiko bei mRNA-Impfstoffen zur Prävention von COVID-191
Fingerschmerz und Wesensveränderungen nach Chemotherapieeinleitung über einen Portkatheter bei einer 67-jährigen Patientin1
Biomarker bei onkokardiologischen Patienten1
Gicht1
Seit 3 Wochen bestehende intestinale Beschwerden bei einem 67-jährigen Patienten mit chronischen Arthralgien1
Mitteilungen der DGIM0
Abstracts zum 126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.0
Kongresse des BDI0
Neues zur nichtalkoholischen Steatohepatitis0
Informationstechnologie und E-Health zur Verbesserung der Patientensicherheit0
Mitteilungen der DGIM0
Antikörpertherapie bei Patienten mit COVID-190
Mitteilungen des BDI0
63/w mit Fieber, Dyspnoe, Husten und akutem Nierenversagen0
58/m mit Gewichtsverlust und Vorhofflimmern0
59/w mit zunehmender Schwellung im rechten Handgelenk0
Mitteilungen der DGIM0
58/m – Herzkatheter vor 4 Wochen und immer noch auftretende Thoraxschmerzen0
Nachruf auf Professor Dr. med. Dr. h.c. Meinhard Classen0
Mitteilungen der DGIM0
Facharzt-Training Innere Medizin – Das zweite Sonderheft ist da!0
Mitteilungen des BDI0
Kongresse des BDI0
Mitteilungen der DGIM0
59/w mit zunehmender Erschöpfung, Schwäche und Appetitlosigkeit0
63/w mit zunehmendem Husten und leichten Hämoptysen0
Reizdarmsyndrom und funktionelle Dyspepsie0
Outcome nach bariatrischer Chirurgie bei Jugendlichen verglichen mit Erwachsenen0
Kongresse des BDI0
74/m mit refraktärer Anämie0
Verkürzung und Deeskalation der dualen Plättchenhemmung0
Kongresse des BDI0
Kongresse des BDI0
Weniger ist mehr in Kardiologie und Angiologie0
Therapie der Adipositas mit Semaglutid0
29/m mit Fieber nach Ostafrikaaufenthalt0
Pankreatitis0
Hausärztliche Medizin – Teil II0
74/w mit nächtlichen Brustschmerzen und Dyspnoe0
60/m mit tumorassoziierter venöser Thromboembolie0
25/m mit sexuellem Risikokontakt0
Kongresse des BDI0
28/w Migrantin aus Nigeria mit Eosinophilie, abdominellen Beschwerden und Anämie0
Beinvenenthrombose und Lungenembolie0
Finerenon bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und Diabetes mellitus Typ 20
Akutes Leberversagen – die Bedeutung einer schnellen Diagnostik und frühen Therapieeinleitung0
Schweres Krankheitsgefühl und Leberabszesse bei einer 33‑jährigen Patientin0
24/w mit Beschwerden beim Wasserlassen und Schmerzen oberhalb der Symphyse0
Kardio-pulmo-renale Medizin0
50/m mit Kopfschmerzen, Husten und Muskelschmerzen0
Kongresse des BDI0
63/w mit unklarer Luftnot0
Lebenserwartung nach bariatrischer Chirurgie0
25/w mit Palpitationen und innerer Unruhe0
Patientensicherheit0
48/m mit Synkope beim Einkaufen0
Mitteilungen des BDI0
Ischämische Hirninfarkte bei Coronavirus-19-Erkrankung0
Subakutes Nierenversagen bei einer 40-jährigen nordafrikanischen Patientin0
Interventionelle Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit0
Zusammenhang zwischen Angiotensinblockade und Influenza-A-Inzidenz0
60/m – Überprüfung der bestehenden Therapie eines Diabetes mellitus Typ 20
Colchicin bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit0
Biologika bei Kollagenosen und Vaskulitiden0
Kongresse des BDI0
Oberflächliche Venenthrombose, Varikose und chronische Veneninsuffizienz – Update für die Praxis0
Mitteilungen der DGIM0
Hausärztliche Medizin – Teil I0
83/w mit Mangelernährung unklarer Genese0
