Aktuelle Rheumatologie

Papers
(The TQCC of Aktuelle Rheumatologie is 0. The table below lists those papers that are above that threshold based on CrossRef citation counts [max. 250 papers]. The publications cover those that have been published in the past four years, i.e., from 2020-04-01 to 2024-04-01.)
ArticleCitations
Stellenwert der Nierenbiopsie bei Lupusnephritis5
Spezielle Schmerztherapie bei rheumatischen Erkrankungen4
Correlation Between Diagnostic Imaging Findings of Sacroiliitis and Inflammation Parameters3
Relationship between C-reactive Protein/Albumin Ratio and Subclinical Inflammation in Patients with Familial Mediterranean Fever3
Efficacy of Balneotherapy and Mud Therapy in Patients with Knee Osteoarthritis: A Systematic Literature Review3
Immunvermittelte Sinus- und Hirnvenenthrombosen: VITT und prä-VITT als Modellerkrankung3
Idiopathische inflammatorische Myopathien: Aktuelles zu Diagnose und Klassifikation2
Factors Associated with Kinesiophobia in Patients with Knee Osteoarthritis2
Thromboinflammation: Dynamik physiologischer und pathologischer Wechselwirkungen von Entzündung und Koagulation2
Technische Alltagshilfen in der Rheumatologie – Was ist sinnvoll, was ist bewiesen, welche Perspektiven gibt es?2
Behçet’s Syndrome Complicated with Pulmonary Artery Thrombosis: Response to Tocilizumab Treatment2
Kutane Nebenwirkungen unter Immun-Checkpoint-Inhibitor-Therapie2
C-Reactive Protein-to-Albumin Ratio: A Novel Inflammatory Marker and Disease Activity Sign in Early Rheumatoid Arthritis2
Kniearthrose: Adipöse Patienten bleiben auch nach Gewichtsabnahme bewegungsarm1
Juvenile idiopathische Arthritis: Uveitisrisiko unter verschiedenen TNF-Inhibitoren1
Möglichkeiten und Grenzen der Arthroskopie des rheumatischen Handgelenkes1
Physiologie der Schmerzentstehung in der Peripherie1
How does Spinal Mobility Affect Balance and Postural Control in Patients with Ankylosing Spondylitis? A Cross-Sectional Study1
COVID-19 bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen1
Gicht – auch eine Frage des Lebensstiles1
Gicht: aktuelle Epidemiologie, Komorbiditäten, Komplikationen und sozioökonomische Konsequenzen1
Physical Ability and Quality of Life in Rheumatoid Arthritis and Systemic Lupus Erythematosus: A Brief Comparison1
Langfristentwicklungen in der Kinder- und Jugendrheumatologie1
Das Fibromyalgiesyndrom aus der psychosomatischen Perspektive: Ein Überblick1
Orthetik bei rheumatologischen Erkrankungen1
Dermatologische Differentialdiagnosen von idiopathischen entzündlichen Muskelerkrankungen1
Klinische, diagnostische und therapeutische Aspekte der Pachydermoperiostose (PDP): Ein Fallbericht1
Update Fibromyalgiesyndrom1
The Relationship of Carotid Intima-Media Thickness with Cell Adhesion Molecules and Pentraxin-3 in Patients with Psoriatic Arthritis1
Rheumatologe per Ritterschlag: Die Entwicklung der Rheumatologie in Mecklenburg-Vorpommern1
Serum Levels of Beta-2 Microglobulin in Rheumatoid Arthritis Patients and its Relationship with Disease Activity: Can it be used as a Disease Activity Marker?1
Kinesiophobia And Related Factors In Adult Patients With Familial Mediterranean Fever1
Pain and Neuropathic Pain in Rheumatic Diseases1
Sehnenpathologien im Bereich des Fußes – Inflammation versus Degeneration: wo liegen die Unterschiede?1
Bildgebende Untersuchungen des neuronalen Schmerznetzwerks1
Clinical Characteristics and Factors Associated with Disease Progression in Chinese Patients with Connective Tissue Disease and Pulmonary Arterial Hypertension1
YouTube as a Source of Patient Information on Myofascial Pain Syndrome1
The Association of Physical Activity Level with Body Awareness and Balance in Individuals with Ankylosing Spondylitis1
Deutscher Rheumatologiekongress 20231
Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis – ein Übersichtsartikel1
Comparison of Clinical and Demographic Features of FMF with Sacroiliitis Patients with FMF and Axial Spondyloarthritis Patients1
Frauen und Gicht – eine diagnostische Herausforderung1
Juvenile Dermatomyositis1
Rheuma und Impfen0
15. RheumaPreis: Rheuma Arbeit geben0
Uratsenkende Therapie hat keinen Effekt auf Bluthochdruck0
Gicht-Patienten erreichen selten Therapieziele0
Psoriasisarthritis: Welche Kostenbelastungen verursachen Biologika?0
Psoriasisarthritis: Ergebnisse der OUTPASS-Studie0
Axiale Spondyloarthritis: Viele Frauen haben Schwierigkeiten schwanger zu werden0
Rheumatoide Arthritis: Wie gut funktioniert die Treat-to-Target-Strategie?0
Arthrose in Gelenken an der Hand: Hohe Prävalenz in der Postmenopause0
Lupus: Steigende Hospitalisierungsraten bei Infektionen0
Akute Exazerbationen der interstitiellen Lungenerkrankung bei RA0
Rheumatische Erkrankungen und Niere0
Systemische Sklerose im thorakalen Ultraschall0
Rheumaschub: oft ändern Patienten Medikamenteneinnahme ohne ärztliche Empfehlung0
Langzeitverlauf der Juvenilen Idiopathischen Arthritis0
Systemische Sklerose: Wie können Sportbarrieren überwunden werden?0
SLE: EULAR/ACR-Klassifikation 2019 auch bei Subgruppen sehr sensitiv und spezifisch0
Editorial0
Nachruf aufJoachim Robert Kalden (23.11.1937–6.2.2021)0
Blutdruckgrenzwerte beim systemischen Lupus erythematodes0
GPA: Remission nach Cyclophosphamid und Rituximab wahrscheinlicher0
Arthrose und zerebrovaskuläre Ereignisse: NSAIDs erhöhen Herz-Kreislauf-Risiken0
Rheumatologische Erkrankungen und der Gastrointestinaltrakt0
Darmkeime und Rheuma: Wie das Mikrobiom die Krankheitsneigung beeinflusst0
ProEGF als prognostischer Marker bei Lupus-Nephritis0
Axiale Spondyloarthritis: Beeinflusst der Bodymassindex die Krankheitsaktivität?0
Eine Applikation für die rheumatologische Versorgung: RheCORD0
Lunge – Interstitielle Lungenerkrankungen in der Rheumatologie0
Schnelle Diagnose der septischen Arthritis0
Aktuelle Aspekte und Strategien zum Einsatz oraler Antikoagulantien und Plättchenfunktionshemmer in der Praxis0
Adipositas: Arthrose-Risiko wird an Kinder und Enkel weitergegeben0
IgG4-assoziierte Erkrankung: Positiver Vorhersagewert hoher IgG4-Spiegel0
Rheumatoide Arthritis: Sekretorische Antikörper als extramukosale Prädiktoren0
Zur Entwicklung der klinischen Rheumatologie in der Bundesrepublik Deutschland nach dem 2. Weltkrieg0
Editorial0
Pyoderma gangraenosum als diagnostische und therapeutische interdisziplinäre Herausforderung0
Juvenile Dermatomyositis: Endothelschaden, Hyperkoagulabilität, Arterien steifigkeit0
Adherence to Colchicine During Pregnancy in Familial Mediterranean Fever Patients: Reasons for Cessation and Outcomes from a Single-Centre Experience0
Systemischer Lupus erythematodes: Immunantwort auf die COVID-19-Impfung0
Dank an die Gutachter0
Myositis – die Vielfalt wird neu verstanden0
EULAR präzisiert Therapieempfehlungen bei der rheumatoiden Arthritis0
Intensive Akupunkturbehandlung bei Kniearthrose0
Lyme-Borreliose und Lyme-Arthritis0
Gelenkersatz in der Postmenopause: Welche Rolle spielen reproduktive Faktoren?0
Rheumatoide Arthritis: Kostenwirksame Intervention zur Steigerung der Bewegung0
Sehkraft bei Kindern und Jugendlichen effektiver erhalten0
Ankylosierende Spondylitis: TNF-Inhibitoren verlangsamen radiologischen Progress0