68/m mit massiven rektalen Blutabgängen0
Seit mehreren Wochen bestehende entzündliche Veränderungen an rechtem Fuß und rechter Hand bei einem 57-jährigen Patienten0
Effekte einer Salzsubstitution0
Abfall von Sauerstoffsättigung und Blutdruck sowie Anstieg des zentralen Venendrucks im Rahmen eines Mitralklappenclippings bei einer 81-Jährigen0
68/w mit muskelkaterartigen Schmerzen seit 3 Wochen0
Mortalität des Lungenkarzinoms0
Kongresse des BDI0
83/m mit Delir0
25/m mit Abgeschlagenheit, Übelkeit und erhöhten Transaminasen0
Kongresse des BDI0
Effekte des Tumors auf Herz und Kreislauf0
22/m mit blauen Flecken und Pünktchen auf den Schienbeinen0
Hypoglykämien und Krampfanfälle bei einer 32‑jährigen Patientin mit Ahornsiruperkrankung0
Kongresse des BDI0
Endovaskuläre renale Denervation bei medikamentenrefraktärer Hypertonie0
Immunologisches Basiswissen für die Praxis0
61/m mit postoperativer Wundheilungsstörung nach Nabelhernienverschluss und mit unklarer Erhöhung der Transaminasen0
Weniger kann mehr sein – Beispiele zur Medikation bei älteren und geriatrischen Patienten aus aktuellen Studien0
Mitteilungen des BDI0
Innovationen in der Arzneimitteltherapie des systemischen Lupus erythematodes0
Mitteilungen der DGIM0
Mitteilungen des BDI0
Katheterablation als Initialtherapie bei Vorhofflimmern0
Mitteilungen des BDI0
Mitteilungen des BDI0
35/w mit Reizhusten, Leistungsminderung und Gewichtsverlust0
Mitteilungen des BDI0
Stellenwert der Impfung gegen humane Papillomaviren0
32/w hat einen 38-jährigen Bruder mit Herzinfarkt und möchte sich davor schützen0
Hämatochezie und rechtsseitiger Oberbauchschmerz nach Punktion eines Leberabszesses bei einem 75-Jährigen0
Gastroösophageale Refluxkrankheit – Update 20210
Kongresse des BDI0
Schwere sekundär sklerosierende Cholangitis als Manifestation einer sehr seltenen Grunderkrankung0
Mitteilungen des BDI0
Therapie der asymptomatischen Aortenstenose0
67/m mit langsam zunehmender Dyspnoe und Husten0
Mitteilungen der DGIM0
36/w mit Fieber und Schmerzen im rechten Arm0
Brücken über die Sektorengrenze0
Motilitätsstörung und Gewichtsverlust bei einem 71-jährigen Patienten0
Mitteilungen der DGIM0
58/m mit Fieber, Husten und schwerer Hypoxämie0
Mitteilungen der DGIM0
Kongresse des BDI0
Mitteilungen der DGIM0
Erratum zu: Personalisierte Ischämiediagnostik beim chronischen Koronarsyndrom0
35/m mit Hautausschlag0
Mitteilungen der DGIM0
Immunsystem, Immunität und Infektionsschutz0
Mitteilungen des BDI0
72/w mit plötzlich aufgetretenen Palpitationen0
70/m mit hyperchromer, makrozytärer Anämie0
68/m mit Dyspnoe, abendliche Vorstellung in der Rettungsstelle mit dem Rettungsdienst0
Erratum zu: Verkürzung und Deeskalation der dualen Plättchenhemmung0
Mitteilungen des BDI0
Unklarer Thoraxschmerz bei einem 20-Jährigen0
24/w mit chronischem Husten0
Mitteilungen der DGIM0
Weniger ist mehr0
Kongresse des BDI0
Erratum zu: Covid-Test durch Veterinärlabore? In Mitteilungen des BDI0
Erratum zu: Toxizitäten nach Chimärer-Antigenrezeptor-T-Zell-Therapie0
30/w mit unerfülltem Kinderwunsch0
Kongresse des BDI0
80/w mit akuter Nierenschädigung und Hyperkaliämie0
Mitteilungen des BDI0
Mitteilungen der DGIM0
Mitteilungen des BDI0
28/m mit Fieber und Durchfall nach Verwandtenbesuch in Indien0
CAR-T-Zell-Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit akuter lymphatischer Leukämie0