COBRA-light bei rheumatoider Arthritis: Bei Nichtansprechen Therapieeskalation0
Hämophagozytische Syndrome beim Erwachsenen0
Rheumatoide Arthritis: TNF-Inhibitoren wirken Aortensteifigkeit entgegen0
Versorgungsforschung: Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung einer Studie mit nichtakademischen, ambulanten Studienzentren0
Ursache von Muskelschwäche: Spektrum neuromuskulärer Erkrankungen und diagnostisches Vorgehen0
(Fast) alles Aktuelle zu den Vaskulitiden0
Koronaratherosklerose bei der Rheumatoiden Arthritis0
Kein erhöhtes Risiko für rheumatoide Arthritis durch antihormonelle Brustkrebs-Therapie0
Studie belegt Effektivität von rheumatologischen Fachassistenten0
Bronchiektase bei ANCA-assoziierter Vaskulitis0
Kniearthrose ist nicht mit wenig körperlicher Aktivität assoziiert0
Strukturiertes Lernen mit den Weiterbildungscurricula der eRef0
Kniegelenkarthrose: Gehgeschwindigkeit und Mortalitätsrisiko0
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Rheumatologie0
Verbessert eine Adalimuab-Therapie die Arbeitsproduktivität von RA-Patienten?0
Systemischer Lupus erythematodes: Fettsäurebalance entscheidet über Wohlbefinden0
ANCA-assoziierte Vaskulitis: schwere Infekte Haupttodesursache0
Frauen leiden stärker unter PsA-Symptomen als Männer0
RA-Therapie wirkt sich lindernd auf Atherosklerose aus0
Regelmäßige Screenings verbessern Verlauf bei Uveitis0
Axiale Spondyloarthritis: TNF-Inhibitoren bremsen Sakroileitis-Progression0
Axiale Spondyloarthritis: Screeningprogramm beschleunigt Diagnostik0
Tocilizumab/Prednison- Kombination verringert Therapieversagen bei GCA0
Unverzichtbar nicht nur für Kinderärzte0
Methotrexat-Therapie kann nach Erreichen einer RA-Remission abgesetzt werden0
TNFi-Versagen bei RA führt oftmals zu Therapiewechsel mit anderem TNFi0
Editorial0
Wie anfängliche Opioidverschreibungen den langfristigen Opioidkonsum aktivieren0
Konkomitante Einnahme von Medikamenten erhöht das Risiko für Frakturen0
Rheumatoide Arthritis: TNF-Inhibitoren und Nicht-TNF-Inhibitoren im Vergleich0
Rituximab-Therapie wirkt sich auf Immunschutz durch COVID-19-Impfung aus0
Asthma und COPD haben Einfluss auf Pathogenese von Rheuma0
Secukinumab wirksam bei axialen Manifestationen der Psoriasis-Arthritis0
Venöses Thromboembolierisiko bei Knie-, Hüft- bzw. Handarthrose0
Idiopathische inflammatorische Myopathien: Training verbessert Muskelfunktion0
Das gestresste Immunsystem und Autoimmunität0
Wechselwirkungen zwischen neuroendokrinem System und Immunsystem bei chronisch-entzündlichen Systemerkrankungen0
Sind zufriedene RA-Patienten tatsächlich gut behandelt?0
Lupusnephritis: Hohe versus mittlere Prednison-Initialdosis0
Ixekizumab ist gut verträglich und wirksam bei Psoriasis-Arthritis0
Konservative Therapie der Rhizarthrose ist bei Gelenksubluxation effektiver0
Inhalierbare Umweltstoffe und Rauchen erhöhen Risiko für ACPA-positive RA0
Treat-to-Target-Strategien mit hohen Remissionsraten0
Rheumatoide Arthritis: Upadacitinib im Vergleich gegen Plazebo und Adalimumab0
Prevalence and Clinical Significance of Metabolic Syndrome in Fibromyalgia Patients0
Stressreduktion könnte Fatigue bei SLE lindern0
0
Psyche und Rheuma0
Parotis-Schwellung ist bei pSS-Patienten Prädiktor für Non-Hodgkin-Lymphom0
Rheumatoide Arthritis: IL-6-Serumspiegel sagt Therapieansprechen voraus0
Sind röntgenologische Scoring-Methoden als Parameter zur Verlaufsbeurteilung der rheumatoiden Arthritis noch zeitgemäß?0
Rheumatoide Arthritis: Was sind die häufigsten Anzeichen entzündlicher Schübe?0