Aktuelles Studienergebnis unterstreicht zurückhaltende Kommentierung0
53/w mit Fieber und Palpitationen0
37/m mit stärksten Bauch- und Gelenkschmerzen bei bekannter Sichelzellkrankheit0
Eindeutig indizierte kontrastmittelbasierte Untersuchung auch bei höhergradiger Niereninsuffizienz0
26/m mit Sehstörungen0
Facharzt-Training Innere Medizin – Das sechste Sonderheft ist da!0
Dr. rer. pol. Gerhard Brenner – ein Nachruf0
68/m mit schmerzhaftem und geschwollenem Fuß0
COVID-19 – eine neue und vielseitige Herausforderung0
57/m mit Hämoptysen0
Mitteilungen der DGIM0
Konservative Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit0
Kongresse des BDI0
Fortbildungen und Kongresse des BDI0
56/m mit Blut im Stuhl und positiver Familienanamnese für kolorektales Karzinom0
Menopausale Hormontherapie und Brustkrebsrisiko0
Was muss der Internist bei Patienten unter Biologikabehandlung beachten?0
Seltene Erkrankungen am Fettgewebe erkennen0
21/m mit Brustschmerzen nach Impfung mit mRNA-Vakzine0
Therapie der parenteral übertragbaren Virushepatitiden0
77/w mit Luftnot und Schwindel0
Modified-release-Hydrocortison bei Glukokortikoidmangel0
Persistierende Anämie nach Nierentransplantation bei einem 36-jährigen Patienten – eine ungewöhnliche Ursache0
Neue Aspekte der Glukokortikoidsubstitution bei Nebennierenrindeninsuffizienz0
CAR-T-Zellen zur Behandlung von malignen B-Zell-Lymphomen0
Diverticula in the gastrointestinal tract0
42/m mit unklaren Flankenschmerzen0
Kongresse des BDI0
87/w mit leichtem Fieber und partieller Desorientiertheit0
50/m mit Erstmanifestation eines Diabetes mellitus0
Potenzial tropischer Erkrankungen in Deutschland0
21/m mit massiver Verschlechterung des Allgemeinzustands0
71/m mit pochender Bauchvorwölbung0
Therapierefraktäre Anämie bei einem 35-jährigen Dialysepatienten nach Herztransplantation0
52/w mit akuten Thoraxschmerzen0
Erratum zu: 64/m mit progredienter Dyspnoe und vermehrten Exazerbationen bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung0
67/m mit Zufallsbefund eines solitären Lungenrundherds0
60/m mit Inappetenz und Oberbauchbeschwerden0
Was ist gesichert in der Therapie?0
Vorhofflimmern – syndromaler Phänotyp bei HFpEF oder primäre Erkrankung?0
Diabetes mellitus Typ 1 – Update0
Mitteilungen des BDI0
Mitteilungen der DGIM0
Arbeit, Berufskrankheiten und Gesundheit0
Rohes Fleisch, viele Probleme: seltene Infektion bei einem Patienten nach mechanischem Klappenersatz und Lebertransplantation0
Praktische Empfehlungen zum Screening und Management von Funktionsstörungen der Nebennierenrinde bei einer akuten SARS-CoV-2-Infektion0
Mitteilungen der DGIM0
Eine 19-jährige Frau mit Fieber und Bluthochdruck0
Erratum zu: Neue Therapie bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie0
Facharzt-Training Innere Medizin – Das dritte Sonderheft ist da!0
72/m mit Unterbauchschmerz und Fieber0
73/w mit Zustand nach Sturzereignis0
55/m mit Abgeschlagenheit und Oberbauchbeschwerden0
Gastrointestinale Polyposissyndrome0
54/w mit Dyspnoe, gelben Skleren und dunklem Urin0
Zelluläre Immuntherapien0
Hypertonie0
Aktuelle Aspekte und Möglichkeiten zur Verbesserung der Patientensicherheit0
Osteologie im Blickpunkt0
Polyneuropathie im Alter0
21/w mit Leukopenie, Neutropenie und fieberhaftem Infektgeschehen0