Luftverschmutzung fördert die Entstehung von rheumatoider Arthritis0
0
0
Vergütung für veranlasste Leistungen außerhalb des Krankenhauses0
High-energy Flux Density Extracorporeal Shock-wave Therapy Versus Therapeutic Steroid Injection in Costochondritis: A Single-Blind, Randomised Controlled Study0
Evaluation Of The Relationship Of Kinesiophobia With Anxiety, Upper Extremity Disability And Quality Of Life In Patients With Frozen Shoulders0
Rheumatologische medikamentöse Therapie bei Malignomanamnese0
Rheumatoide Arthritis: Analyse einzelner Zellen erlaubt neue Einblicke ins Krankheitsgeschehen0
Sarcopenia Prevalence and Associated Factors in Male Patients with Axial Spondyloarthritis0
Gonarthrose: Perivaskuläres Synoviaödem korreliert mit verändertem Gangbild0
Gichttherapie: Was bringt eine intensivierte Harnsäuresenkung?0
DGRh veröffentlicht Empfehlung zur Glukokortikoid- induzierten Osteoporose0
Langzeit-Prednisolon in niedriger Dosis verbessert RA-Krankheitsaktivität0
Systemische Sklerose: ATA kündigen schnellere Verschlechterung von Hand-Kontrakturen an0
Carpal Tunnel Syndrome in Patients with Psoriatic Arthritis; Superb Microvascular Imaging Findings0
Sklerodermie – „die harte Haut“0
RMDs: Nahrungskomponenten beeinflussen Outcome kaum0
0
0
Schwer behandelbare rheumatoide Arthritis zeichnet sich schon früh ab0
Editorial0
Wirksamkeit von Tocilizumab bei Komorbiditäten und Adipositas0
Rheumatoide Arthritis: Welche Pharmaka schützen vor Herzkreislaufkomplikationen?0
Kniegelenkarthrose: Der Depressions-Phänotyp beeinflusst den Krankheitsverlauf0
0
Physiotherapie bei systemischer Sklerose – Verschreibungsverhalten untersucht0
Gonarthrose: Schmerzfluktuationen keine Seltenheit0
Riesenzellarteriitis: Ultraschall vs. Magnetresonanztomografie0
Entwicklung der universitären Rheumatologie in Ostdeutschland0
Immunsuppressive Therapie bei SLE-Patienten senkt COVID-19 Impfreaktion0
Rheumatoide Arthritis: Alkoholkonsum hat keine Vorteile0
Pulmonale Hypertonie bei der Systemsklerose: Mono- vs. Kombinationstherapie0
0
0
Dysfunktionen im Zwischenwirbelraum erhöhen das Risiko für Wirbelbrüche0
Diagnostik und Therapie der Großgefäßvaskulitiden – Wo stehen wir aktuell?0
Systemische Sklerose: Verbindung von Patientenbeobachtung und objektiver Messung0
Gonarthrose: Knie-Kontaktkraft beim Gehen und Schmerzbelastung0
Digitale Erfassung der Krankheitsaktivität – Einblicke in ein Versorgungsforschungsprojekt.0
Korrektur von Fingerdeformitäten0
Association of Serum Interleukin-17 and Interleukin-23 Levels with Disease Activity, Function, Mobility, Enthesitis Index in Patients with Ankylosing Spondyliti0
Kniegelenkersatz: Wie lange halten die erste, die zweite und die dritte Prothese?0
Methotrexat-Therapie lindert kardiovaskuläre Erkrankungen bei RA-Patienten0
Der Placeboeffekt in der Schmerztherapie – für den klinischen Alltag nutzbar? Ja, unbedingt!0
Opioidkonsum bei Arthrose-Patienten bleibt auch nach Aufklärungsprogramm hoch0
Rheumatoide Arthritis: Wie lange dauert das Ausschleichen von Glukokortikoiden?0
Schmerzen nach totalem Kniegelenkersatz: Welche Rolle spielt das Geschlecht?0
COVID-19: Impfung für Rheumapatienten auch unter der Behandlung sicher und wirksam0
Rheumatoide Arthritis: Wie effektiv ist Treat-to-Target in der Praxis?0
Gesundes Ernährungsmuster senkt Risiko für Hyperurikämie0
Patienten mit anteriorer Uveitis leiden häufig auch an Spondyloarthritis0
0
Prodromalphase der Psoriasis-Arthritis?0
Differenzialdiagnose Rückenschmerzen mit Entzündungsparametern: Fallvorstellung: Manifestation einer CPPD als Crowned Dens Syndrom mit Befall peripherer Gelenke0