33/m mit zunehmenden Unterschenkelödemen seit einigen Wochen0
Erwiderung zum Leserbrief von F. Heinrich0
53/w mit Übelkeit, Erbrechen, Polydipsie und Polyurie0
Renale Denervation0
Kongresse des BDI0
Personalisierte Therapie des cholangiozellulären Karzinoms0
Mitteilungen der DGIM0
Wernicke-Enzephalopathie – eine diagnostische und therapeutische Herausforderung0
27/m mit plötzlich einsetzenden thorakalen Schmerzen, Dyspnoe und Hämoptysen0
Kongresse des BDI0
52/w mit Fieber und Oberbauchschmerzen0
Gewichtsverlust, Diarrhöen und dystrophe Veränderungen der Fingernägel bei einem 80-jährigen Patienten0
Neue Therapie bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie0
78/w mit akutem Nierenversagen nach Hüfttotalendoprothese0
44/w mit Dyspnoe und Leistungsminderung0
Erratum zu: Pneumokokkenimpfstoffe0
Rechtsseitiger Oberbauchschmerz, Erbrechen, Gewichtsverlust und Ikterus bei einem 20-jährigen Flüchtling0
Sepsis – es bleibt weiterhin viel zu tun0
19/m mit rechtsseitigen Unterbauchschmerzen0
Mitteilungen der DGIM0
Kongresse des BDI0
75/w mit Antriebsverlust, nächtlicher Unruhe und leichter Desorientiertheit0
37/w mit langjähriger Adipositas und dem Wunsch nach Gewichtsreduktion0
Diagnostik und klinisches Management prämaligner Erkrankungen des Pankreas0
Sarkoidose und Berylliose0
Erratum zu: Kognitive Dysfunktion bei Herzinsuffizienz – Ursachen und Folgen0
80/w mit Belastungsdyspnoe und Schwindel0
62/m mit Diabetes mellitus Typ 20
65/w mit Fieber und akuten linksseitigen Unterbauchschmerzen0
Polyneuropathien – viele Ursachen, schwierige Therapie0
Abstracts zum 128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.0
Vorhofflimmern und Grenzen der oralen Antikoagulation – für wen eignen sich Vorhofohrokkluder?0
Kongresse des BDI0
Mitteilungen der DGIM0
Mitteilungen des BDI0
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, schlafbezogene Atemstörungen und Hypoventilation – Einflüsse auf das kardiorenale System0
Kongresse des BDI0
22/w mit Unterbauchschmerzen und Blut im Stuhl0
Diffuse hyperkeratotische Papeln am unteren Abdomen und im Genitalbereich bei einem 38‑jährigen Patienten0
Diagnostik bei akutem und chronischem Husten in der hausärztlichen Versorgung0
72/w mit Kollaps nach Schwindel und starkem Schwitzen0
82/m mit akutem Verwirrtheitszustand nach Sturz aus dem Bett0
65/w mit einseitiger, schmerzhafter Unterschenkelschwellung0
Neue arzneitherapeutische Optionen bei nichtalkoholischer Fettlebererkrankung0
Hämoglobinabfall nach einer Thrombolysetherapie bei einer 57-jährigen Patientin mit Schlaganfall und „erosiver Gastritis“0
43/w mit allergischen Beschwerden außerhalb der Saison0
Update Lipidologie0
Thrombus in allen vier Herzkammern bei einer 67-jährigen Patientin mit Lungenarterienembolie und offenem Foramen ovale0
55/m mit Fieber und seit 2 Wochen bestehender Belastungsdyspnoe0
23/w mit rezidivierenden Diarrhöen0
86/m mit wässrigen Diarrhöen0
34/w mit dicken Beinen0
36/w mit Gesichtsschwellung und -rötung, Rückenschmerzen und Leukozytose0
Mitteilungen des BDI0
Facharzt-Training Innere Medizin – Das vierte Sonderheft ist da!0
Mitteilungen des BDI0
Infektiologische Probleme in der Gastroenterologie0
Herz & Niere – eine unheilige Allianz0
Akut einsetzende Dyspnoe, Husten und Hämoptysen bei einer 46-jährigen bisher gesunden Schwimmerin0
56/m – seltener Fall einer metabolischen Acidose0
71/w mit multiplen Wirbelkörperfrakturen und Glukokortikoidtherapie0
Mitteilungen des BDI0
72/m mit neu auftretendem Fieber während Hospitalisierung0
Das Conn-Syndrom – häufig, und immer noch zu selten diagnostiziert0
Polyneuropathien bei Vaskulitiden und Kollagenosen0
75/w mit kognitiver Einschränkung und Geschmacksstörung, Vorstellung 3 Monate nach Delir0
80/m mit schwer einstellbarer arterieller Hypertonie und Hypokaliämie0
Biologika bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen0
Toxoplasma gondii – gegenwärtige Arzneimittel und zukünftige Impfstoffe gegen eine unterschätzte Protozoonose0
Arzneitherapie des chronischen Pruritus – Licht am Ende des langen Tunnels?0
Mitteilungen des BDI0
Schmerzhafte Schwellung der Orbita bei einer 61-jährigen Patientin0
Mitteilungen des BDI0
23/w mit geschwollenem Arm nach sportlicher Aktivität0
34/w mit chronischen Rückenschmerzen und stattgehabter Uveitis0
Personalisierte Ischämiediagnostik beim chronischen Koronarsyndrom0
Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion als Modellerkrankung für das kardio-pulmo-renale Syndrom0
53/m mit Konzentrationsstörungen und diffusen Arthralgien0
Hormonersatztherapie im Alter0
Mitteilungen des BDI0
Risikoassessment bei Osteoporose0
Die etwas andere Ursache einer Obturation bei stenosierender Ileitis terminalis0
Mitteilungen der DGIM0
35/w mit zervikaler Lymphadenopathie0
32/w mit Hüft- und Rückenschmerzen0
Weniger ist mehr … in der hausärztlich-internistischen Praxis0
Abdominelle Schmerzen und Krampfanfall bei einer 26-jährigen Studentin aus England0
Lebertumoren – Diagnostik und Therapie 20200
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung0
Erratum zu: Sepsis mit Hämolyse im Rahmen eines Leberabszesses bei einem 60-jährigen Patienten0
35/w, schwangere Kollegin0
Prophylaktisches und therapeutisches Management erhöhter Infektionsanfälligkeit bei Immundefekten0
Intestinale Mikrobiota – Prädiktor für Mortalität nach Stammzelltransplantation0
Impfungen für das Immungedächtnis – immer wieder oder einmalig?0
Mitteilungen des BDI0
78/w mit akutem und chronischem Husten0
Impfstoffentwicklung zur Prävention von COVID-19 – Teil 30
Voclosporin für die Therapie der Lupusnephritis0
79/w – Sturz im Badezimmer ohne schwere Folgen0
Impfstoffe gegen „coronavirus disease 2019“ (COVID-19)0
47/w mit chronischem Husten0
82/m mit Brustschmerz und Kreislaufstillstand0
Mitteilungen der DGIM0
Immuntherapie bei Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen0
Multiples Myelom – bald heilbar?0
Tief lumbaler Rückenschmerz und sensible neurologische Ausfälle bei einem 56-jährigen Patienten0
Was ist gesichert in der Therapie der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung?0
Wo steht das künstliche Pankreas in der Diabetestherapie?0
Pneumonie, Zweiklappenendokarditis und Lungenarterienembolie bei einem 26-jährigen Patienten0
81/w mit gestauten Halsvenen und Herzgeräusch0
Mitteilungen der DGIM0
82/w mit Verwirrtheit und rezidivierenden Stürzen0
Polypen des Gastrointestinaltrakts0
72/m mit Leukozytose, Lymphozytose und Lymphadenopathie0
Seltene Berufskrankheiten0
Pathologie der Lebertumoren0
42/m mit neu aufgetretenen linksthorakalen Schmerzen0
Grußwort0
0.030533075332642