Dauerhafte Biologika-freie Remission bei der Rheumatoiden Arthritis0
Comparison of Oxidant and Antioxidant Parameters in Patients with Sjögren’s Syndrome and Healthy Subjects0
Gichtrisiko bei verschiedenen Begleiterkrankungen und Lebensgewohnheiten0
Wirbelsäulen-Rheuma rechtzeitig erkennen0
CASE REPORT0
Begünstigen IL-17-Inhibitoren chronisch entzündliche Darmerkrankungen?0
Akutes Koronarsyndrom bei idiopathischer inflammatorischer Myopathie0
Glukokortikoide haben keinen signifikanten Nutzen bei RA-Kontrolle0
Gonarthrose: Nutzen-Risiko-Verhältnis und Kosteneffektivität von Gabapentin0
Rheumatoide Arthritis: Was ist das optimale Tocilizumab-Dosisintervall?0
Infektionsrisiken durch Abatacept, Rituximab oder Tocilizumab analysiert0
Klinikwiederaufnahmen beim systemischen Lupus erythematodes0
Shape-Score verbessert Risikovorhersage von Hüft-Osteoarthritis0
Schützt Hydroxychloroquin vor Herzkreislaufkomplikationen?0
Biologika erhöhen Risiko für akutes Koronarsyndrom bei RA-Patienten0
Hüftgelenksveränderungen bei Sportlern0
Systemische Sklerose: Nutzen von vaskulären Biomarkern im Plasma0
Tofacitinib-Therapie birgt kein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien0
Dank an die Gutachter0
Kältetherapie: Update zur Evidenz, zur Verordnung und Hypothesen zur Schmerzminderung bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen0
TNFs erhöhen Risiko für schwere Infektionen bei RA-Patienten0
Rheuma: „Rebellische Gelenke“ müssen trotz guter Medikamente operiert werden0
Studie über Genveränderungen zeigt neue Behandlungschancen für Rheuma0
Risiko-Wahrscheinlichkeits-Index zur Diagnose eines Lupus erythematodes0
Editorial0
Risikostratifizierung bei ANCA-assoziierten Vaskulitiden0
Ultraschalldiagnostik in der Kinderrheumatologie0
CT weist höhere diagnostische Genauigkeit auf als Röntgenuntersuchungen0
0
Juvenile idiopathische Arthritis: Gelenk- und Uveitis-Schübe oft gleichzeitig0
Großgefäßvaskulitiden: Mit gebündeltem Wissen gegen Folgeschäden0
Vielen Dank!0
Früh einsetzendes primäres Sjögren-Syndrom verläuft schwerer0
Sonographic Comparison of Neck Extensor Muscle Thickness of Ankylosing Spondylitis and Non-radiographic Axial Spondyloarthritis Patients with Healthy Volunteers0
Inherited Autoinflammatory Disease with Immunodeficiency Combined with IgA Nephropathy0
Traumatische Kindheitserfahrungen beeinflussen SLE-Verlauf0
Anti-C5aR-Antikörper geben Aufschluss zu AAV-Krankheitsaktivität0
Neue Erkenntnisse zur Pathogenese des SLE und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung neuer Therapie-Konzepte0
Idiopathische entzündliche Myopathie: Geburtsrisiken untersucht0
TNF-Inhibitoren könnten vor schwerem Corona-Verlauf schützen0
0
Proliferative Lupusnephritis: Welche Parameter sagen renale Prognose voraus?0
Rheumatoide Arthritis: Ursachen der Gelenk-Morgensteifheit ermittelt0
Die Charcot Neuroarthropathie des Kniegelenkes0
Nierenbeteiligung bei Kollagenosen – Teil 1: Lupus-Nephritis0
Psoriasisarthritis und Spondyloarthritis: Intestinale Folgen der Biologikatherapie0
Pro-Kind Rheuma – aktueller Stand des GBA-Projektes0
Das Rheuma-Dispensaire0
Wiederholte Behandlungsversuche können bei RA zu passender Therapie führen0
Tofacitinib verstärkt Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse bei RA-Patienten0
Knochenmarkläsionen und orale Bisphosphonate bei Arthrose0
Therapiezufriedenheit bei Erwachsenen mit juveniler idiopathischer Arthritis0
Immunsuppressive Therapie: Immunogenität und Sicherheit von SARS-CoV-2-Impfungen0
0.034757852554321